• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Probleme HTTP/FTP

  • Ersteller Ersteller colorfreak
  • Erstellt am Erstellt am

colorfreak

Gast
Hallo ihr lieben Helfer,

mein Problem:
unter Windows komme ich problemlos ins Netz (HTTP/FTP/sonstige). Nun habe ich mich endlich überwunden, mein Windows vom Macbook zu schmeißen und habe da ein paar Probleme.

1. Es bauen sich nicht alle Seiten auf (die wenigsten)
2. diese bauen sich langsam auf und auch oft erst nach mehrmals aktualisieren
3. mit HTTP Downloads hat er so seine Schwierigkeiten

besorge ich mir Daten hingegen via Torrent bekomme ich die daten und das auch schnell.

4. Update Center von Mac bekommt auch keine Verbindung
5. ITunes auch nicht

- wie gesagt - unter Windows alles kein Problem.

Hat jemand eine Idee?

Problemkonfiguration:
MacBook, DSL 2000 (Arcor), Siemens Gigaset 515 Router, gleiche Ergebnisse über WLAN und Kabel ;-)
 
Unter Netzwerk die lokale Router-IP als DNS eingetragen?
 
das müsste ich gucken. (bin grad in der firma & hab ihn nicht mit hier)

was mich allerdings wundert ist, dass wenn ich den mbook mit in die firma nehme und da einfach ranstecke - läuft alles?!

- ich bin so das plug-n-play prinzip gewohnt ;-)
 
was kann denn da anders sein - dass es in der firma funktioniert?
muss denn die router ip in jedem falle als dns eingetragen sein?
 
Danke - bei DNS muss ein DNS server vom provider eingetragen sein - dann läuft es.
 
Danke - bei DNS muss ein DNS server vom provider eingetragen sein - dann läuft es.

Wenn Du einen DNS fest einträgst bei Deinem Rechner bekommst Du Änderungen nicht mit.

Mein Vorschlag ist da besser gewesen, denn: Dein Router bezieht automatisch die aktuellen DNS von Deinem Provider. Dein Rechner, bei dem Du Deinen Router als DNS einträgst, fragt Deinen Router. Wenn Dein Router keine Antwort hat, fragt er den DNS des Providers.
 
ja - aber mein router gibt dem mac keine dns zurück - und es läuft so nicht. warum, weiß ich noch nicht. muss mich noch mal durch die welten des routers schlagen ;-) das Windows hats irgendwie hingekricht.