• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iOS 7: Jonathan Ive soll verstärkt auf Flat Design setzen

winphobiker

Klarapfel
Registriert
06.11.10
Beiträge
282
Das Prinzip des "Skeuomorphismus" wurde längst nicht konsequent zu Ende gedacht.
Ich fände es schrecklich, wenn das, was Jobs erschaffen hat, einem kalten, herzlosen,
überzogenen Minimalismus weichen würde.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber da klitterst Du Dir etwas zurecht, was hinten und vorne nicht stimmt.
Steve Jobs war ein begeisterter Anhänger des Bauhaus-Stiles. Dieser ist durch eine schlichte, einfache Formensprache gekennzeichnet, die schnörkellos daherkommt und auf schmückende Ornamente verzichtet.
Diese von Jobs vehement verfolgten Prinzipien sind bei Apple-Produkten nach dessen Tod im Hardwaredesign beibehalten worden, wobei viele heiße Diskussionen in diesem Forum letztlich zeigen, dass viele inzwischen eine Abkehr von der Bauhaus-Philosophie des "Form folgt Funktion" beklagen. Ich denke hier z.B. an den Verzicht auf optische Laufwerke zugunsten des flachen Designs.
Im Softwaredesign brauchen wir nur das Adressbuch und den berühmt-berüchtigten Leather Calendar anzuschauen, beides kam in der skeuomorphistischen Darstellung erst mit dem Wechsel von 10.6 Snow Leopard (Bauhaus lässt grüßen) auf den Löwen 10.7 (selbst Oma Eusebias Rollator sieht da funktionaler aus).
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
@moriarty: ja, Google setzt auf flat: Google NOW:
a4y5e6uj.jpg

market:
4udyqydy.jpg

Quick Settings:
bu2e6uza.jpg