• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Interne Festplatte ausbauen für Datensicherung

viccimon

Erdapfel
Registriert
18.11.14
Beiträge
3
Hallo! Ich habe derzeit ein recht großes Problem mit meinem MacBook. Es geht seit einiger Zeit nicht mehr an. Ich habe schon mehrere Sachen ausprobiert. Leider traue ich mich nicht so ran, da mein letztes BackUp zu lange her ist und so gehen mir fast alle Datem verloren. Nun ist meine Frage:
Kann ich die interne Festplatte selbst ausbauen, in ein externes Gehäuse stecken (ist dann auch noch die Frage, in welches) und die Dateien auf einen anderen PC (Windows) kopieren? Ich habe nämlich kaum Hoffnung, mein MacBook wieder ganz zu bekommen und so kann ich wenigstens noch meine Daten sichern bevor sie ganz verloren gehen.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen und Danke für's durchlesen :)
 
Welches MacBook? So kann man schlecht sagen, wie einfach man die HDD / SSD ausbauen kann...

Auf einem Windows Rechner wirst Du mit dem Mac Dateisystem wenig anfangen können. Am besten wäre ein externes Gehäuse (je nach HDD / SSD) und dann an einen anderen Mac Rechner die Daten auslesen. Wieso hast Du denn kein BackUp?
 
Du solltest mal schreiben, welches MB genau. Windows wird eine OSX Platte aber nicht ohne Zusatzsoftware lesen können.

Edit: zu langsam

Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich für ein MacBook habe. Es war auf jeden Fall das letzte seiner Art. Ich bekam es im Sommr 2010, weißes Plastegehäuse, 13 Zoll, 250GB Speicher. Mehr weiß ich leider nicht mehr :/
 
Habe einfach kein BackUp regelmäßig gemacht. Dachte nucht, dass ich das mal benötigen werde. Tja, später ist man immer schlauer
 
Dann kannst Du die HDD einfach ausbauen... externes Gehäuse mit USB kaufen und rein damit. Dann an einen anderen Mac Rechner anschließen... und hoffen, dass nicht die HDD der "Übeltäter" war/ist warum das MacBook nicht mehr geht... fertig.