• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intel veröffentlicht Skylake-Prozessoren für MacBook Pro 15"

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Über eine von Intel veröffentlichte Preisliste sind Details zu neuen Skylake-Prozessoren bekannt geworden, die für eine Aktualisierung des MacBook Pro 15" in Frage kommen würden. Die betreffenden Chips tragen die Bezeichnungen i7-6770HQ, i7-6870HQ und i7-6970HQ und sind mit Prozessorgeschwindigkeiten von 2,6 bis 2,8 GHz erhältlich.

image-10.jpeg


Die Preise der Prozessoren liegen zwischen 378 und 623 US-Dollar und damit auf demselben Niveau wie die Haswell-Chips, die im aktuellen MacBook Pro eingebaut sind. Neben den Intel-Core-Prozessoren finden sich in der Preisliste auch die neuen Hochleistungs-Chips Intel Xeon, die in der Skylake-Generation erstmals auch für Mobilgeräte angeboten werden.

image-11.jpeg


Die Xeon-Prozessoren bieten höhere Performance, leistungsfähigere Grafikchips und schnellere Speicherbandbreiten, die Preise liegen mit bis zu 1.207 US-Dollar teilweise jedoch deutlich über jenen der Intel-Core-Chips. MacRumors geht davon aus, dass Apple das neue MacBook Pro 15" auf dem kolportierten März-Event oder auf der WWDC vorstellen könnte.

Das MacBook Pro 13" wartet ebenfalls noch auf sein Skylake-Update. Intel hat die entsprechenden Prozessoren zwar schon im letzten Jahr angekündigt, die Verfügbarkeit wurde damals jedoch mit "Anfang 2016" angegeben.

Via MacRumors

zurück zum Magazin...
 
Endlich! Dann kann ich das MAcBook pro 15`2015 meinem dad geben :D Hatte es eigentlich für Ihn gekauft, aber da mein altes spontan verreckt ist habe ich das erstmal für mich beansprucht ;)
 
Ich warte schon seit einiger Zeit auf das Update, um mein mid2009 einem glücklichen Nachfolger zu vermachen ;) und mir so ein Teil zu holen. DDR4, Quadcore und Flash Speicher.. das wird der Brenner bei Foto und Videobearbeitung! :D
 
Nicht nur da ;) gibt es eigentlich zahlen wie viel schneller DDR4 gegenüber DDR3 ist und was sonst noch die Vorteile sind? und USB-C auf Thunderbolt 3 ? *__*
 
Also wenn ich jetzt keinen Mist erzähle, dann profitiert DDR 4 in erster Linie durch den Quad-Channel, wodurch die Bandbreite noch einmal erhöht wird. Das ist aber auch von Takt und Latenzzeiten abhängig. Das wird es wohl leistungstechnisch nicht rausreißen, wenn man schon das 2015er Modell hat. Für mich ist es eben eine große Investition und da möchte ich das Geld so gut wie möglich anlegen ;) Für mich ist eigentlich noch ein Bonus, dass die Skylakes eine bessere Energieeffizienz haben, was sich auf Temperatur und Akkubetrieb auswirken wird. :) Dann könnte ich vielleicht sogar irgendwo auf der Wiese im Park meine Arbeiten für eins zwei Stunden machen ;)
 
Wird Zeit, warte schon länger drauf.
@marcozingel: Ich hoffe auch, dass Apple nur die Thunderbolt-Ports auf TB 3 (und damit USB C) upgradet und den Rest lässt.
Wenn sie die USB A Ports killen wirds wohl doch kein Mac werden.
 
  • Like
Reaktionen: MacMac512
Simmac: Im Notfall kann man ja immer noch das aktuelle für einen guten Kurs holen ;)
 
Apple möchte mit dem MacBook Pro uns nur helfen, dass wir professionell kreativ werden. Gemäß den Werbesprüchen, kreativ sein und kreatives schaffen.

Wir müssen mit immer weniger, die gleiche Arbeit machen wie früher, das erfordert Kreativität. Aber dafür kann doch Apple nichts!

Außerdem finde ich, dass meine kleine Adapterherrenhandtasche unglaublich stylisch neben meinem MBP aussieht. Man(n) darf eben nicht den Jutebeutel auspacken, aber das versteht sich ja von selbst, denn bei den hochwertigen und im Preis nur kostendeckend gebauten Adaptern darf man dann auf der Zielgeraden und dem passenden Accessoire nicht sparen. ;)

[\Ironie aus]

Ich hoffe auch, dass nicht noch mehr eingestampft wird und noch mehr Adapter für's tägliche Arbeiten nötig werden. :/
 
  • Like
Reaktionen: lebemann und simmac
Simmac: Im Notfall kann man ja immer noch das aktuelle für einen guten Kurs holen ;)
Naja, ich will nicht umsonst auf Skylake gewartet haben ;)

Ich ziehe die neuen mobilen Dell Workstations ernsthaft in Betracht, sollte Apple den nächsten MBP launch vergeigen. Wird halt schwer, sich von OS X zu trennen, aber da mittlerweile die Vorteile von Macs auf das Betriebssystem zusammenschrumpfen (Laptops mit ausgezeichnetem Display, guter Verarbeitung, TB-Ports, solider Akkulaufzeit, ansehnlichem Design, gutem Trackpad und sogar mit guter Tastatur (die die Macs leider in letzter Zeit verlieren) findet man mittlerweile bei der Konkurrenz zu wettbewerbsfähigen Preisen), kann es schon sein, dass die Mac-Waageschale irgendwann nach oben kippt, um es bildlich zu sagen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: lebemann
Simmac: Im Notfall kann man ja immer noch das aktuelle für einen guten Kurs holen ;)
Servus,
genau dies habe ich am Dienstag gemacht.
MBPr 13(das kleinste)für 1279 € als fast 200 € weniger als Apple dafür will.
Also warum auf Skylake warten?
Viel wird sich bei den Books doch eh nicht ändern,mir ist der Aufpreis den Apple will{wahrscheinlich werden die MBP wieder teurer wegen € etc.}für die minimale Leistungssteigerung zu viel...
 
Ist halt die Frage ob Silent Update oder komplettes Redesign.

Was am MBPR noch verbessert werden könnte wären die Abmessungen und damit natürlich auch das Gewicht. Wenn ich sehe wie viel Rand neben dem Display über bleibt, da geht sicher noch was.

Auch wenn ich mit meinem 13er vollkommen zufrieden bin :)
 
Ist halt die Frage ob Silent Update oder komplettes Redesign.

Was am MBPR noch verbessert werden könnte wären die Abmessungen und damit natürlich auch das Gewicht. Wenn ich sehe wie viel Rand neben dem Display über bleibt, da geht sicher noch was.

Auch wenn ich mit meinem 13er vollkommen zufrieden bin :)
Servus,
wobei mir wie gesagt beide Möglichkeiten nicht mehr Geld wert wären...
Ich finde z.B. das fast rahmenlose Design der Dell XPS http://cnet2.cbsistatic.com/hub/i/r...a8c8bd/dell-xps-13-2015-product-photos-01.jpg nicht schön außerdem haben diese Displays strukturelle Probleme.
Nicht zu vergessen die chin-Cam bei diesem Dell Design;-).
 
Servus,
wobei mir wie gesagt beide Möglichkeiten nicht mehr Geld wert wären...
Ich finde z.B. das fast rahmenlose Design der Dell XPS http://cnet2.cbsistatic.com/hub/i/r...a8c8bd/dell-xps-13-2015-product-photos-01.jpg nicht schön außerdem haben diese Displays strukturelle Probleme.
Nicht zu vergessen die chin-Cam bei diesem Dell Design;).

Es muss ja nicht direkt rahmenlos sein, aber eine Halbierung wäre ästhetisch sicher nicht verkehrt. Gewicht ist fällt natürlich nicht übermäßig auf, wäre mehr eine Optimierung des bereits sehr guten :)

Und natürlich bei gleichem Preis ;)
 
Also warum auf Skylake warten?
Viel wird sich bei den Books doch eh nicht ändern

Mir geht es vor allem um die deutlich bessere Grafikleistung, die ich doch ab und zu mal ausnutzen werde, sowie um Thunderbolt 3, da das mein Hauptrechner wird und ich zuhause vielleicht mehrere Bildschirme anhängen will (darunter evtl einer mit 4K oder zumindest QHD).
 
  • Like
Reaktionen: Waldbär
Nicht nur da ;) gibt es eigentlich zahlen wie viel schneller DDR4 gegenüber DDR3 ist und was sonst noch die Vorteile sind? und USB-C auf Thunderbolt 3 ? *__*
Die Neuerungen für diese CPUs aufgeführt
  • 64GB RAM möglich
  • schnellere Grafik insbesondere die IrisPro Versionen max. 1TFlops SinglePrecision
  • TB3 Controller erhältlich, zu USB 3.1 Gen 2 und Type C kompatibel, aber nur DP 1.2a
  • Der IGP/PCH unterstützt maximal 3x4k Display in 60 Hz.
  • Erstmals Xeons für die große Mobile Plattform erhältlich.
  • PCH hat mehr PCIe Lanes als die Vorgänger Version und das DMI (Verbindung CPU PCH) wurde in der Bandbreite verdoppelt.
 
  • Like
Reaktionen: Fresh_Prince
Das mit dem Rahmen ums Display ist aber so eine Sache. Bei dem verlinkten Dell ist schon fast gar kein Rand mehr vorhanden. Das gleiche hätte bei den MacBooks aber den Preis, dass es eckig wird. Dabei mag ich die runden Ecken der MacBooks.

Gegen ein bisschen weniger Rand wäre aber nichts einzuwenden, solange es noch passt. Obwohl der bei den rMBPs schon gut reduziert wurde im Vergleich zu älteren MBPs. Ich frag mich gerade beim Anblick meines rMBPs nur, warum der Rand oben und unten größer ist als links und rechts. Ist doch kein Tablet, hätte man direkt gleich machen können.
 
und was ist mit den macbook pro retina's :/