• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Iomega 500 GB eGo Portable Hard Drive, Mac Edition

Ich habe eine eGo Portable Mac Edition. Zwar mit kleinerer Platte drin doch das ist irrelevant.

1.) Kommt auf die Formatierung an. Im Prinzip 100%.
2.) Ich, sehr gute. Diese Platte habe ich schon mehrfach empfohlen und tue es immer wieder.
 
1.) inwieweit ist sie mit windows kompatibel (wichtig für die schule)

Du brauchst die Platte nur auf FAT32 umformatieren mit dem Festplattendienstprogramm, so wie bei jeder anderen Festplatte auch. Mach doch einfach in Deinem Link mal das Datenblatt auf. Dort steht alles beschrieben. Der Zusatz Mac-Edition sagt lediglich aus, daß die Festplatte bereits in HFS+ formatiert ist.
 
Ja, einmal mit und einmal ohne Firewire. Deswegen bleibt der Zusatz Mac-Edition trotzdem ein Marketinggag. Ich kann die Platte auch unter Windows über Firewire betreiben.
 
Ja, einmal mit und einmal ohne Firewire. Deswegen bleibt der Zusatz Mac-Edition trotzdem ein Marketinggag. Ich kann die Platte auch unter Windows über Firewire betreiben.
Hm, vermutlich aber nur schwer über die schnelle Firewire-800-Verbindung, oder...?
Diese Verbindung ist von der Schnelligkeit beim Datentransfer her ideal für mein MBP - daher habe ich mir auch genau diese als reines Time Machine Medium zugelegt - sehr zufrieden damit.
Kommt übrigens mit Firewire 800 und Firewire 400- Verbindungskabel und- auch mit einem 4-poligen Firewirekabel (das kleine, trapezförmige, wie es auch auf vielen Windowsrechnern vorhanden ist, z.B. für Digicam) - dieses allerdings hat am anderen Ende ein USB-Y - eines für Strom, eines für Datentransfer- das ist also dann ein Flaschenhals beim Datentransfer.
 
In diesem Fall würde ich mir die normale Version kaufen. Die Apple-Version kostet 20€ mehr, bietet FW400/800 (das du eventuell an den Schul-PCs gar nicht nutzen kannst) und ist in HFS+ formatiert. Die Formatierung musst du eh ändern, da MS Windows dieses Format nicht unterstützt.
Wozu also die 20€ mehr? Wenn dein Mac kein FW800 hat, bietet FW400 gegenüber USB 2.0 eh kaum einen Geschwindigkeitsvorteil. Und gehe nicht davon aus, dass du jeden Tag hunderte von GB bewegen musst oder?
 
Hm, vermutlich aber nur schwer über die schnelle Firewire-800-Verbindung, oder...?

Das ist wohl richtig. Es ist leider schwer selektierbar, ob es bei Windows-Notebooks Firewire-800-Anschlüsse gibt. Mir ging es hauptsächlich darum, dem Irrglauben entgegen zu treten, Firewire gäbe es nur bei Apple.

Und gehe nicht davon aus, dass du jeden Tag hunderte von GB bewegen musst oder?

Ich frage mich schon die ganze Zeit, wofür ein 14-jähriger in der Schule eine externe Festplatte brauch. Mit schulischen Sachen hat das wahrscheinlich weniger zu tun, denn dafür reicht auch ein einfacher USB-Stick für 5 €. Zu meiner Zeit wurden noch 2 DM Kopiergeld pro Halbjahr eingesammelt. Im Informatik-Unterricht ging es eh nur um die Office-Programme und dafür reichte eine 1,44 MB-Diskette.
 
Wo hast du Irrglauben ausgemacht?

In meinem Computerpark befinden sich mehrere Nicht-Macs mit Firewire-Schnittstelle.

Es ist aber definitiv so, dass u. A. Iomega seine externen Platten mit Firewire Mac-Edition nennt.

Das nicht zu wissen ist ein Irrtum. ;-)
 
Dann hast du mich eben noch zu selten gelesen, und etwas in meine Beiträge hineininterpretiert was ich nicht geschrieben habe. ;-)
 
Ich hab eine eGo 500 >Mac-Edition< und bin sehr zufrieden.
@ enko: Genug gekabbelt - das Unterforum heißt "Kaufberatung" und nicht PC/Mac oder FW/Usb.