- Registriert
- 28.10.12
- Beiträge
- 2.300
Mittlerweile gibt es fast täglich neue Meldungen über anstehende Neuerungen die Apple voraussichtlich in iOS 8 implementierten wird. Nach den aufgetauchten Screenshots am gestrigen Tage, die gänzlich neue Programme für mobile Geräte gezeigt haben, gibt es heute Neuigkeiten über Verbesserungen die bestehende Apps betreffen. So berichtet 9to5mac unter Berufung auf nicht näher genannte, aber offenbar verlässliche Quellen, dass der kalifornische Konzern unter anderem Änderungen an der Mitteilungszentrale, der Nachrichten-App und die Streichung des Game Center in Erwägung zieht.[prbreak][/prbreak]
[h2]Mitteilungszentrale[/h2]

Bisher unterteilt sich die Mitteilungszentrale in drei Segmente – ‘Heute’ informiert über aktuelle Ereignisse wie zum Beispiel die Wetterlage oder die geschätzte Fahrzeit anstehender Wege. Unter dem Punkt ‘Alle’ werden alle eingegangenen Push-Benachrichtigungen angezeigt und die Kategorie ‘Verpasst’ informiert eben über verpassten Mitteilungen. Nun soll diese Zentrale offensichtlich vereinfacht werden und unter iOS 8 nur noch über die beiden Segmente ‘Heute’ sowie ‘Benachrichtigungen’ verfügen – verpasste und alle Hinweise werden somit zusammengefasst.
[h2]Nachrichten[/h2]
Eine wohl sehnlich erwartete Änderung betrifft die Nachrichten-App. Hier erwägt Apple nämlich eine Funktion einzuführen, die das automatische Löschen von Nachrichten nach einer gewissen Zeit ermöglicht. Dabei sollen Nachrichten etwa nach einem Monat oder einem Jahr automatisch von den Geräten entfernt werden, um Speicherplatz zu sparen – sofern der Nutzer dies möchte und die Funktion aktiviert. Bei vielen Nutzern dürfte sich über Jahre hinweg und durch auf neue Geräte übernommene Backups eine große Datenmenge an Nachrichten angesammelt haben. Gerade Bilder nehmen hier viel Speicher weg und werden oft redundant gesichert – neben der Nachrichten-App liegen sie oft unter den regulären Fotos oder sind bereits über den Fotostream auf einen Mac übertragen.
[h2]Game Center[/h2]
Das wenig erfolgreiche und selten genutzte Game Center soll sowohl unter iOS als auch unter OS X als eigenständige App verschwinden. Stattdessen sollen die jeweiligen Rankings und erspielten Erfolge in den Spielen selbst abrufbar sein. Auf den gestern aufgetauchten Bildschirmfotos, die angeblich iOS 8 zeigen, ist das Icon der App allerdings noch zu sehen.
[h2]CarPlay[/h2]
Noch nicht wirklich erschienen und schon gibt es Meldungen über die nächste Version. Bisher sieht der neue Modus um iPhone-Inhalte in einem Fahrzeug nutzen zu können vor, dass das Gerät über ein Lightning-Kabel mit dem Auto verbunden ist. Apple testet aber bereits Möglichkeiten, um auf eine WLAN- statt einer Kabelverbindung zu setzen, denn Volvos Roadmap führt bereits die kabellose Anbindung für die Zukunft auf.
[h2]App-Kommunikation[/h2]
Apple arbeitet weiter an einer Programmierschnittstelle, um die Kommunikation von Programmen untereinander zu vereinfachen. Dabei soll die API dazu dienen um Daten besser teilen zu können – damit ist in erster Linie das teilen innerhalb des Gerätes zwischen mehreren Applikationen gemeint. Diese Schnittstelle befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung, fand sich sogar schon in Vorab-Versionen von iOS 7, wurde in letzter Sekunde allerdings entfernt und schaffte es nicht in die finale Variante, die der Öffentlichkeit zugänglich gemachte wurde. Deshalb ist es nur logisch, dass der kalifornische Konzern weiter an einer Veröffentlichung der Funktion interessiert ist und es mit iOS 8 bereits soweit sein kann.
[h2]Sprachmemos[/h2]
Hier will Apple offenbar in erster Linie die Bedienung der App verbessern und die Anordnung einiger Bedienelemente verändern, sodass deren Bedeutung und Sinn klarer als bisher zu erkennen ist.
[h2]Allgemeines[/h2]
Ein weiteres Ziel soll die weitere Verbesserung der Performance und Stabilität des neuen Betriebssystem für Mobilgeräte sein – ein Standardziel bei der Entwicklung von Software. Mit dem gerade erst erschienenen iOS 7.1 hat Apple bereits einiges getan und vor allem die Geschwindigkeit älterer Geräte deutlich verbessert, iOS 8 soll hier allerdings noch weiter gehen und nochmals optimierter laufen. Einen ersten, offiziellen Blick auf das neue System iOS 8 wird es wohl erst zur diesjährigen WWDC geben die mit großer Wahrscheinlichkeit wieder im Sommer stattfinden wird.
via 9to5mac
[h2]Mitteilungszentrale[/h2]

Bisher unterteilt sich die Mitteilungszentrale in drei Segmente – ‘Heute’ informiert über aktuelle Ereignisse wie zum Beispiel die Wetterlage oder die geschätzte Fahrzeit anstehender Wege. Unter dem Punkt ‘Alle’ werden alle eingegangenen Push-Benachrichtigungen angezeigt und die Kategorie ‘Verpasst’ informiert eben über verpassten Mitteilungen. Nun soll diese Zentrale offensichtlich vereinfacht werden und unter iOS 8 nur noch über die beiden Segmente ‘Heute’ sowie ‘Benachrichtigungen’ verfügen – verpasste und alle Hinweise werden somit zusammengefasst.
[h2]Nachrichten[/h2]
Eine wohl sehnlich erwartete Änderung betrifft die Nachrichten-App. Hier erwägt Apple nämlich eine Funktion einzuführen, die das automatische Löschen von Nachrichten nach einer gewissen Zeit ermöglicht. Dabei sollen Nachrichten etwa nach einem Monat oder einem Jahr automatisch von den Geräten entfernt werden, um Speicherplatz zu sparen – sofern der Nutzer dies möchte und die Funktion aktiviert. Bei vielen Nutzern dürfte sich über Jahre hinweg und durch auf neue Geräte übernommene Backups eine große Datenmenge an Nachrichten angesammelt haben. Gerade Bilder nehmen hier viel Speicher weg und werden oft redundant gesichert – neben der Nachrichten-App liegen sie oft unter den regulären Fotos oder sind bereits über den Fotostream auf einen Mac übertragen.
[h2]Game Center[/h2]
Das wenig erfolgreiche und selten genutzte Game Center soll sowohl unter iOS als auch unter OS X als eigenständige App verschwinden. Stattdessen sollen die jeweiligen Rankings und erspielten Erfolge in den Spielen selbst abrufbar sein. Auf den gestern aufgetauchten Bildschirmfotos, die angeblich iOS 8 zeigen, ist das Icon der App allerdings noch zu sehen.
[h2]CarPlay[/h2]
Noch nicht wirklich erschienen und schon gibt es Meldungen über die nächste Version. Bisher sieht der neue Modus um iPhone-Inhalte in einem Fahrzeug nutzen zu können vor, dass das Gerät über ein Lightning-Kabel mit dem Auto verbunden ist. Apple testet aber bereits Möglichkeiten, um auf eine WLAN- statt einer Kabelverbindung zu setzen, denn Volvos Roadmap führt bereits die kabellose Anbindung für die Zukunft auf.
[h2]App-Kommunikation[/h2]
Apple arbeitet weiter an einer Programmierschnittstelle, um die Kommunikation von Programmen untereinander zu vereinfachen. Dabei soll die API dazu dienen um Daten besser teilen zu können – damit ist in erster Linie das teilen innerhalb des Gerätes zwischen mehreren Applikationen gemeint. Diese Schnittstelle befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung, fand sich sogar schon in Vorab-Versionen von iOS 7, wurde in letzter Sekunde allerdings entfernt und schaffte es nicht in die finale Variante, die der Öffentlichkeit zugänglich gemachte wurde. Deshalb ist es nur logisch, dass der kalifornische Konzern weiter an einer Veröffentlichung der Funktion interessiert ist und es mit iOS 8 bereits soweit sein kann.
[h2]Sprachmemos[/h2]
Hier will Apple offenbar in erster Linie die Bedienung der App verbessern und die Anordnung einiger Bedienelemente verändern, sodass deren Bedeutung und Sinn klarer als bisher zu erkennen ist.
[h2]Allgemeines[/h2]
Ein weiteres Ziel soll die weitere Verbesserung der Performance und Stabilität des neuen Betriebssystem für Mobilgeräte sein – ein Standardziel bei der Entwicklung von Software. Mit dem gerade erst erschienenen iOS 7.1 hat Apple bereits einiges getan und vor allem die Geschwindigkeit älterer Geräte deutlich verbessert, iOS 8 soll hier allerdings noch weiter gehen und nochmals optimierter laufen. Einen ersten, offiziellen Blick auf das neue System iOS 8 wird es wohl erst zur diesjährigen WWDC geben die mit großer Wahrscheinlichkeit wieder im Sommer stattfinden wird.
via 9to5mac
Zuletzt bearbeitet: