• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Integriertes UMTS im Macbook Unibody

dirk99

Riesenboiken
Registriert
04.12.08
Beiträge
292
Hallo,

ich besitze ein 13" Macbook Unibody. Mich würde einmal interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, ein UMTS Modem IN das Gerät einzubauen. Bsw. mittels Adapter an das DVD-Laufwerk?


Danke für eure Hilfe.
 
Das Laufwerk ist doch ein Slot-In und wird von einem Laser gelesen, wie stellst du dir das vor?
 
Tut mir leid, ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eher eine Art Möglichkeit, eine UMTS-Karte mittels Adapter an den SATA-Anschluss anzuschließen und das Laufwerk ausbauen.
 
Er meint, dass das Laufwerk entfernt wird und in diesem freiwerdenden Platz ein UMTS-Modem soll. Mit etwas Geschick und Lötkunst kann man so etwas schon machen, ich persönlich würde es aber tunlichst unterlassen, alleine schon wegen des Garantieverlustes. Ich denke, dass das UMTS-Modem sicherlich über USB angebunden werden muss, und da musst du dann überlegen, wo du den Anschluss herholst. Außerdem sehe ich da Probleme mit dem Empfang, das Alugehäuse schirmt so ziemlich alles ab. Nicht umsonst ist beim UMTS-iPad so ein hässlicher Kunststoffstreifen auf der Rückseite, da sind die Antennen verbaut.

74er
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Stimmt, dass mit dem Aluminium habe ich nicht bedacht. Naja, war nur Frage interessehalber ;-)
 
17" kaufen, da kannst eine passende ExpressCard reinstecken. ;)
 
Danke, aber das ist's mir dann doch nicht wert. ;)
 
Er meint, dass das Laufwerk entfernt wird und in diesem freiwerdenden Platz ein UMTS-Modem soll. Mit etwas Geschick und Lötkunst kann man so etwas schon machen, ich persönlich würde es aber tunlichst unterlassen, alleine schon wegen des Garantieverlustes. Ich denke, dass das UMTS-Modem sicherlich über USB angebunden werden muss, und da musst du dann überlegen, wo du den Anschluss herholst. Außerdem sehe ich da Probleme mit dem Empfang, das Alugehäuse schirmt so ziemlich alles ab. Nicht umsonst ist beim UMTS-iPad so ein hässlicher Kunststoffstreifen auf der Rückseite, da sind die Antennen verbaut.

74er

Rein Interessehalber: Wo sitzt denn dann die Airport Karte?
 
Meinst du wegen den Antennen? Soweit ich weiß verlaufen die um das Display rum.

74er
 
meine auch, dass die im display-rahmen sitzen. macht am meisten sinn, gerade wegen der lage der karte. ansonsten wegen umts - da gibts doch extra usb-sticks für. die stören kaum und reichen aus ;) die derzeit bei pro7, n24, bild etc. erhältlichen kann man auch freischalten, also den simlock entfernen. insofern alles kein problem.
 
ansonsten wegen umts - da gibts doch extra usb-sticks für. die stören kaum und reichen aus ;) die derzeit bei pro7, n24, bild etc. erhältlichen kann man auch freischalten, also den simlock entfernen. insofern alles kein problem.

Naja, BT und WLAN sind auch intern. Wer würde heute noch ein Notebook kaufen, bei dem kein WLAN integriert ist, das kann man ja auch per Stick lösen ;)
 
Ich kann ein iPhone inkl Tethering wärmstens empfehlen!
Die beste, angenehmste und sauberste Lösung!
Sitze gerade im Zug und bin mit der Lösung MacBook + iPhone per Bluetooth super zufrieden! ;)
 
Aber für mich, der die Lösung nur brauchen würde, wenn er 2 mal im Jahr in Urlaub fährt, sind die Tarife fürs Tethering bei der Telekom unverschämt. Mind. 6 Monate Tethering abschliessen find ich schon happig, vor allem, weil die meistern iPhone-Besitzer schon ganz ordentliche Verträge haben.
Bei einer SIM-Card hat man doch ne Menge mehr Kontrolle.