• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS Programmierung - Wie starten?

lux11

Erdapfel
Registriert
26.06.14
Beiträge
1
Hallo liebes Forum!

Ich habe richtig Lust darauf, endlich damit anzufangen, ein bisschen mit App Programmierung herumzuspielen, damit ich mich einfinden kann.
Auf der WWDC habe ich mitbekommen, dass sie eine neue Programmiersprache, "Swift", vorgestellt haben. Soweit ich das verstanden habe, wird die in der aktuellen XCode Version aber noch nicht unterstützt?
Oder brauche ich sowieso erstmal Objective C?

Mit einem Buch würde ich mich gerne anfreunden, hat da vielleicht jemand Empfehlungen für mich?
Habe aber auch gesehen, dass Apple da selbst einiges an Einführungsmaterial hat.. Kommt man damit denn auch klar?

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Objective-C brauchst du meiner Meinung nach nicht lernen, da Swift hier klar die Zukunft sein wird.
Um an die aktuelle BETA von xCode ranzukommen, musst du dich als Apple Developer registrieren, dies kostet 80€ im Jahr. Damit hast du auch Zugriff auf iOS BETA Versionen sowie OS X Yosemite.

Alles zu Swift findest du hier: https://developer.apple.com/swift/

Im iBook Store findest du auch ein entsprechendes Buch, dies ist kostenlos.
 
Ab wann kann man denn mit Swift programmieren, gibt es da schon nähere Infos zu :)?
 
Mit Swift kannst du sofort Programmieren, wenn du eine Developer Lizenz hast. Ohne diese musst du warten, bis es im Herbst offiziell für alle rauskommt
 
  • Like
Reaktionen: MoNchHiChii
Hm...Developer Lizenz heißt 80€ orientiert sich Swift an irgendeiner Sprache oder ist es was komplett neues?
Aber ich kann die xCode 6 Beta auch auf Mavericks nutzen oder?
 
Hm...Developer Lizenz heißt 80€ orientiert sich Swift an irgendeiner Sprache oder ist es was komplett neues?
Aber ich kann die xCode 6 Beta auch auf Mavericks nutzen oder?

Objektorientierte Sprachen ähnlichen sich in der Regel alle. Die Syntax ist immer anders.
Da ich Swift selbst noch nicht genau kenne (lese gerade das Buch bei iBooks) kann ich dir zumindest nicht viel sagen. Aber wie ich es denke, ist es eine komplett neue Sprache.

Müsste man den Herrn Google fragen, ich glaube die Beta kriegt man nur über den Dev Account.
 
Hm...Developer Lizenz heißt 80€ orientiert sich Swift an irgendeiner Sprache oder ist es was komplett neues?
Swift ist meiner Meinung nach ein weiterer C-Dialekt, vor allem, weil Swift indem iBook regelmäßig mit C verglichen wird. Es hat die gleichen bzw. ähnliche Bausteine, aber eine etwas andere Syntax als andere C-Sprachen.
 
Ich habe keine Lizenz. Ich lese jetzt einfach die beiden iBooks, bei meiner Geschwindigkeit bin ich im Herbst wahrscheinlich durch und kann dann grad anfangen, wenn es für alle rauskommt.
 
Gibt es eigentlich auch ein Kombiniertes Buch? Sprich; Programmiersprachen sind ja prinzipiell in English. Um aber eine entsprechende Programmiersprache zu erlernen würde es mir einfacher fallen, wenn es Bücher, mit zumindest Teilübersetzungen geben würde. Gibt es da iwas oder sollte ich zuvor meine English Kenntnisse auffrischen? :-)
 
Wenn du eine Programmiersprache erlernen möchtest, solltest du dich schon mal jetzt daran gewöhnen Englisch zu lesen und zu verstehen. Das ist unabhängig davon, welche Programmiersprache du lernst.
Wenn du später für iOS programmierst und Frameworks etc. benutzt, sind diese auch immer auf Englisch dokumentiert. Auch das Apple Dev Center gibts nur auf Englisch! Naja und Chinesisch, keine Ahnung ob du das besser kannst als Englisch.
 
  • Like
Reaktionen: mightyM
Jap.
Davon abgesehen sollte generell der ganze IT-Sektor eigtl. im Englischen abgehandelt werden...nur leider sind wir noch nicht so weit :/

Und ich habe mir das Swift-Buch mal runtergeladen, es ist echt kein kompliziertes oder hohes Englisch, das versteht auch ein leihe :)
 
Swift ist meiner Meinung nach ein weiterer C-Dialekt, vor allem, weil Swift indem iBook regelmäßig mit C verglichen wird. Es hat die gleichen bzw. ähnliche Bausteine, aber eine etwas andere Syntax als andere C-Sprachen.
Ähm, Apple hat Swift ja mit den einleitenden Worten vorgestellt, Swift wäre Objective-C ohne C! Nur weil im Buch mit C verglichen wird, ist es doch noch lange kein C-Dialiekt. Das wirst du auch merken, wenn du aus Swift auf C Funktionen und Daten zugreifen willst.

Wenn man deiner Argumentation folgt, könnte man auch Java als C-Dialekt bezeichnen.
 
Java ist ja auch ein C-Dialekt. Jetzt willst du wissen was kein C-Dialekt ist? ABAP zum Beispiel ist kein C-Dialekt. Die C-Dialekte sind sich alle in der Syntax und dem Standartfunktionsumfang relativ ähnlich. Heutzutage sind halt die meisten gängigen Programmiersprachen C-Dialekte.

Zu Büchern: Galileocomputing.de hat sehr gute Bücher zur Programmierung, und zwar ausschließlich auf Deutsch.
 
Java ist ja auch ein C-Dialekt. […] Heutzutage sind halt die meisten gängigen Programmiersprachen C-Dialekte.
Ist das so?

Nur weil eine Sprache sich ansatzweise an einer bewährten Syntax orientiert, macht sie das in meinen Augen noch nicht zu einem Dialekt…
 
Ist das so?
Nur weil eine Sprache sich ansatzweise an einer bewährten Syntax orientiert, macht sie das in meinen Augen noch nicht zu einem Dialekt…
Vielleicht ist Dialekt auch nicht ganz das richtige Wort. Aber Fakt ist, dass es ohne C niemals so viele, so einheitliche Programmiersprache gebe wie heute. Der Satz "Kannst du eine, kannst du alle" trifft nur zu, da sich die meisten gängigen Programmiersprachen an C orientieren. Es auch einige Programmiersprachen, die sich klar von C unterscheiden, zum Beispiel Fortran oder ABAP. Dass ich mir dabei so sicher bin, liegt wahrscheinlich daran, dass ich in sieben Programmiersprachen (mehr oder weniger gut) programmieren kann.
Und warum ist die Syntax bewährt? In den Anfängen der Programmierung war C die am meisten verbreitete Sprache. Darum bauen die meisten Programmiersprachen auch darauf auf. Denn warum sollte man etwas komplett neues machen, wenn man sich deswegen komplett umgewöhnen muss. Dialekt passt vielleicht nicht ganz, aber dennoch ist C die Muttersprache der meisten Programmiersprachen.