• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin iOS 8: Verbesserte Unterstützung für hochauflösende Musik

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Wie die japanische Mac-Seite Mac Otakara [Google Übersetzung] berichtet, wird Apple in iOS 8 die Unterstützung für hochauflösende Musik verbessern und gleichzeitig neue In-Ear-Kopfhörer sowie ein überarbeitetes Lightning-Kabel vorstellen. Zur Zeit ist die Musik App von iOS 7 nicht in der Lage, Dateien wiederzugeben die über eine Bittiefe von 24 Bit verfügen und eine Abtastfrequenz besitzen, die größer als 48.000 Hertz ist. Passen würde auch die Meldung des letzten Monats dazu, dass Apple auch im iTunes Store Musik in verlustfreien Formaten anbieten möchte.[prbreak][/prbreak]

Um die hochauflösenden Audiodateien auf zertifizierten Zubehör auch verlustfrei abspielen zu können soll der Konzern planen, eine überarbeitete Variante des Lightning-Kabels vorzustellen. Unklar ist allerdings, wann dieses vorgestellt werden soll.

Die Rede ist ebenfalls von einem neuen In-Ear-Headset. Aktuell gibt es immer noch die Version zu kaufen, die Apple im Jahre 2008 vorgestellt und seit dem nicht mehr aktualisiert hat. Die Kopfhörer werden zu einem Preis von 79 Euro angeboten und werden oftmals wegen eines schlechten Klangs kritisiert – oftmals hört man Meinungen, dass die viel günstigeren EarPods besser klingen würden als die teuren In-Ears.

Ob an diesen Meldungen etwas dran ist, werden wir wahrscheinlich schon in ein paar Wochen wissen. Erwartungsgemäß wird Apple auf der am zweiten Juni startenden WWDC einen Ausblick auf neue Funktionen von iOS 8 geben. Erscheinen wird das Update wohl wieder im Herbst zusammen mit einer neuen Generation des iPhones.

ITunes_11_Logo.png

via macrumors
 
Ich kann die Meinung das die in ears von Apple schlechter klingen als die ear pods nicht nachvollziehen. Ich habe seit 2 Jahren die In Ears und bin total zufrieden. Die Ear Pods habe ich einmal Probe gehört und dann in die iPhone 5 Box zurück gelegt. Die waren zwar auch nicht übel, aber die In Ears sind definitiv besser.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Sollen die In-Ear von Beats nicht ziemlich gut sein? :D
 
"Hochauflösende Musik", grins! :D Das Ohr möchte ich mal sehen, welches am iPhone irgendeinen Unterschied heraushört. Soll jetzt sicher als neues Verkaufsargument das "Hochauflösende Display" ablösen, weil der Kunde mittlerweile merkt, das da schon lange kein Unterschied mehr zu erkennen ist. Nun muss eben des Kunden Ohr veralbert werden....;)
Wer sich über schlechten Klang ärgert, braucht nur die Kopfhörer wechseln!
 
Was braucht das denn an Speicher, so pro 3,5 Minuten Musik? Ca. 40MB?
 
Die Nachricht, dass Apple das Thema hochauflösende Musikdateien anfasst, finde ich super. Bisher akzeptiert iTunes nichts in dieser Richtung, der gesamte iTunes Store besteht aus verlustbehaftet komprimierten Dateien (da kann man in manchen Shops im Netz schon Besseres herunterladen), und gerade mit solchen Dingen wie unterschiedlichen Abtastfrequenzen scheint iTunes zumindest unter OS X bisher so seine Probleme zu haben. Soweit ich das verstanden habe, ist es unter OS X prinzipiell nicht möglich, Dateien verschiedener Abtastfrequenz abzuspielen, ohne dass ALLES zwangsweise konvertiert wird. Dieses Bild setzt sich fort beim Apple TV, das zwar einen optischen Digitalausgang hat, aber über diesen NUR 48 kHz abspielen kann. Das hat mit anspruchsvoller Musikwiedergabe alles nicht viel zu tun.

Ob man den Zugewinn an Klangqualität unterwegs auf dem iPhone merkt, bezweifele ich ebenfalls sehr. Da dürfte es viel mehr bringen, die Kopfhörer auszutauschen gegen gescheitere (und dazu zählen leider weder die von Apple von noch die hippen Beats-Teile...). Finde es aber generell gut, dass in der Apple-Welt allgemein hochauflösendes Audio evtl. doch noch Einzug erhält.
 
Klingt ja vielversprechend.
Die serienmäßigen Hörer des iPhone nutze ich nur zum Telefonieren. Für den täglichen Gebrauch nutze ich Teufel Inears und für besondere Hörgelegenheiten habe ich Ultimate Ears mit speziell hergestellten Passstücken für meine Ohren.
Ich muss sagen, das Iphone ist klanglich verdammt gut.
 
Nein, das wären 16Bit bei 48 kHZ glaube ich – wie auf einer CD ungefähr.
24bit mit 96 kHZ belegt bei 3 Minuten circa 100 Megabyte.

Danke. Dann wird das iPhone 6 fast zwangsläufig 256GB in der tollsten Ausführung haben, lehne ich mich mal ein wenig aus dem Fenster.
 
Die Frage ist, ob das was mit der App zu tun hat. Ich glaube nicht, dass der Soundchip der aktuellen iPhones für so etwas gerüstet ist. Wird also sicher nur mit neuen Modellen funktionieren – trotzdem: Gute Sache.
 
Dann sollte Apple aber Gewaltig an der iTunes-Match-Schraube drehen. Dann wäre verlustfreie Musik ein wirklicher Gewinn für alle Musikliebhaber bzw. Apple-User. Wer LTE und genug Datenvolumen hat, könnte dies dann perfekt unterwegs nutzen.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
iTunes Match kann doch bereits mit verlustfreien Formaten wie WAV & Apple Lossless umgehen...

Aber glücklicherweise kann ich da sowieso kein Unterschied ausmachen & daher reichen mir die deutlich kompakteren normalen iTunes Versionen :)
 
Wer sich über schlechten Klang ärgert, braucht nur die Kopfhörer wechseln!
Da ist was Wahres dran! Gerade dabei wird viel zu oft am falschen Ende gesparrt. Zwar bieten die Standard Modele einen akzeptablen Klang, aber wer nicht mal oberklassige Lösungen angetestet hat, sollte nicht nach höherer Qualität des Musikmaterials verlangen.
 
  • Like
Reaktionen: HeinerM
Also wenn 3 Minuten 100 Megabyte groß sind, brauchst du aber wirklich genug Datenvolumen. :D
Die Datenrate liegt dann übrigens bei ungefähr 4,5 Mbit/s.


Ja des stimmt :-) Mal schauen was die Zukunft bringt. 4,5 Mbit/s ist schon eine Menge, aber nicht unmöglich. Laut T-Mobile sind ja bis zu 50 Mbit/s in meinem Tarif möglich. Was da wirklich im besten Fall ankommt will ich gar nicht wissen ;-)


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk