• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS offline Sync MIT Notizen und Erinnerungen - Petition

Da Ich auch der Meinung bin das sich an Apples Strategie in dieser Hinsicht nicht viel ändern wird Ich jedoch die Kritik nachvollziehen kann empfehle Ich einen Blick auf das Projekt OwnCloud

Owncloud ist eine Open Source Software die auf einem eigenen Server verschiedene Dienste bereitstellt die wir in der iCloud so mögen. Man kann dort Kontakte und Kalender syncen. Ohne es jetzt im Detail nachgeschaut zu haben bin Ich mir Sicher das es auch eine Lösung für Notizen beinhaltet.

Eine Owncloud Instanz kann auf einem dezidierten Rechner im eigenen Heim oder für kleines Geld bei einem Hoster des geringsten Misstrauens laufen. Ja das ist mit aufwand verbunden und vermutlich auch nicht für jeden ohne Einarbeitung einfach umzusetzen aber es gibt Möglichkeiten jenseits von Apple und Google.

iOS App (heise Artikel)

Kontakt und Kalender Sync
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass "Cloud" so allergische Reaktionen auslöst. Wir nutzen schon seit langem IMAP (weil POP3 in einer Computer/Tablet/Smartphone/Webmail-Umgebung konzeptionell schon nicht vernünftig funktionieren kann), Webmail bei diversen Anbietern wird auch seit langem genutzt. Und bei amazon und Co. hat man auch Kundenkonten.

Aber sobald die Einkaufsliste mit der "Cloud" ganz bequem synchronisiert werden soll, gibt es einen Aufschrei. Leute, kommt mal im Jahr 2012 an!
 
ich verwende seit 10 Jahren 3 pop3 Konten und hatte noch nie ein Problem.
 
Dann darfst Du jede Mail dreifach als gelesen markieren. Mails für die Wiedervorlage markieren geht auch nicht. Gesendet-Ordner sind auch auf jedem Device unterschiedlich. Usw.
 
Damit hast du recht. Aber es ist schon Gewohnheit.
 
Früher musste man sich ja auch gezwungenermaßen dran gewöhnen. POP3-Accounts waren ja das Einzige, was man als normalsterblicher Privatnutzer kriegen konnte. Wenn ich mir heutzutage aber vorstelle, ich müsste immer noch jede einzelne Mail auf jedem Gerät (MacBook, iPad, iPhone und Windows-PC) separat "verarbeiten", ich würde ja wahnsinnig. Aber Gott sei Dank kommt man ja mittlerweile ohne Probleme an IMAP-Accounts, so dass man sich nicht unbedingt mit POP3 rumschlagen muss. Denn dass POP3 für mich eine liebgewonnene "Gewohnheit" wäre, könnte ich nun nicht direkt behaupten... ;-)

IMAP-E-Mail-Accounts sind für mich irgendwie wie Handys. Die sind im Alltag so normal geworden, dass man sich gar nicht mehr vorstellen kann, wie es früher überhaupt ohne gehen konnte. Trotzdem ging's natürlich irgendwie dennoch... :-D
 
Es gibt rund 90.000 Benutzer hier im Forum (großzügig gerundet :-)). Sagen wir 1% unterstützen deine Petition, das wären also 900 User.

Meinst Du wirklich, Apple interessiert es, dass 900 Leute gerne einen Offline Sync hätten? Ich fürchte nein.

Das haben Petitionen aber so an sich. Es beteiligt sich stets ein so geringer Bruchteil einer relevanten Gruppe daran, dass es schlichtweg uninteressant ist, was da drin steht.
 
Das Thema ist aktueller denn je! Dank Mavericks wurde jetzt auch der lokale Kalender-, Adressbuch- und Lesezeichensync gestrichen!

Für mich Hauptgrund, nicht auf Mavericks "upzugraden". Nichts ist für mich so bequem wie der Sync mit meinem Mac - ganz ohne Umweg über die Geheimdienste der "Five Eyes".
Wer allerdings seine Privatsphäre schon an Facebook und Google verschenkt hat, der wird auch mit dem iCloud-Zwang sehr gut zurecht kommen.
 
  • Like
Reaktionen: TKL
Die Daten sind eh schon in der Wolke, z.B. gehen Flugticketbestätigungen unverschlüsselt über Mail raus, Kontakte werden per Mail inkl. Signatur verschickt usw.

Lokale Synchronisation hilft da leider rein gar nichts.

Das Problem ist nicht, dass Daten in der Wolke liegen, sondern dass es Institutionen gibt, die geltendes Recht mit den Füßen treten und Grundrechte aushebeln.