• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Integration Safari - Firefox

neovanmatix

Gloster
Registriert
29.05.08
Beiträge
63
Hallo,

mir gefällt, dass bei Mac so ziemlich alle Programme, die von haus aus dabei sind, wunderbar ineinander übergreifen... und mit den meisten bin ich auch äußerst zufrieden.

Ich bins allerdings gewöhnt, den Firefox zu nutzen, z.b. mit Plugins wie Foxmarks zum synchronisieren der Bookmarks unter mehreren Browsern (Firma, Zuhause, Notebook, etc) oder Adblock um schön alle Werbung zu filtern.

Welche "Vorteile" hab ich, wenn ich den Safari-Browser nutzen würde - anstatt Firefox? Also, was die Programminteroperabilität angeht? Ich weiß, dass ich per Spotlight im Verlauf/Chronik des Safari suchen kann... gibts noch mehr?
 
Moin,

Safari nutzt den Systemweiten Schlüsselbund um Zugangsdaten abzulegen. Wenn Du Safari um weitere Funktionen anreichern willst, es gibt - nicht ganz so viele wie FireFox - auch für Safari Extensions. www.pimpmysafari.com hilft weiter.

Gruß Stefan
 
Naja sei mir nich böse, aber im Vergleich zu erweiterungen.de ... gibts schon ein paar mehr für Firefox :) Wichtig für mich ist eigentlich nur "Foxmarks" für die Lesezeichen - weil ich mich eben dran gewöhnt hab, auf der Arbeit nen Lesezeichen für irgend ne Seite zu erstellen und die dann - ohne zutun - auch zuHause am Rechner gesynct bekomm.

Und ansonsten? Außer dem Schlüsselbund und der Suche mit Spotlight? (Sucht Spotlight eigentlich auch im CONTENT der besuchten Seiten von Safari? Und nicht nur im Titel, z.b.?)
 
Safari funktioniert auf einigen Seiten nicht korrekt. So kann ich mich nicht in das Intranet meiner Firma einloggen und auch die Uni-Bibliothek nicht nutzen - dafür brauche ich Firefox. Auch funktioniert das Speichern von Benutzerdaten in Safari nicht auf jeder Seite.

Das Nachschlagen im Lexikon per Kontextmenü oder das Hineinziehen von Textclips oder Finderadressen in Eingabefenster funktioniert dagegen wieder nur mit Safari, genau wie das intelligente Vergrößern des Programmfensters (je nach Inhalt) oder das intelligente Einfügen (Text). So benutze ich beide Browser, je nachdem, auf welche Seiten ich gehe und was ich dort will. In der Regel ist das Safari.

Ach ja, die Mozilla-Suiten sind Speicherfresser, FireFox braucht fünfmal mehr RAM als Safari. Wenn Du also viele Programme nebeneinander verwendest, solltest Du für FireFox genügend Reserven haben - oder lieber Safari verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Safari ist vor allem mit der Ergänzung der neusten Renderengine WebKit viiiiel schneller als Firefox.

Ich brauche ihn deshalb und auch aus dem Grunde, dass alle immer so "Hurra – Firefox!" rumschreien (das kann ich nicht mehr hören)! :D
 
firefox ist schon ein guter browser - unter windows.

selbst der rc3 hinterlässt bei mir einen faden nachgeschmack... so richtig passt der feuerfuchs immer noch nicht ins mac betriebssystem... schade eigentlich. das ist aber meine persönliche meinung dazu.

wer auf systemintegration aus ist, fährt mit safari/webkit besser, die gründe dafür haben meine "vorredner" ja schon genannt.

auch nicht zu verschmähen: camino! ;-)
 
Safari ist vor allem mit der Ergänzung der neusten Renderengine WebKit viiiiel schneller als Firefox.

Täusche ich mich da oder ist der FF rc3 auch sehr schnell bzw. deutlich schneller geworden?

Hab auf meinen MB nur den "normalen" Safari, kann also kein Vergleich ziehen mit dem WebKit. Mir fällt nur der Geschwindigkeitsunterschied zu dem FF 2.0 auf.

Gruß
matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den FF 3 eigentlich dazu überreden, PDFs via Vorschau (oder alternativ Acrobat) direkt im Browser zu öffenen? Bin sehr begeistert vom neuen FF, aber die Sache mit den PDFs ist suboptimal ...
 
Bei mir funktionierts PDF super mit FF3 (RC3). Auch ansonsten muss ich sagen dass ich den Firefox3 ziemlich schnell finde. Und in Funktionalität ist er dem Safari leider doch noch überlegen (auch ohne Plugins). Obwohl ich auch lieber Safari benutzen würde :)
 
dass pdf-files direkt in safari angezeigt werden, ist natürlich praktisch;
dennoch kann ich mich nicht dazu durchringen, ausschließlich mit safari zu surfen. ...

mal schauen, was die finale firefox 3 version, die ja morgen veröffentlicht wird, für den mac so bringt. ansonten bleibe ich lieber bei camino ... ;-)
 
Täusche ich mich da oder ist der FF rc3 auch sehr schnell bzw. deutlich schneller geworden?

Hab auf meinen MB nur den "normalen" Safari, kann also kein Vergleich ziehen mit dem WebKit. Mir fällt nur der Geschwindigkeitsunterschied zu dem FF 2.0 auf.

Gruß
matze

Ja, er ist tatsächlich schneller geworden. Aber Apple hat mit der Safari 4 Developer Preview noch einmal einen draufgesetzt! :D
 
Also ich hab hier jetzt nicht wirklich Ahung ,aber was ist in der "Finalen Firefox" anders als in der Version jetzt? Ich hab (3.0) <----ist das, dass finalste?

Gruss Chris
 
Ich ziehe den Safari dem Firefox vor, weil der Safari die Schriften richtig anzeigt... der FF leider nicht...

Wenn die Schriften im FF genauso sauber wie im Safari wären, wäre ich schon umgestiegen... unter Windows habe ich damals immer den FF benutzt!!!

Hier mal der FF3 RC1 und der Safari im direkten Vergleich:

fonts.gif


Bevor jemand fragt: JA, rechts ist der Safari und links der FF... ;) Wenn's jemand schafft, mir einen Screenshot zu zeigen, in dem die Schrift genauso scharf aussieht (im FF) und mir sagt wie's geht, dann steige ich sofort um. :)

mastix