• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iOS 14 Performance mit Norton 360 - Erfahrungen?

J.J.

Empire
Registriert
25.02.21
Beiträge
86
Hallo, liebe iOS Erfahrene!
ich nutze Norton auf (und wegen) meiner WINDOWS-Rechner und hätte auf meiner Lizenz noch "Platz" für mein neues iPhone. Die "Virenscanner"funktion ist natürlich obsolet, es geht mir primär um secure VPN.
 
Es gibt ja unterschiedliche Norton-Produkte. Und nicht jedes performt mit allem.
Im Gegenteil, lauter Probleme.
Kann ich betreffend Norton 360 auf meinen beiden Windows 10 Rechnern seit Dezember letzten Jahres nicht bestätigen. Und das eine Notebook ist "uralt".
 
  • Like
Reaktionen: 3komma14
Die MS-Community ist voll mit Problemen beim Einsatz von NORTON. Wer bisher keine hatte = Glück gehabt, aber das Pech wird noch kommen.
 
Selbst, wenn es keine Probleme macht, macht es trotzdem keinen Sinn.
Ich weiss (und sogar warum), dass eine "Antivirensoftware", weder auf einem Android OS (ohne Root) noch auf unter iOS (ohne Jailbreak) "Sinn macht". Das schrub ich in meinem Startpost. Und wäre erfreut über begründete Aussagen WAS/ WARUM keinen Sinn macht. Z.B. WEIL nachweisbar Norton 360 "irgendwas zerschiesst" oder übergebührlich ausbremst. Begründet "Anderes VPN" wäre für mich auch eine Antwort. TOR nutze ich übrigens auch, möchte jedoch mit dem iPhone aus Komfortgründen nicht standardmäßig so ins Internet.
 
Ich hatte zwar kein Norton auf meinem w10 Laptop, aber die „Sicherheitssoftware“ meines Abos hatte sämtliche Sicherheitsupdates seitens MS als potentiell unerwünscht und schädlich eingestuft und somit untersagt. Ja wo sind wir denn?!
Deinstalliert und 90€ pro Jahr gespart. Der bordeigene Defender reicht völlig aus. Das war vor drei Jahren. Seit dem keine Probleme.
 
Ich hatte zwar kein Norton auf meinem w10 Laptop, aber die „Sicherheitssoftware“ meines Abos hatte sämtliche Sicherheitsupdates seitens MS als potentiell unerwünscht und schädlich eingestuft und somit untersagt. Ja wo sind wir denn?!
Deinstalliert und 90€ pro Jahr gespart. Der bordeigene Defender reicht völlig aus. Das war vor drei Jahren. Seit dem keine Probleme.
Dito. Windows 10 und Defender. Noch NIE Probleme mit Viren oder ähnlichem gehabt. Alles anderes ist rausgeschmissenes Geld.
 
Was versprichst du dir von Norton in Bezug auf VPN? VPN-Verbindungen sind ohnehin verschlüsselt.
Der bordeigene Defender reicht völlig aus.
Noch NIE Probleme mit Viren oder ähnlichem gehabt


Darum geht es hier doch gar nicht. Er will den VPN-Dienst von Norton nutzen. Das hat er oben auch geschrieben.

Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Es geht hier aber nicht um Virenscanner oder sonst etwas, auch wenn der mit lizensiert wird.
 
geschrieben ("schrub"), dass "Virenscanner" auf iPhone nicht Topic ist :D. Troztdem lief das bisher wie im Impfthread :( . Meiner Erfahrung nach reicht Windows Defender nicht, Norton produziert sicherlich nicht heilige Grale in Serie ... und IT (Sicherheit) war und ist ein komplexes Thema. Konkret geht es um das aktuelle Produkt in der Überschrift: https://de.norton.com/products/norton-360-deluxe?inid=nortoncom_nav_norton-360-deluxe_homepage:home.
Ich habe es für´s 1 Jahr beim Kauf meines MSI Notebooks "dazubekommen". Der Clou ist eben, dass man zentral auch Apple-Gear plattformübergreifend unter einer Lizenz verwalten kann. Dass z.B. in Safari nicht alles "eingeplugt" werden kann ... ok. Damit kann ich leben. Da wird Apple sich eben was bei gedacht haben.
 
Ich schrub ist das gleiche wie „ich schreibte“ 😝

Bei Windows von mir aus ok, aber unter iOS liegt ein anderes Konzept. Das Konzept der Sandbox. Daher bringt es nichts. Da kannst Du Dir auch die App der Kaninchenzürcher aus Wanneeikel installieren.

VPN macht insofern keinen Sinn, wenn die Daten für Dich über einen Server einer Firma geleitet werden.

Daher auch die berechtigte Frage: was versprichst Du Dir von einem solchen VPN?
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ich schrub ist das gleiche wie „ich schreibte“ 😝

Bei Windows von mir aus ok, aber unter iOS liegt ein anderes Konzept. Das Konzept der Sandbox. Daher bringt es nichts. Da kannst Du Dir auch die App der Kaninchenzürcher aus Wanneeikel installieren.

VPN macht insofern keinen Sinn, wenn die Daten für Dich über einen Server einer Firma geleitet werden.

Daher auch die berechtigte Frage: was versprichst Du Dir von einem solchen VPN?
z.b. das der Provider nicht sehen kann,was er treibt,außerdem kommt der Upload Filter UND DNS Sperren über den Provider!

https://www.heise.de/news/Urheberre...es-Neuer-Anlauf-fuer-DNS-Sperren-5077644.html

Welcome in China!
 
  • Like
Reaktionen: J.J.
Dafür sollte DNS over TLS die Wahl sein, und kein (bremsender) VPN, wo man nur verlagert, wer sehen kann, was man treibt.
796CAE43-FC4D-453A-859F-167794B2DBB8.jpeg

Das ist ja schon spannend, wie das ganze Thema läuft.
Man vertraut keinen US Unternehmen, aber sucht einen VPN, der womöglich seine Server in Panama oder Zypern stehen hat, usw.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und Schrat54
Das Konzept der Sandbox ...
war bei Android auch nicht anders. Wie gesagt ... ich nutz(t)e auch TOR (Orbot mit Orfox). Dabei wird gar nix gespeichert.
Daher auch die berechtigte Frage: was versprichst Du Dir von einem solchen VPN?
@Ducatisti hat es wohl verstanden. Ein VPN ist für meine persönlichen Ansprüche für das "möglichst anonyme Begehen des Internets mit dem Smartphone" komfortabler als TOR. Dann kommt die Frage des technischen Konzeptes und das Vertrauen in den Anbieter. Diesbzgl. liegt Norton imho, auch im Vergleich zu Apple, nicht im Reich des Bösen und steht wohl, was Verschwiegenheit angeht, ähnlich unter Beobachtung.
Deinen Hinweis auf Cloudflare finde ich interessant.Das Unternehmen hatte ich nicht auf dem Schirm. Nutzt du selbst (die Basisversion) https://apps.apple.com/de/app/1-1-1-1-faster-internet/id1423538627 ? OK. Verkaufen wollen und müssen alle. Die in-App-Kauf-freie Version kostet dann 5,49/ Monat. In meiner Norton 360 Lizenz eben nix.
 
Wieso probierst du es nicht einfach aus? Wie gut das ganz funktioniert, hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit des VPNs ab. Und ob es jetzt sicherer ist, seinen gesamten Datenverkehr über einen letztendlich unbekannten VPN zu leiten... na ich weiß nicht.
 
@J.J. ich nutze keinen VPN. Nur von unterwegs zu Hause auf meine FRITZ!Box mit VPN on Demand.

Cloudflare, was du hier ansprichst, und bei mir gesehen hast, ist ein DNS über TLS. Das ist eine andere Geschichte als VPN. Und für das reine Interneterlebnis das sinnigere.
 
  • Like
Reaktionen: J.J.