• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Interne Firewall vergesslich

ets-otto

Alkmene
Registriert
30.01.09
Beiträge
35
Hallo

Ich habe seit kurzem ein neues MBP mit Schneeleoparden drauf und nutze auch die interne Firewall. Leider vergisst die bei vielen Programmen die Einstellungen.

itunes: fragt bei jedem Start des Programms
Spotify: Nach jedem neustart des Rechners
FlashBuilder: Unterschiedlich, inzwischen auch bei jedem start des Programms
und einige andere mehr.

Warum merkt sich die Firewall meine Einstellungen nicht mehr?
(10.6.4 ist drauf - keine Veränderung)
(In den Einstellungen der FW habe ich schon alle Kombinationen ausprobiert)
 
Auch bei OS X 10.6.7

Möchte das Thema reaktivieren: Habe auch unter OS X 10.6.7 die gleichen Probleme, was tierisch nervt, da manchmal so Programme Netzwerkverbindungn nicht richtig erkennen.

Beispielsweise bei:
- Path Finder
- iTunes
- Firefox, wenn z. B. Bilder manuell gespeichert werden sollen, kommt jedes Mal das Firewall-Erlauben/Verbieten-Fenster

Allen Anwendungen wurde das bereits mehrfach erlaubt, habe sie auch manuell in den Systemeinstellungen bei der Firewall zu den "immer erlauben-Programmen" hinzugefügt - aber nichts da. Systemneustart, Anwendung entfernen und neu hinzufügen bringt alles nichts :(

Hat jemand mittlerweile eine Idee, woran das liegen könnte? Mein System ist ein MacBook Pro 4,1 (Anfang 2008), auch ein komplettes Neuinstallieren von OS X auf eine blanke Festplatte brachte keine Besserung :(
 
Bei der iTunes-Geschichte hat auch oft geholfen, iTunes die Remote-Geräte (iPhones, iPods Touches...) vergessen zu lassen.
 
Grrr… Ich hasse die Firewall die Apple seit 10.5 einsetzt… Ich habe mir immer einfach mit dem Tool NoobProof die UNIX/BSD interne IPFW-Firewall, die auch bis 10.4 unter OS X verwendet wurde, konfiguriert. Damit bin ich sehr zufrieden, fühle mich sicher genug und werde nicht ständig von meiner Firewall genervt…
 
Das noobproof hatte ich auch mal vor 2 Jahren an meinem G5 getestet und habe mir alles zerschossen:p seitdem lasse ich die Finger davon:D
 
also ich nehme doch an, das alle hier schon min. einen NAT router haben.
oder sich zumindest über selbigen mit dem internet verbinden.
und da frage ich mich doch, welche funktion ihr von eurer FW erwartet ?
das sie ports nicht zuläßt, die sowieso zu sind ?
oder das die ports öffnet, die man offen haben will ?

kann es sein, das ihr alles switcher seit und glaubt, das eine firewall auf den rechner gehört, den man schützen will ?

ich will keinen glaubenskrieg anzetteln aber das FW thema ist min. so interessant wie das virus thema auf einem mac....

ciao
mike