• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet sehr langsam

fabao

Carola
Registriert
26.07.10
Beiträge
113
Mein Internet ist in letzter Zeit einfach nur noch unendlich langsam. Seitenaufbau dauert Minuten, groessere Downloads kann ich Stunden laufen lassen, usw...

Zu unserem Netzwerk: Router Netgear WPN 824 (altes Modell), geht per Lan an einen Win-PC (mit auch nicht optimalen Ergebnissen, jedoch etwas besser), mit WLAN an Xbxox 360, per Devolo dLan 200 AVeasy an einen Repeater - TP-Link W501G an dem der MAC und ein Win-Notebook dran sind.
Sind natuerlich viele Geraete, nur z.B. zu dieser Uhrzeit bin ich alleine im Netzwerk und trotzdem habe ich diese Einbussen..

Habe schon ein wenig rumgeschaut und ein wenig an den Netzwerkeinstellungen veraendert (MTU auf 1492, RWIN geaendert, ..). Nur scheint es mir als veraendere sich der RWIN-Wert von Tag zu Tag, andere Win-Systeme im Netz zeigen ein aehnliches Ergebnis, was MTU, etc. angeht. Dort habe ich bereits den TCP-Optimizer benutzt, doch leider vergebens..

Im Router habe ich den MTU-Wert bereits auf 1492 eingestellt, Cache geleert, es ist genuegend Festplattenspeicher da..

Ist dieser Airport-Bug immer noch vorhanden? Liegt es am Router? Was kann ich eurer Meinung nach tun?

Hier mal mein Ergebnis vom TCP/IP Analyzer:

« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 08.03.2010 18:07
Client OS: Mac OS

TCP options string: 02040584010303010101080a2b00fc0c0000000004020000
MSS: 1412
MTU: 1452
TCP Window: 65800 (NOT multiple of MSS)
RWIN Scaling: 1 bits (2^1=2)
Unscaled RWIN : 32900
Recommended RWINs: 64952, 129904, 259808, 519616, 1039232
BDP limit (200ms): 2632kbps (329KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1053kbps (132KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 49
Timestamps: ON
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)

----------------------

P.S.:
Habe den Analyzer nochmal durchlaufen lassen. Diesmal der RWIN-Wert

TCP Window: 524280 (NOT multiple of MSS)
RWIN Scaling: 3 bits (2^3=8)
Unscaled RWIN : 65535
Recommended RWINs: 64952, 129904, 259808, 519616, 1039232
BDP limit (200ms): 20971kbps (2621KBytes/s)
BDP limit (500ms): 8388kbps (1049KBytes/s)
 
Schaue doch zuerst einmal nach ob nicht bei dir auf DSL Seite eine Störung vorliegt (bei meinem Router sehe ich die Verbindungswerte).
Danach: Nur einen Rechner, angeschlossen per Kabel, testen (alles andere ausschalten usw.)
Vielleicht auch einmal nur ein Modem anschließen und mit einem Rechner eine Verbindung aufbauen.
 
Gibt es diese Probleme nur im W-Lan oder auch via Kabelverbindung?
 
Schaue doch zuerst einmal nach ob nicht bei dir auf DSL Seite eine Störung vorliegt (bei meinem Router sehe ich die Verbindungswerte).
Danach: Nur einen Rechner, angeschlossen per Kabel, testen (alles andere ausschalten usw.)
Vielleicht auch einmal nur ein Modem anschließen und mit einem Rechner eine Verbindung aufbauen.

Was genau meinst du mit Verbindungswerte? Kann den Routerstatus anschauen. Dort kann ich unter anderem eine Statistik anzeigen:

Laufzeit des Systems 00:03:54
Port ------ Status ----- Übertragene -- Empfangene -- Kollisionen --- Übertragene -- Empfangene
--------------------------- Pakete ---------- Pakete ---------------------- Bytes pro Sek. - Bytes pro Sek.
WAN ------ 100M/Full --- 519 ------------- 727 ------------ 0 --------------- 0 ---------------- 0
LAN ------ 100M/Full --- 2152 ------------ 2440 ----------- 0 ------------- 9195 ------------ 4340
WLAN ---- 11/54/108M - 216 ------------- 586 ------------ 0 -------------- 332 -------------- 0

Ausserdem Verbindungsstatus. Nur dort scheint alles in Ordnung zu sein. IP und MAC-Adresse werden bezogen, Internetverbindung ist hergestellt..

Zu unserem W-Lan muss ich sagen, es liegen keine Sicherungen vor, aber wir sind viel zu weit von unseren Nachbarn entfernt, als das die dort rankoennten, auch steht kein Auto o.Ä. vor unserer Tuer das sich vielleicht anklinken koennte..

Zu dem langsamen Internet kommt zusaetzlich dass die Verbindung teilweise einfach getrennt wird und erst nach mehrmaligen Neustarten des Modems und Routers wieder eine Verbindung hergestellt werden kann..
 
Ändere den W-Lan Sendekanal am Router. Wenn nicht bereits so eingestellt, versuche zuerst Kanal 5.
 
Hier mal TCP Analyse vom PC (Vista) mit direkter Kabelverbindung, falls es euch weiterhilft, vor Aenderung des W-Lan-Kanals auf 5.

« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 08.04.2010 06:08
IP address: 91.61.xx.xxx
Client OS: Windows Vista

TCP options string: 0204058401010402
MSS: 1412
MTU: 1452
TCP Window: 64952 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 0 bits
Unscaled RWIN : 64952
Recommended RWINs: 64952, 129904, 259808, 519616, 1039232
BDP limit (200ms): 2598kbps (325KBytes/s)
BDP limit (500ms): 1039kbps (130KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 49
Timestamps: OFF
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)

Ich weiss das solche Speed-Tests immer schwanken koennen aber trotzdem ist das Ergebnis nicht berauschend, zumindest was den Download angeht. Der Upload scheint ja voll in Ordnung zu sein oder nicht?

« SpeedGuide.net Speed Test Results »
1934 kbps down (~1.93 Mbps, 236 KB/s)↓
954 kbps up (~0.95 Mbps, 116 KB/s)↑

Ändere den W-Lan Sendekanal am Router. Wenn nicht bereits so eingestellt, versuche zuerst Kanal 5.

Wenn ich den Kanal aendern will muss ich auch den Modus aendern.

Vorher:
WLAN-Port Region Europa Kanal 6 Modus 108 Mbit/s automatisch WLAN-Zugangspunkt EIN Broadcast für Netzwerknamen ON

Nachher:

WLAN-Port Region Europa Kanal 5 Modus g and b WLAN-Zugangspunkt EIN Broadcast für Netzwerknamen ON
 
Dann ändere den Modus. Wenn keine Besserung eintritt, stellst du es wieder um.
 
Wie sieht es mit dem DSL-Kabel aus (das vom Router zur Telefondose)? Bei meinem Modem hat sich das des öfteren gelöst...

Steht die Internetverbindung bei dir dauerhaft? Ich wohne im Altbau (4. Stock), und wenn bei mir die Geschwindigkeit in den Keller geht, muss ich nur kurz die Verbindung trennen und schon geht es wieder... Bei jedem Verbindungsaufbau synchronisiert das Modem sich mit dem Netz, und wenn da irgendwas stört, hast du eine schlechte Up-/Downloadrate.
 
Modus geaendert. Keine Besserung in Sicht..

Verbindung steht dauerhaft, bis auf die Ausfaelle die manchmal vorkommen. Verbindung trennen bringt leider auch nichts..
 
Ich sehe z.B. mit welcher Geschwindigkeit sich das Modem mit der Gegenstelle verbunden hat. Das ist bei den Netgears wohl nicht möglich.
Lass doch einmal das WLAN WLA sein (am besten mal ausschalten) und teste es doch (wie oben schon geschrieben) nur per Kabel. Vielleicht auch eimal nur mit einem Rechner und Modem (um die Fehlerquelle DSL Leitung auszuschließen).
 
Also habe nun den PC direkt ans Modem (Eumex 300 IP) angeschlossen und da sieht die Geschichte schon ganz anders aus.

« SpeedGuide.net Speed Test Results »
14300 kbps down (~14.3 Mbps, 1746 KB/s)↓
992 kbps up (~0.99 Mbps, 121 KB/s)↑
10240 KB downloaded in 5.866 seconds
3072 KB uploaded in 25.359 seconds
Tested on: 2010.08.09 12:08 EDT
Tested from: kneus.nl
Test Link: http://www.speedguide.net/speedtest/results.php?test=2990904
Latency: 130ms
Provider: dip.t-dialin.net
Location: US

Bessere Werte kann man sich wohl kaum vorstellen, zumindest hier auf dem Lande nicht..
Nur will ich jetzt den Router wieder anschliessen, kann ich keine Verbindung mehr zum Internet herstellen.
Der Router empfaengt einfach keine IP. Es wurden keine Aenderungen vorgenommen..

Liegt es vielleicht daran, dass das Eumex die IP 192.168.2.1 hat, genau wie der Router?
 
JA!! In einem Netzwerk dürfen niemals 2 Geräte die gleiche IP haben.
 
Aeh ist die Eumex 300 IP nicht selber ein DSL Router? Entweder nutzt du den und richtest den Netgear dementsprechend ein oder du änderst die Einstellungen der Eumex (so dass das Gerät nur als Modem fungiert) und benutzt den Netgear als Router. Da ist aber die Frage wie deine Telefone angeschlossen sind und ob noch ein VoIP Dienst auf der Eumex eingerichtet ist.
 
Da hoert es bei mir dann leider auf..

Habe nach naechtelangen hin und her endlich wieder eine Verbindung ins Netz. Das Eumex ist als Modem eingestellt und dort sind saemtliche Dinge wie Internettelefonie und natuerlich DHCP deaktiviert. Telefon laeuft ueber ISDN-Buchse.
Der Netgear laeuft als Router und dient als DHCP-Server.
Ist doch so in Ordnung, wenn ueber den Router noch 3 andere PCs (LAN und WLAN) und eine XBox laufen oder nicht?

IPs sind so verteilt:
Eumex 300 IP - 192.168.2.1
Netgear - 192.168.2.2
Die Geraete werden ab ... .2.10 zugeteilt.
Einiziges Problem im Moment - das TP-Link Teil an dessen Konfiguration ich einfach nicht drankomme.
Der hat Standardmaessig 192.168.1.1 deswegen faengt der Rest mit 2 an..

So Internetgeschwindigkeit sieht jetzt so aus, wenn ich einen einzigen Rechner ueber den Router (WLAN deaktiviert) laufen lasse.

« SpeedGuide.net Speed Test Results »
13649 kbps down (~13.65 Mbps, 1666 KB/s)↓
817 kbps up (~0.82 Mbps, 100 KB/s)↑
10240 KB downloaded in 6.146 seconds
3072 KB uploaded in 30.805 seconds
Tested on: 2010.08.10 05:59 EDT
Tested from: kneus.nl
Test Link: http://www.speedguide.net/speedtest/results.php?test=2991789
Provider: dip.t-dialin.net
Location: US
 
So, wenn ich jetzt meinen iMac mit ausgeschaltetem WLAN per Devolo Adapter an den Router anschliesse, bekomme ich diese Werte:

Download-Geschwindigkeit:14.171 kbit/s (1.771 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: 821 kbit/s (103 kByte/s)

Nur scheint mir der Seitenaufbau doch sehr langsam und wenn ich mit Safari mehrere Tabs auf einmal oeffne, haengt er auch ziemlich.
Sollte ich vielleicht zu Mozilla wechseln?
 
Oder einen anderen DNS Server verwenden. Kann einfach in den Systemeinstellungen bei Netzwerk eingestellt werden. Z.B. die von Google DNS oder (für die unter uns, die Google nicht trauen) OpenDNS (Beim Zweiten stehen die DNS Server unten ganz rechts auf der Seite - Man muss sich nicht anmelden oder so...)
 
Muss ich den dns-Server noch im Router einstellen? Unter Dynamisches DNS oder bei dem normalen DNS-Servern?

EDIT: Hab jetzt die DNS-Server mal geaendert. Scheint etwas gebracht zu haben, nur manchmal laden einzelne Seiten erst garnicht, dauert dann so 10-15 Sekunden, bis sie dann doch schnell aufgerufen werden..
 
Die DNS Server musst Du entweder im Router selbst ändern, der gibt sie dann per DHCP an alle Rechner weiter. Oder Du änderst sie auf den Rechnern, die Probleme machen, auf dem Router aber nicht. Der Rechner nimmt zuerst die per Hand eingetragenen DNS Server.

EDIT: Wegen Deinem Problem mit dem "gar nicht laden": Hast Du die neuste Safari-Version drauf? (Version 5.0.1 (6533.17.8))