• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Intel: Neuer Prozessor soll 24 Stunden Akkulaufzeit ermöglichen

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Intel stellte auf dem Intel Developer Forum bereits den Nachfolger des 2012 erscheinenden Ivy-Bridge Prozessor vor. Der Name des neuen Prozessors lautet Haswell. Dieser soll es Laptops, wie dem wenig leistungshungrigen MacBook Air Ultrabook, ermöglichen bis zu zehn Tage im Standby zu verbringen.
Hierzu aus Intels News:
Otellini said he expects that this design change, combined with industry collaboration, will lead to more than 10 days of connected standby battery life by 2013. The advancements will aid in delivery of always-on-always-connected computing where Ultrabooks stay connected when in standby mode, keeping the e-mail, social media and digital content up-to-date.
Diese enorme Effizienzsteigerung der "Haswell"-Prozessoren wird durch eine 22-Nanometer-Fertigungsmethode und Tri-Gate-Transistoren, welche schon in den Ivy-Bridge Prozessoren Verwendung finden erzielt. Intel verspricht somit 20-fach effizientere Prozessoren, als die aktuell verbauten Sandy-Bridge Modelle. Dies soll sich nicht nur in der Standby-Zeit niederschlagen, sondern ebenfalls in der effektiven Arbeitszeit, so soll es mit einer Ladung möglich sein 24 Stunden zu arbeiten.
[PRBREAK][/PRBREAK]

Haswell Prozessoren sollen aber nicht nur in puncto Energieeffizienz Maßstäbe setzen, sondern auch in der Leistungsfähigkeit. So soll die Leistung des Rechenkerns nicht unter dem geringeren Verbrauch leiden. Es soll vielmehr eine Leistungssteigerung gegenüber aktuellen Recheneinheiten stattfinden. Mithilfe dieser neuen Chipgeneration könnte Intel einen Meilenstein in der mobilen Computer Branche setzen. Das Erscheinen des Haswell-Prozessors ist für 2013 geplant.

intel-haswell1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört sich ja schon mal nicht schlecht an das ganze, wobei ja langsam auch mal in der Akkutechnik ein neuer meilenstein fällig wäre, v.a. in der hinsicht auf Elektroautos usw. :)
 
cool! da überleg ich ja ernsthaft mit meinem neuen MacBook Pro bis 2013 zu warten ...immer diese Entscheidungen :D
 
Interessant sind auch die Leistungsdaten der integrierten Grafik-Einheit. 60% mehr Leistung wird angekündigt. Angesichts der zudem verbesserten Stromspartechniken ist das schon was.
http://www.computerbase.de/news/2011-09/ivy-bridge-gpu-bis-zu-60-prozent-schneller-als-sb/

Ein bisschen ärgerlich bleibt aber weiterhin die Thunderbolt-Entwicklung. Zudem hat Intel auch schon Nachfolgeversionen angekündigt. Diesmal in der auch ursprünglich beabsichtigten optischen Version. Das weckt so ein bisschen den Eindruck, als wäre bereits absehbar, dass die derzeitige Thunderbolt-Revision nicht nur eine kurze Lebenszeit hätte, sondern auch völlig unrevelevant bliebe. Ich hoffe mal, dass dem so nicht ist. Ansonsten wäre es das blödeste offene, nicht benutzte Schnittstellen-Loch in Apple-Hardware. Beworbene Zukunftstechnologie ohne Zukunft? So richtig rosig sieht es ja nicht aus.
 
"Dieser soll es Laptops, wie dem wenig leistungshungrigen MacBook Air, ermöglichen bis zu zehn Tage im Standby zu verbringen."

Irre ich mich oder war von Apple nicht bis zu einem Monat Standby zeit versprochen?
 
ok ... versteh ich nicht ... das macbook air kann doch jetzt schon angeblich 31 tage im standby bleiben ?!dann nur mehr 10 tage aber 24h laufen ?
 
"Dieser soll es Laptops, wie dem wenig leistungshungrigen MacBook Air, ermöglichen bis zu zehn Tage im Standby zu verbringen."

Irre ich mich oder war von Apple nicht bis zu einem Monat Standby zeit versprochen?


Ich glaube du meinst das iPad ;)
 
Das klingt wirklich sehr gut... 2013 wirds auch mal wieder Zeit für nen neues MacBook Air ;)Was ich nur nicht ganz kapiere... das momentane MBA hat doch bis zu 30 Tagen Standby - im Text wird was von 10 Tagen geschrieben - das ist doch ein Fehler, oder?
 
Wirklich wahr? Das MBA hält 'n Monat im Stand By ? Mein MBP hält vielleicht etwas über ne Woche >.
 
Also mein Macbook ist nur im Standby wenn ich auch gerade schlafe 8-)Aber 24 Stunden Akkulaufzeit klingt nach einem echten Meilenstein, nachdem mein Macbook nun bald 4 Jahre alt ist, überlege ich mir auch, ob ich noch 2 Jahre dranhängen soll um dann das ultimative MBA zu holen... Vielleicht sollten die keine neue Technik mehr ankündigen, sonst verkauft sich das aktuelle Zeugs nicht mehr...
 
Hi
ihr habt recht mit dem Macbook Air, das war mir auch nicht klar. Intel zieht für das Beispiel mit den 10 Tagen Standby das Ultrabook heran. Dieses kann bei eingeschaltem Standby weiterhin eMails empfangen usw. Das auf ein Macbook Air zu übertragen würde wohl so aussehen, dass man das Air aufgeklappt lässt, den Monitor total abdunkelt und die Mail / IM Anwendung geöffnet lässt. Habe den Artikel abgeändert.
Grüße
 
Komm mir vor wie in der Waschmittelwerbung. Noch weißer und der Whopper kriegt auch immer mehr Käse und Speck. Fakt ist doch, dass die meisten Computer-Bediener mit einem Pentium der 3. Generation auskommen könnten. Aber jeder labert einen natürlich voll, dass der Rechner natürlich 2-3 Jahre halten soll und daher kauft man sich natürlich immer das Topmodell. Die Hersteller haben anscheinend eingesehen, dass mit 16-Prozessorkernen und 8 Graphikkartenkernen wohl heute kein Blumentopf mehr zu holen ist. Sogar Windows soll schlanker werden. Ist doch kein Wunder. Die Russen schaffens auch bis ins All.
 
cool! da überleg ich ja ernsthaft mit meinem neuen MacBook Pro bis 2013 zu warten ...immer diese Entscheidungen :D

Und 2013 kommt dann eine Meldung, dass es 2016 möglich sein wird bis zu 5 Tage mobil zu rechnen! :-D
Das hört doch nie auf..;-)