• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intels "Sandy Bridge" offiziell vorgestellt

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Nach Monaten des Wartens und des Spekulierens ist es endlich soweit: Intel stellt seine neuen "Sandy Bridge"-Prozessoren vor. Das Besondere an den neuen CPUs ist jedoch nicht wie so oft einfach eine höhere Taktrate, sondern eine nahezu vollständig erneuerte Architektur und somit auch eine neue Funktionsweise der Kernverwaltung. Zunächst wird jeder "Sandy Bridge"-Prozessor in der 32nm-Architektur hergestellt. Dies bedeutet, dass Intel weit mehr Technik auf eine einzelne "Die" platzieren kann, als die Konkurrenz. Somit trägt der neue iX-CPU nicht nur die Kerne auf dem "Die", sondern auch einen Speichercontroller und den OnBoard-Grafikchip. Durch die Platzierung auf engstem Raum können diese Bauteile wesentlich effektiver miteinander arbeiten und sparen zudem noch zusätzliche Chips auf dem Motherboard selbst. Je nach Belastung taktet sich ein "Sandy Bridge"-CPU entweder höher, oder spart Energie. Der Grafikchip selbst ist nach ersten Tests wesentlich besser als die alte Generation. Ein HD2000 oder HD3000 ist bis zu zweimal so schnell wie der Vorgänger GMA4500. Kurz: Die neuen "Sandy Bridge"-CPUs arbeiten nicht nur schneller, sondern auch wesentlich effizienter als aktuelle iX-Modelle.[PRBREAK][/PRBREAK]

Intel plant für die Veröffentlichung eine Extreme Edition (i7-2920XM), zwölf i7-Prozessoren, davon neun mobile Varianten und drei Desktop-Chips, zwölf i5-Prozessoren (vier mobile Chips, acht Desktop-CPUs), vier neue i3-Prozessoren (ein mobiler i3, drei Desktop-Varianten) und zahlreiche neue Chipsätze, sowie einige neue Wi-Fi-Chips.

Doch was bedeutet das nun für Apple? Hier einige Ideen aus der Redaktion: Sobald die Intel "Sandy Bridge"-Prozessoren auf dem Markt sind (Verkaufsstart 9. Januar), könnte Apple nahezu alle Macs endlich auf eine aktuelle Prozessorengeneration umstellen. Das MacBook dürfte dank neuem und potenterem Grafikchip ohne NVIDIA-Lösung auf die Intel i3- oder i5-Plattform umsteigen, das MacBook Air dürfte diesem Beispiel folgen, da Intel auch einige LV und ULV-Modelle anbietet. Das MacBook Pro dürfte je nach Größe zwischen i3- und i7-CPU wechseln, alles ohne NVIDIA 320M-Chip. Ob die dedizierte Grafiklösung bei NVIDIA bleibt, ist noch offen. Für den Mac mini und den iMac dürften ebenfalls neue Modelle folgen, je nach Preis entweder mit i3 oder i7, Grafikchip ebenfalls AMD oder NVIDIA. Ob sich beim Mac Pro so schnell etwas tut, wagen wir nicht zu mutmaßen, da hier keine Desktop-CPUs verwendet werden, sondern meist die Server- und Workstationprozessoren namens Xeon.

sandybridgelead.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nice^^ Hört sich ja vielversprechend an. Aber für die nächsten 2 Jahre bin ich erstmal mit Apple Hardware eingedeckt;-)
 
Intel core 2 Duo ade, es wird aber auch so langsam mal Zeit. :-p
 
Hmmm... Hast Recht, das iPad lacht mich auch schon so an;-)
 
Bin mal gespannt wei lange es dauert bis man die CPUs auch in Macs findet, aber ich bin da ziemlichversichtlich dass es diesmal ganz schnell gehen wird, denn C2Ds müssen endlich raus!
 
Hmm, jetzt hab ich grad mein MacBook Pro...
Naja, bei Apple weiß man ja nie.. :)
 
Das Besondere an den neuen CPUs ist jedoch nicht wie so oft einfach eine höhere Taktrate, sondern ...

Also wirklich, die einfache Erhöhung der Taktrate steht nunmehr seit über 8 Jahren aus.
 
Ich werd sofort das 15 bzw 17 Zoll kaufen! Je nach Auflösung! Aber ein neuer Sandy Bridge i7 muss her!
 
Da warte ich lieber erst einmal ab, was die Graphiklösung von Intel wirklich bringt. Mit den C2D plus NVIDIA-Chip kann man wenigstens halbwegs gut zocken, wenn auch unter Windows/Bootcamp schneller als unter OSX. Bislang war meine Erfahrung mit Intel-Lösungen da eher etwas mau.
 
Hehe denkt ihr Apple bricht aus seinem Produktzyklus aus? Ich nicht!! Von dem her heißt es warten, warten warten ...
 
Warum warten? Die Macbook Pro sind langsam mal wieder fällig! Bei den Airs wird es sicher noch etwas dauern. Der iMac wird wohl auch in den nächsten Monaten überarbeitet werden. Wenn Apple solange wartet (oder auch gar nicht) wie bei der Einführung des i-Prozessors glaube ich nicht.
 
Ich hoffe nicht, dass die nächsten MBP ohne zusätzliche "richtige" Grafikkarte erscheinen werden. Ersten Einschätzungen zufolge kommt die integrierte Grafikeinheit nicht mal an das Niveau einer GeForce 320M heran. Für ein neues MBP erwarte ich mir doch Mehrleistung in "allen" Bereichen. Also nicht nur eine modernere CPU, sondern vor allem auch einen moderneren Grafikchip. Natürlich auch im 13".

Für das weiße MacBook hingegen wäre ein Verzicht auf einen zusätzlichen Grafikchip, und damit ein etwas moderaterer Preis meiner Meinung nach denkbar.
 
hmn, mein alter imac ist leider nimma so fit und ich wollte mir gerade einen neuen im Apple-Store bestellen, sagt mal ehrlich: sollte ich jetzt doch noch warten? - ich weiß, es wird immer was neues rauskommen, aber so wie das klingt, werden die macs ja demnächst upgedatet?!
 
Wenn du noch mindestens zwei, drei Monate Zeit hast und den neuen Mac solange nicht brauchst, warte...
 
Na dann warten wir mal ab, was uns in diesem Jahr erwartet :-) Ich warte schon sehnsüchtig auf ein neues MacBook Pro...
 
Man sollte sich lieber auf die Herstellung von günstigeren SSDs konzentrieren .... Aber das ist ja nur indirket Intels Krieg
 
Basiert das gute Teil nicht immer noch auf Core-Architektur (Pentium III im entferntesten)?

Die erste i-Generation hat die C2D und Qs ja größtenteils nur leicht überboten, ist SB nicht wieder nur ne kleine Architekturverbesserung, und -verkleinerung?

Bin mal gespannt, ob diese tollen Grafikkerne wirklich an eine 320M ran kommen...glaube ich niemals. Außerdem: nVidia schläft nicht :-p
 
Das sind ja nach langer Zeit mal wieder richtig gute Nachrichten - wird wohl ja wieder ein bis zwei Jahre dauern bis sich die Technik am Markt etabliert hat, aber hauptsache wieder ein Schritt nach vorne :-)