• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IOS 7 Problem mit "Mein Iphone suchen"

VeryOldMan

Macoun
Registriert
27.05.08
Beiträge
116
Moin,
ich habe ein Iphone und ein Ipad 2.
Beide sind mit der gleichen Apple-Id in der iCloud angemeldet.

Beide Geräte liegen hier auf meinem Tisch.
Rufe ich jetzt in meinem Iphone die App "Mein iPhone" auf, sehe ich beide Geräte.
Lass ich mir den Standort der Geräte anzeigen, stimmt der Standort für das Iphone genau,
der Standort für das Ipad weicht allerdings um 70 km ab.
Das gleiche passiert wenn ich die App am Ipad aufrufe. Iphone Standort stimmt, Ipad stimmt nicht!

Der Standort, der für das Ipad angezeigt wird, ist meine alte Arbeitsstelle, an der ich zuletzt vor 3 Monaten war.

Alle anderen Anwendungen, die auf dem Ipad auf meinen aktuellen Standort zugreifen stimmen auch nicht, sondern zeigen den gleichen Standort wie die App "Mein Iphone".

Ein Hardreset am Ipad hat nichts gebracht.

Hat auch von Euch jemand diese Erscheinung festgestellt?
Oder noch besser.....weiß jemand eine Lösung?

Übrigens, kein Jailbreak etc.

Vielen Dank für Eure Mühe
Gruß
Peter
 
GPS, Ortungsdienste auch korrekt alle Aktiviert? Diese mal aus- und einschalten? Vielleicht wiederherstellen und dann Backup wieder einspielen?
 
Das iPad hat sich ein Netzwerk-WLAN-Router gemerkt, der an einer anderen Stelle exisitert(e).

Vielleicht ist der WLAN Router ja von der alten Arbeitsstelle "mitgewandert" und steht jetzt am neuen "Platz".
 
Dein iPad hat wahrscheinlich kein 3G, richtig ? Daher müssen die Standortdaten via WLAN ermittelt werden.

Je nachdem, wie die WLAN Informationen sind (Vermittlungsstelle des Einwahlpunktes des Internetanschlusses usw. ) kann das schon recht ungenau sein.
 
@Nomos:
Aber doch nicht 70 km ;-) ansonsten hast Du Recht ...ohne 3G

@ Dr. Death:
Das ist die Lösung. Tatsächlich habe ich den Router mit nach Hause genommen und dort als Repeater/Accesspoint in Betrieb.

Verstehen ich aber trotzdem nicht, da ich mich nicht über diesen Repeater sondern über das 2. Netzwerk (ich habe 2 WLAN-Netze im Hause) einwähle.....
 
Ja, die MAC Adresse des "Repeaters" wurde am alten Standort in Verbindung mit den GPS Daten des alten Standorts
in Apples Datenbank gespeichert.

Wann genau die "neuen" GPS Standortdaten mit dieser MAC Adresse verknüpft und vermerkt werden kann anscheinend keiner nennen.... vielleicht hilft es ja, ein oder zwei Wochenlang die Ortungsdaten am neuen Standort aktiviert zu lassen.
 
Ich gehe mal davon aus, dass auch am iPhone in den Systemeinstellungen unter Datenschutz / Ortungsdienste / Systemdienste die Option WLAN-Netzwerke eingeschaltet sein muss, damit das iPhone irgendwann die per GPS ermittelte Geoposition des WLANs an Apple senden kann. Das iPhone wird dazu wohl auch Möglichste außerhalb des Hauses in diversen Positionen zum WLAN gewesen sein müssen, um die Position des Access Points eingrenzen zu können.