- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 3.303
sers ATer
ein kollege steht vor folgendem problem:
wlan iNet zugang kommt von einer weiten distanz. es wird ein G4 eingesetzt (älteres modell mit 400mhz, mehr weiss ich grade nicht). da steckt eine karte drin, die per kabel mit einer antenne auf dem balkon gekoppelt ist um das wlan signal zu empfangen. das funktioniert soweit und die verbindung ist stabil.
ein neuer iMac alu ist in die kleine apfel-familie aufgenommen worden und leistet dem G4 gesellschaft. leider reicht die interne AE nicht für wlan empfang, bzw das signal ist zu schwach. die karte mit der externen kann ja schlecht in den iMac gebaut werden ... ergo internet sharing via G4 und ethernet :-D
also fix ein ethernet kabel herbeigezaubert und in den iMac und G4 gestöpselt.
auf dem G4 läuft 10.4.11. internet sharing ist aktiviert, von airport an ethernet. ethernet auf dem G4 ist eingerichtet mit manueller IP 192.168.100.1/255.255.255.0, router ohne eintrag, dns ohne eintrag.
auf dem iMac läuft 10.5.1, ethernet mit manueller IP 192.168.100.2/255.255.255.0, router ohne eintrag, dns ohne eintrag.
ping vom iMac auf den G4 läuft auch.
ping vom iMac auf 216.239.59.104 (eine google IP) läuft auch.
aber auf dem iMac kommt keine iNet verbindung über den browser zustande.
OK DNS ist das stichwort ... denke ich
airport auf dem G4 läuft via DHCP.
wie müssen die router und DNS settings für ethernet auf dem G4 und iMac eingetragen werden, damit der iMac über das lan kabel zum G4 und dann via iNet sharing des G4 ganz normal an die weite welt anschluss findet? oder habe ich jetzt enen grossen dankfehler?
als nächstes dann gleich die anschlussfrage ... wenn 10.5.2 auch keine abhilfe für die airport im iMac schafft, oder das signal des routers einfach wirklich zu weit weg bzw. schwach ist, wie bekommt man eine externe antenne an den iMac die auf dem balkon installiert wird? ne karte wie in den G4 kriegt man ja in den neuen alu iMac schlecht rein
.
grüsse und merci
der HUI
ein kollege steht vor folgendem problem:
wlan iNet zugang kommt von einer weiten distanz. es wird ein G4 eingesetzt (älteres modell mit 400mhz, mehr weiss ich grade nicht). da steckt eine karte drin, die per kabel mit einer antenne auf dem balkon gekoppelt ist um das wlan signal zu empfangen. das funktioniert soweit und die verbindung ist stabil.
ein neuer iMac alu ist in die kleine apfel-familie aufgenommen worden und leistet dem G4 gesellschaft. leider reicht die interne AE nicht für wlan empfang, bzw das signal ist zu schwach. die karte mit der externen kann ja schlecht in den iMac gebaut werden ... ergo internet sharing via G4 und ethernet :-D
also fix ein ethernet kabel herbeigezaubert und in den iMac und G4 gestöpselt.
auf dem G4 läuft 10.4.11. internet sharing ist aktiviert, von airport an ethernet. ethernet auf dem G4 ist eingerichtet mit manueller IP 192.168.100.1/255.255.255.0, router ohne eintrag, dns ohne eintrag.
auf dem iMac läuft 10.5.1, ethernet mit manueller IP 192.168.100.2/255.255.255.0, router ohne eintrag, dns ohne eintrag.
ping vom iMac auf den G4 läuft auch.
ping vom iMac auf 216.239.59.104 (eine google IP) läuft auch.
aber auf dem iMac kommt keine iNet verbindung über den browser zustande.
OK DNS ist das stichwort ... denke ich

airport auf dem G4 läuft via DHCP.
wie müssen die router und DNS settings für ethernet auf dem G4 und iMac eingetragen werden, damit der iMac über das lan kabel zum G4 und dann via iNet sharing des G4 ganz normal an die weite welt anschluss findet? oder habe ich jetzt enen grossen dankfehler?
als nächstes dann gleich die anschlussfrage ... wenn 10.5.2 auch keine abhilfe für die airport im iMac schafft, oder das signal des routers einfach wirklich zu weit weg bzw. schwach ist, wie bekommt man eine externe antenne an den iMac die auf dem balkon installiert wird? ne karte wie in den G4 kriegt man ja in den neuen alu iMac schlecht rein

grüsse und merci
der HUI
Zuletzt bearbeitet: