• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internet Explorer für MacBook Pro

Jacqueline

Erdapfel
Registriert
01.09.13
Beiträge
4
Hallo,

ich bin am verzweifeln. Ich nutze meinen Mac beruflich. Nun habe ich von einem Kunden einen Zugang für ein Act-Datenprogramm, welches sich über nur über einen Internet Explorer öffnen zu lassen scheint, erhalten und muss damit arbeiten. Leider bekomme ich es nicht geöffnet. Mein Kunde sagte mir, es lässt sich nur über einen Internet Explorer öffnen.

Ich Dr. Google gefragt, mir nen Internet Explorer für Mac runter geladen aber funktioniert nicht. Fehlermeldung: Sie können das Programm "Internet Explorer" nicht öffnen, da PowerPC-Programme nicht mehr unterstützt werden.

Ich werde irre! Bitte helft mir.
 
Der Internet Explorer läuft auf keinem aktuellen Mac mehr. Seit 2006 laufen alle Macs mit Intel Prozessoren, der letzte IE für Mac benötigt aber einen PowerPC.
Keine Chance.
Hast du mal Google Chrome oder Firefox versucht?
 
Ja alles versucht, keine Chance.... Verdammt, das gibt es doch nicht!!! *grrr*
Danke Dir.
 
@Jacqueline : Wäre Firefox eine Alternative? IE gibt es nicht mehr für aktuelle Mac's.
// edit: War zu langsam
 
Wenn du eine Windows Lizenz besitzt kannst du Windows parallel zu Mac OS X installieren.
Entweder in eine virtuellen Maschine mit Hilfe von Parallels, Virtual PC oder VMWare Fusion oder parallel zu Mac OS X mit Boot Camp.
 
raven, dank Dir ;) Nein Firefox und auch Google Crome gehen beide nicht.

@wir43 ich habe Parallels hier rumfliegen und ne Windows Lizenz habe ich auch, beides noch nicht installiert, war immer zu faul bislang und steige auch nicht wirklich durch. Gibt es einen guten Link als Anleitung? Dank Dir.
 
Evtl. hilft es ja, wenn sich Safari als IE ausgibt.
Folgendes kannst du mal versuchen:

  • In der Safari-Menüleiste unter Safari -> Einstellungen -> Erweitert -> Menü "Entwickler" in der Menüleiste anzeigen aktivieren
  • In der Menüleiste unter Entwickler -> User Agent -> Internet Explorer 10 wählen
  • testen ob die Seite jetzt funktioniert
Eine Anleitung zu Parallels kenne ich jetzt so direkt nicht. Einfach mal googeln ;)

z.B. hier
 
Evtl. hilft es ja, wenn sich Safari als IE ausgibt.
Das wird definitiv nicht helfen, da ACT! sehr eng mit Windows- und Office für Windows-Komponenten verflochten ist und auch die Web-Version mit ASP-Net realisiert wurde.


mE sollten bei Software-Lösungen mit derart starker Abhängigkeit von einem bestimmten Betriebssystem und Office-Paket diese beiden gleich mitgeliefert werden;)
… Firefox … nicht.
Mit eingeschränkter Funktionalität (keine Outlook- & Word-Integration und keine Serienbriefe) sollte der Zugriff auf die Webversion von ACT! - sofern es sich nicht um eine Uralt-Version handelt - allerdings auch mit Firefox möglich sein (zumindest steht es so in deren Support-Datenbank).

Parallels hier rumfliegen und ne Windows Lizenz habe ich auch, beides noch nicht installiert, war immer zu faul bislang …
Um die Faulheit zu unterstützen;) … wenn die Konfiguration von Parallels Desktop (bzw. VMware Fusion / VirtualBox) und die Installation von Windows vermieden werden soll, tut's vielleicht auch ein IE mit CrossOver (auch da natürlich ohne Outlook- & Word-Integration - die gibt's nur mit einem installierten Windows + Office).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wir43
@TKL Ok, kenne ACT! nicht. Wenn es natürlich so fest mit Windows-Komponenten verzahnt ist hilft der geänderte User Agent natürlich nicht. Danke für die Info.
 
Hi,
Um die Faulheit zu unterstützen
Kontravotum- sooo schwer ist es ja nun auch wieder nicht , mit Parallels eine virtuelle Maschine mit Windows zu erstellen...und wenn sowohl Parallels als auch eine Win-Lizenz herumfliegen (oder auch: -liegen), so wäre es doch schade, diese nicht zu nutzen?

In Parallels maximal die Hälfte des auf dem Mac verfügbaren RAM zuweisen, Mac und Windows voneinander trennen, gemeinsam genutzten shared folder erstellen- und gut...

just my two cents
 
Ich würde versuchen den IE in eine Flasche packen; sprich Darwine. (Bis IE8 ist der schon "drin" anscheinend)
http://winebottler.kronenberg.org/
Darin laufen u.a. die Tools von Lancom.
Achso ja und ausser "Kaffeespende" kostenlos. :-)
 
  • Like
Reaktionen: TKL
Einverstanden.
Der Hinweis auf CrossOver rührte daher, daß ich bemüht war neben der »Faulheit« das »und steige auch nicht wirklich durch« von Jacqueline zu berücksichtigen - lasse mich da aber gerne korrigieren.

Persönlich würde ich's auch mit 'ner virtuellen Maschine lösen …

… wozu ich üblicherweise - wenn das Nichts-Kosten-Dürfen eine wichtige Rolle spielt - VirtualBox - und wenn maximale Stabilität & Zuverlässigkeit gewünscht sind - VMware Fusion empfehle; wenn aber Parallels Desktop sowieso schon »rumfliegt« und auf einen Einsatz wartet, darf ruhig dessen einfach(st)e Einrichtung & Bedienung zum Tragen kommen (bei der es wirklich nicht viel zum »durchsteigen« gibt - zumindest solange "Standard"-Pfad und -Einstellungen nicht verlassen werden; dann nimmt bei allen Virtualisierungslösungen die Benutzerfreundlichkeit in der Regel rapide ab - nur bei Parallels Desktop meist mit weniger Verständnis der Anwender, weil eben »vorher alles so einfach war«).

… auch weil bei längerer/intensiverer Nutzung vermutlich doch die Outlook- & Word-Integration erforderlich werden dürfte (wofür natürlich noch eine Office-Lizenz erforderlich wäre).


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip!

Der WineBottler hat sich gegenüber CrossOver ja prächtig entwickelt, seit ich ihn mir das letzte Mal angeschaut habe (ist schon 'ne Weile her); ich teste gerade und kann mir vorstellen, daß ich künftig den WineBottler statt CrossOver empfehlen werde (welches zum einen ja nicht gerade günstig ist und sich zum anderen in den letzten Jahren kaum verbessert hat).