• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Interne 2TB HD auf 4 TB geklont und die Folgen...

lenni

Ontario
Registriert
19.01.09
Beiträge
349
Hallo,

da in meinem MacPro langsam der Speicherplatz kapp wurde, habe ich insgesamt 3 interne HDs von jeweils einer 2TB HD auf eine 4TB HD geklont. Das hat soweit auch gut geklappt, nur werden die neuen HDs letztendlich jetzt als 2 TB HDs erkannt. Gibt es eine Möglichkeit den freien Platz zurückzugewinnen?

Um die Sache etwas zu verdeutlichen habe ich zwei Screenshots angehängt.

Besten Dank,
lenniPic1.jpeg Pic2.jpeg
 
So was passiert immer beim Klonen.

Die sicherste Lösung wäre, Du bereitest Dich ordentlich vor.
  • Alle Daten doppelt sichern
  • 4 TB Platte formatieren
  • Daten von 2 TB HDD auf 4 TB HDD kopieren
 
Bei dem ersten Screenshot auf partitionieren klicken bringt keine Punkte?
Wie man beim klonen von "nicht ordentlich vorbereitet" schreiben kann muss hier auch keiner verstehen.
 
Mit dem "Klonen" hast Du auch die Partitionsgröße transferiert. Alles gut, soll so sein.
Dir fehlt der Arbeitsschritt, der im Apple-Support-Dokument unter "Partition vergrößern" beschrieben steht.

Backup sollte nicht nötig sein, aber man sollte ja sowieso immer eines haben!
 
Besten Dank für die Tipps. Ich habe alles durchprobiert. Es hilft leider nichts: ich muss die Platte leider Löschen und dann den Inhalt der alten Platte nochmal draufkopieren. Alle anderen Versuche scheitern entweder daran, dass die Funktion nicht auswählbar ist, oder ich eine Fehlermeldung erhalte. So ein Mist aber auch.....
 
Ich erinnere mich nicht genau (kann ich heute Abend checken), aber es kam mir so vor, als wenn OSX den freien Platz nicht als eigene Partition ansah. Ich konnte also die erkannte Partition mit den kopierten Daten (durch Ziehen an der Tortengrafik) nicht beliebig vergrössern, sondern nur auf 4GB setzen. Bei der nachfolgenden Berechnung erhielt ich dann eine Fehlermeldung. Wenn ich den Wert eingetippt habe wurde es ganz wild: dann wurde mir der freie Platz plötzlich mit zusätzlichen 4TB angezeigt, als wenn die Platte eine Kapazität von 7 TB oder mehr hätte.
 
ich könnte das auch mal ausprobieren. Die Frage interessiert mich eh - was Apple geritten hat, ein wirklich relativ gut funktionierendes und allgemein anerkanntes und mit vielen Howtos leicht bedienbares Festplattendienstprogramm _OHNE NOT_ so zu "verbessern" verstehe ich immer noch nicht. Und dann die Standardvorauswahl von "JA" bei "Wollen Sie wirklich Ihre Festplatte löschen und alle Daten verlieren?"... so ein Dreck.
 
Hallo @lenni ich bin jetzt zum Ausprobieren gekommen. Das Verhalten des Festplattendienstprogramms unter 10.11 ist, dass der freie Speicherplatz automatisch in eine HFS+-Partition mit Namen "Ohne Titel" gepackt wird.

Für Deine Fragestellung bedeutet das: Festplattendienstprogramm öffnen, das 4TB-Laufwerk anklicken (keine Partition, sondern das nicht eingerückte Laufwerk auf der linken Seite). Dann rechts über dem Farbbalken "Partitionieren" anklicken. Es öffnet sich ein Fenster mit einem Tortendiagramm. In diesem Tortendiagramm die nicht genutzte Partition mit freiem Speicher finden, sollte wie gesagt "Ohne Titel" benamst und die letzte Partition sein (im Uhrzeigersinn betrachtet). Die mittels "-" entfernen, damit sollte die danach letzte Partition automagisch vergrößert werden; wenn nicht am Knubbel "anfassen" und in Richtung Mitte oben zum Festplattenende ziehen. Anschließend anwenden.
 
Wow, besten Dank für den Tipp. Das dürfte nicht nur für mich interessant sein!
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Das würde ich sehr gerne tun, nur habe ich meine Festplatten mittlerweile formatiert und die alten Daten per Copy/Paste übertragen (das hat leider keinen Aufschub geduldet, da ich den Rechner täglich beruflich nutze). Sorry...
 
...das zeigt mal wieder: Apple-User sind überaus pragmatisch und nur an nutzbaren Geräten interessiert! :D
 
  • Like
Reaktionen: lenni