- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Findige Entwickler haben in der Beta von iOS 8 Hinweise auf Split-Screen-Multitasking und eine neue Karten-Funktion, die das Auffinden von geparkten Autos erleichtern soll, entdeckt. Über beide Funktionen wurde bereits in den Wochen bzw. Monaten vor der Keynote berichtet, präsentiert wurden sie bisher jedoch nicht. Das SpringBoard, also der Homescreen der iOS-Geräte, beinhaltet demnach Code, der zwei Apps parallel darstellen lassen soll – eine App wird dann offenbar mit 1/4, 1/2 oder 3/4 ihrer normalen Breite angezeigt. Angeblich soll die Funktion, die noch nicht für eine Präsentation auf der WWDC bereit gewesen sein soll, zu Beginn nur für das iPad Air angeboten werden.[prbreak][/prbreak]
In der Karten-App wurden hingegen Bilder gefunden, die auf eine neue Funktion hindeuten. Es handelt sich dabei um Abbildungen von Stecknadeln, die den Ort des geparkten Autos auf der Landkarte markieren sollen. Bereits im letzten September wurde von dieser Funktion berichtet, die durch den M7 Motion-Co-Prozessor im iPhone 5s selbst erkennen können soll, wann das Auto geparkt wird und dann den entsprechenden Ort dazu speichert. Neben dieser wurde jedoch noch über weitere Neuerungen in der Karten-App von iOS 8 vorab berichtet – darunter unter anderem die Implementierung von Daten über öffentliche Verkehrsmittel und mehr Points of Interests. Präsentiert wurde davon auf der WWDC jedoch nichts – außer einem Icon. In einer der WWDC-Sessions hat Apple nämlich offenbar unbeabsichtigt in der Karten-App ein Icon für öffentliche Verkehrsmittel eingeblendet. Hoppla.
Über die Gründe, warum keine offiziellen Informationen über Neuigkeiten in der Karten-App bekannt gegeben wurden, will TechCrunch von zwei unabhängigen Quellen Näheres erfahren haben. Demnach habe man zahlreiche neue Karten-Funktionen für iOS 8 geplant, rechtzeitig fertig sei jedoch keine gewesen. Dies sei zum einen dem Weggang von mehreren Entwicklern geschuldet, vor allem sollen jedoch die Projektleiter aufgrund sehr schlechter Planung dafür verantwortlich sein. So sollen Entwickler mehrmals zwischen verschiedenen Projekten herum-jongliert worden sein. Dies passt zu den Gerüchten, wonach man fieberhaft an der rechtzeitigen Fertigstellung einer präsentationsreifen Version von OS X Yosemite gearbeitet hat – wofür auch iOS-Entwickler abgestellt worden sein sollen.
Via MacRumors, 9to5Mac, TechCrunch, BGR
In der Karten-App wurden hingegen Bilder gefunden, die auf eine neue Funktion hindeuten. Es handelt sich dabei um Abbildungen von Stecknadeln, die den Ort des geparkten Autos auf der Landkarte markieren sollen. Bereits im letzten September wurde von dieser Funktion berichtet, die durch den M7 Motion-Co-Prozessor im iPhone 5s selbst erkennen können soll, wann das Auto geparkt wird und dann den entsprechenden Ort dazu speichert. Neben dieser wurde jedoch noch über weitere Neuerungen in der Karten-App von iOS 8 vorab berichtet – darunter unter anderem die Implementierung von Daten über öffentliche Verkehrsmittel und mehr Points of Interests. Präsentiert wurde davon auf der WWDC jedoch nichts – außer einem Icon. In einer der WWDC-Sessions hat Apple nämlich offenbar unbeabsichtigt in der Karten-App ein Icon für öffentliche Verkehrsmittel eingeblendet. Hoppla.
Über die Gründe, warum keine offiziellen Informationen über Neuigkeiten in der Karten-App bekannt gegeben wurden, will TechCrunch von zwei unabhängigen Quellen Näheres erfahren haben. Demnach habe man zahlreiche neue Karten-Funktionen für iOS 8 geplant, rechtzeitig fertig sei jedoch keine gewesen. Dies sei zum einen dem Weggang von mehreren Entwicklern geschuldet, vor allem sollen jedoch die Projektleiter aufgrund sehr schlechter Planung dafür verantwortlich sein. So sollen Entwickler mehrmals zwischen verschiedenen Projekten herum-jongliert worden sein. Dies passt zu den Gerüchten, wonach man fieberhaft an der rechtzeitigen Fertigstellung einer präsentationsreifen Version von OS X Yosemite gearbeitet hat – wofür auch iOS-Entwickler abgestellt worden sein sollen.
Via MacRumors, 9to5Mac, TechCrunch, BGR