• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Internes Apple Dokument: So viele Pixelfehler sind erlaubt

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Ein internes Dokument der Firmenzentrale von Apple verrät, wie viele Pixelfehler auf einem bestimmten Display erlaubt sind. Zugegeben, auf einem neuen Display gibt es nichts ärgerlicheres als Pixelfehler. Da diese Problematik jedoch seitens der Hersteller nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, stellte Apple nun Richtlinien auf, wie sich Geniuses in den Stores bei einer entsprechenden Reklamation zu verhalten haben. So dürfen iPhones keinerlei Fehler aufweisen, während bei größeren Displays bis zu 15 Fehler erlaubt sind. Apple unterscheidet dabei zwischen hellen und dunklen Pixeln und der Gesamtsumme derer. Sollten zum Beispiel auf einem iPad zwei Pixelfehler zu sehen sein, so sind zwei der gleichen Sorte erlaubt, jedoch nicht hell und dunkel in Kombination. Das Dokument weist ferner darauf hin, dass grundsätzlich jedes Display mit einem Fehler austauschberechtigt ist. Sollte das Austauschgerät jedoch mehr Pixelfehler aufweisen als das Eingereichte, mit der Gesamtsumme aber unter der maximal erlaubten Anzahl liegen, so ist ein weiterer Umtausch ausgeschlossen. Die ganze Tabelle findet ihr unter "weiterlesen".[PRBREAK][/PRBREAK]

apple-display-dead-pixels.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nett mal solche Richtlinien zu sehen...
Ich habe zum Glück momentan nur auf meinem Samsung Display zwei defekte Pixel... Meine Apple-Geräte sind zum Glück alle i.O. Beim Samsung fällt es nicht auf (2048x1152, da sind zwei Pixelfehler nicht so schlimm)...
 
Tja das ist Apples Politik :D Sieht man eigentlich auf einem Retina Display einen Pixelfehler?
 
Finde so viel Transparenz fair, aber ist das vom Gesetz überhaupt durchführbar? 14 Tage Rückgaberecht bei Fernabsatz, oder gilt das in der Tat nicht beim wiederholten male? Wenn doch wird man auch das zweite Gerät umtauschen können, egal wie viel helle und dunkle Pixelfehler es nun hat.
Ansonsten kaufe ich meine Apple Geräte eben im Apple Laden, wo ich mich vor Ort selbst überzeuge dass das Produkt einwandfrei ist. Da zahl ich dann halt mal 50 Euro mehr aber mach was für die lokale Wirtschaft :-p
 
Also mein Dell Monitor wird 3 Jahre kostenlos ausgetauscht sobald auch nur ein Pixelfehler auftreten sollte :-*
 
also ich hatte bisher auf keinem apple-computer / iPhone oder iPod einen pixel-fehler. bin echt froh drüber ;) aber hab schon bei einem freund gesehn dass er bei einem alten iBook einen einzigen blauen pixel hatte .. sehr auffällig irgnedwie in grellem blau. aber war ja auch ein altes iBook :)
 
Solche Tabellen hat doch jeder Hersteller. Und eine Garantie auf Monitore ohne Pixelfehler gibt es nicht, da anscheinend (bin kein Techniker) produktionsbedingt gar nicht machbar.
 
Und eine Garantie auf Monitore ohne Pixelfehler gibt es nicht, da anscheinend (bin kein Techniker) produktionsbedingt gar nicht machbar.

Was jedoch machbar ist, ist eine Endkontrolle, die die eine Garantie auf pixelfehlerfreie Geräte gewährt. Nennt sich glaube ich Pixelfehlerklasse 0 und hat seinen Preis ;-)
 
hab grad noch mal geschaut, was ich meinte ist die Pixelfehlerklasse 1, laut ISO 13406-2.

[offtopic] wieso kann man hier eigentlich nicht editieren? [/offtopic]
 
Also mein Dell Monitor wird 3 Jahre kostenlos ausgetauscht sobald auch nur ein Pixelfehler auftreten sollte :-*

Du meinst bestimmt die "Premium Panel Garantie"
Die greift jedoch nur bei ständig leuchtenden Pixeln und somit nicht pauschal bei jedem Pixelfehler.
 
Naja also von Pixelfehlern hb ich bei Appleprodukten noch nicht viel gelesen bisher. Das Lösungsmittelproblem beim iPhone hat damit auch nichts zutun.

Interessant ist wieso überhaupt so eine Richtlinie rausgeben... erwartet Apple in Zukunft mehr Pixelfehler?
 
Finde so viel Transparenz fair, aber ist das vom Gesetz überhaupt durchführbar? 14 Tage Rückgaberecht bei Fernabsatz, oder gilt das in der Tat nicht beim wiederholten male? Wenn doch wird man auch das zweite Gerät umtauschen können, egal wie viel helle und dunkle Pixelfehler es nun hat.

Wenn das Gerät einen Pixelfehler hat, ist es eine Frage der Gewährleistung, da spielen die 14 Tage Rückgaberecht keine Rolle. Wenn ein Pixelfehler vorliegt, handelt es sich um einen Sachmangel, da wirst du in den ersten 6 Monaten ohne Probleme eine Reparatur oder Neulieferung verlangen können.
Das Apple-Dokument bezieht sich anscheinend auf die Garantie - davon ist die Gewährleistung zu trennen: Auch bei nur einem Fehler kannst du daher die Nacherfüllung verlangen, egal was in dem Dokument steht.
 
Also, an den Displays von Apple hatte ich bisher nix zu meckern - das erste Gerät mit Pixelfehler war ein schwarzes iPhone 3G (mit EINEM Fehlerpixel), der aber kaum aufgefallen ist (war auch nicht immer da, tauchte sporadisch auf).

Ansonsten sind Pixelfehler etwas, von dem ich gelesen habe, dass es das gibt. Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht.


Ralf
 
In jedem Land gibt es dazu vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Garantie-/Gewährleistungsrichtlinien. Danach gelten in Deutschland, Geräte der Pixelfehlerklasse 2 (siehe Apple Internal Comments) für Neugeräte als zulässig. Das heisst, das Apple über die laschen deutschen Vorgaben hinaus, sogar noch kulant ist. :-/

Zum Beispiel gilt in den USA für Neugeräte nur die Pixelfehlerklasse 1 (ohne jegliche Pixelfehler) als zulässig. Anderenfalls muss eine andere Pixelfehlerklasse deutlich sichtbar ausgewiesen werden.

Ich habe das vor einigen Jahren schmerzlich lernen müssen, als ich einen teuren Samsung-Monitor mit mehreren Pixelfehlern gekauft hatte. Von Kulanz keine Spur. Auch ein deutlicher Brief, persönlich an den Geschäftsführer Deutschland nütze nichts. Dieser delegierte die Aufgabe an die Rekla-Abteilung. Man bot mir eine Reparatur an und die Wartezeit, von am Ende 9 Monaten mit einem Päckchen Werbemittel :angry: zu verkürzen. Das nach 9 Monaten der Monitor 500,-€ günstiger im Handel erhältlich war, interessierte bei Samsung niemanden.
 
Hoffe das mein neues iPhone 4 keine fehler hat, nu mal schauen noch ist es ja nocht da;-)
 
Jeder einzelne leuchtende Pixelfehler ist ärgerlich. Da muss man immer hinschauen. Für mich ein Grund des Widerrufs. Deshalb kaufe ich auch E-Geräte nur im Internet. Beim lokalen Händler wird man mit solchen Reklamationen nur abgewimmelt.
 
Ich sass vor Jahren auch mal an einem Mac-Display mit einem grell leuchtend blauen Pixel, ziemlich mitten im Bildschirm, war schrecklich zum Anschauen. :)

Was kann man in so einer Situation tun? Ich dachte damals, evtl. mit einer Nadel reinstechen und den Pixel so zerstören, damit er wenigstens nicht mehr leuchtet. :-D