• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Installation Snow Leopard auf VirtualBox

mondy

Bismarckapfel
Registriert
06.12.08
Beiträge
75
Hallo Zusammen,

leider musste ich meinen MAC neu installieren. Ich hatte dort in VirtuelBox Snow Leopard installiert, und es lief auch.

Nach der Neuinstallation habe ich auch die aktuelle VirtualBox herunter geladen, und wollte wieder eine Version von Snow Leopard installieren. Ich bekomme es aber einfach nicht mehr hin.

Als Betriebssystem habe ich BSD und FreeBSD gewählt.
Boote ich mit eingelegter DVD, so sagt er mir aber immer:
FATAL: No bootable medium found! System halted.

Woran liegt das, bzw. was kann ich tun, damit das läuft?

Danke und Gruß,
Mony
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
wollte wieder eine Version von Snow Leopard installieren....
Als Betriebssystem habe ich BSD und FreeBSD gewählt.
Woran liegt das, bzw. was kann ich tun, damit das läuft?
Ganz einfach: Lege dich mal auf irgendwas fest.
 

mondy

Bismarckapfel
Registriert
06.12.08
Beiträge
75
Naja, wenn Du mich so fragst, dann weist Du bestimmt auch keine Lösung.

Legt man eine neue virtuelle Maschine an, so muss man ein Betriebsystem und eine Version auswählen.
Als Betriebssystem habe ich BDS und als Version FreeBSD gewählt.

Wo soll ich mich da jetzt festlegen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wo soll ich mich da jetzt festlegen?
> habe ich auch die aktuelle VirtualBox herunter geladen,
> und wollte wieder eine Version von Snow Leopard installieren.


Vielleicht solltest du gelegentlich mal lesen, was du schreibst?
Also frag ich jetzt nochmal was du jetzt installieren willst, Mac OS X oder FreeBSD?
 

Hoegel

Tokyo Rose
Registriert
05.07.06
Beiträge
67
Warum wählst BSD aus, wenn du SL installieren möchtest?
Du wählst doch auch nicht DOS aus, wenn du WinXP installieren möchtest.
In der Vorschlagsliste stehen doch nur BS bei denen einige Einstellungen zum optimalen Betrieb des gewünschten BS schon voreingestellt sind.
Wenn du ein BS installieren möchtest, das dort nicht aufgeführt ist, wählt man halt keines davon aus.
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Dem kann ich nur zustimmen, Hoegel! Außerdem musst du in der Konfiguration der VM auch einstellen, dass EFI emuliert wird ;) Ganz davon zu schweigen, dass die Installation von SL in einer VM meines Erachtens über die Endnutzerbestimmungen seitens Apple verboten wird...?!
 

iMacPowerUser

Morgenduft
Registriert
14.05.10
Beiträge
167
Ganz davon zu schweigen, dass die Installation von SL in einer VM meines Erachtens über die Endnutzerbestimmungen seitens Apple verboten wird...?!
Das stimmt nicht! Laut dem Deutschem Recht ist es nicht illegal, da der Benutzer die EULA erst nach dem Kauf des Produkts einsehen kann.

Ausserdem fällt das hier glaube ich ins Thema Hackintosh, welches hier nicht erwünscht ist.
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Nach deutschem Recht müsste ich auch 24 Monate...ach egal ;) Trotzdem interessant, dass du meine Aussage erst widerlegst und dann aber ein Argument dafür anbringst :D
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das stimmt nicht! Laut dem Deutschem Recht ist es nicht illegal, da der Benutzer die EULA erst nach dem Kauf des Produkts einsehen kann.
Komisch. Dort wo ich bisher SL zum Kauf angeboten bekam, konnte man überall schon vorher deutlich erkennen, dass es sich dabei nur um ein UPDATE handelt.
Du möchtest dich also mit deiner Weisheit nicht selbst in einer solchen Sache vor dem Richter einfinden müssen. Das wäre ziemlich minusklug.
 

mondy

Bismarckapfel
Registriert
06.12.08
Beiträge
75
Ist ja richtig schwierig...

Also die Infos bezüglich den Einstellungen, die ich oben beschrieben habe, habe ich von einer Anleitung. Davon gibt es recht viele im Internet.

Dort ist dann unter anderem zu lesen:
System Type: BSD, FreeBSD

Wenn das nun so schrecklich abwegig ist, dann frage ich mich, warum man das öfters lesen kann.

Es ist auch nicht so, als hätte des nicht vor meiner Neuinstallation bereits funktioniert.
Nur jetzt scheint es aus irgend einem Grund nicht mehr zu funktionieren.

Dass ich damit evtl. gegen Lizenzrechte verstoße, war mir jetzt nicht ganz klar. Aber da rufe ich einfach mal bei Apple an, und frage nach, und kaufe mir ggf. eine Version, wenn das überhaupt geht. Bei meinen verschiedenen Windows Versionen, die in meiner Parallels Umgebung laufen, war das zum Glück ganz klar. Dafür habe ich natürlich auch Orginale hier liegen.

Mir geht es darum, dass ich eine Testumgebung habe, die ich mit ein paar Mausklicks wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen kann.

Also falls es jemanden gibt der weiß, was man einstellen muss, um Snow Leopard auf einem iMac in einer VirtualBox laufen zu lassen, dem wäre ich dankbar, wenn er mir die nötigen Einstellungen mitteilen könnte.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn du eine vernünftige Testumgebung haben willst, dann hau dir eine extra HFS+ Partition auf eine externe Platte und installier dir da SL drauf. Die kannst du dann starten so oft du willst und zerschiessen sollte dann auch kein Problem sein.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ist ja richtig schwierig...
Es ist "schwierig", aus dem gleichen Menü ganz einfach den Punkt "Mac OS X" oder "Mac OS X (64bit)" zu wählen?
Wow. Eine völlig neue Definition des Worts.

habe ich von einer Anleitung. Davon gibt es recht viele im Internet.
Da hast du natürlich recht: Du solltest irgendwas aus dem Internet verwenden, auf gar keinen Fall diejenige, die bei VirtualBox mit dabei ist (was weiss denn schon der Hersteller...).

Wenn das nun so schrecklich abwegig ist, dann frage ich mich, warum man das öfters lesen kann.
Ich dagegen frage mich nicht so sehr warum man das lesen kann, sondern viel eindringlicher, warum das gelesen wird.

Aber da rufe ich einfach mal bei Apple an, und frage nach, und kaufe mir ggf. eine Version, wenn das überhaupt geht.
Das geht auch ohne einen Anruf: Kauf dir Mac OS X Server, damit darfst du.

Mir geht es darum, dass ich eine Testumgebung habe, die ich mit ein paar Mausklicks wieder in den Ursprungszustand zurück versetzen kann.
Eine absolut wackelig laufende VM taugt als Testumgebung für überhaupt nichts. Das wäre so, als wolltest du einen Test von Haartrocknern durchführen, während du in der Badewanne sitzt.
Du möchtest über eine externe HD nachgrübeln, und dich erheitert schlau machen, wie schnell eine komplette Wiederherstellung derselben mittels Festplatten-DP/Wiederherstellen möglich ist.
 

mondy

Bismarckapfel
Registriert
06.12.08
Beiträge
75
@Rastafari

Also Du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein.
Anstatt hier Gründe zu suchen, warum Du auf jemandem herum hacken kannst, solltest Du Dir einmal an die eigene Nase greifen. Mach Doch mal Deine Augen auf, und schau mal nach was Du da schreibt.

Es ist "schwierig", aus dem gleichen Menü ganz einfach den Punkt "Mac OS X" oder "Mac OS X (64bit)" zu wählen?
Wow. Eine völlig neue Definition des Worts.

Wow. Genau das Wort fällt mir zu Deinen Äußerungen auch ein. Mann mann mann...

Wenn Du lesen könntest, dann würde Dir auffallen, dass es zur Auswahl als Betriebssystem nur Mac OS X und als Server nur Mac OS X Server und Mac OSX Server (64bit) gibt.

Eine absolut wackelig laufende VM taugt als Testumgebung für überhaupt nichts. Das wäre so, als wolltest du einen Test von Haartrocknern durchführen, während du in der Badewanne sitzt.

Hast Du überhaupt im geringsten eine Ahnung, wofür und wo überall VMs eingesetzt werden?
Bei diesen Äußerungen frage ich mich ernsthaft, bei wem da etwas wackelig ist.

Sorry, aber diese destruktiven Äußerungen kannst Du Dir echt sparen.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn Du lesen könntest, dann würde Dir auffallen, dass es zur Auswahl als Betriebssystem nur Mac OS X und als Server nur Mac OS X Server und Mac OSX Server (64bit) gibt.

Ja, aber was in SpaghettiMonstersNamen willst du denn in der Box installieren, wenn nicht OS X oder war der ganze Käse hier vergebens und du willst da tatsächlich BSD oder sonstiges installieren?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Also Du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein.
Bescheidenheit ist eine Zier. Also sag ich nix dazu, trotzdem: Danke.

solltest Du Dir einmal an die eigene Nase greifen.
Grade gemacht, sie ist noch da. Und wofür war das jetzt gut?

Mach Doch mal Deine Augen auf, und schau mal nach was Du da schreibt.
Könntest du das nochmal in Brailleschrift wiederholen bitte?

Wenn Du lesen könntest, dann würde Dir auffallen, dass es zur Auswahl als Betriebssystem nur Mac OS X und als Server nur Mac OS X Server und Mac OSX Server (64bit) gibt.
Und wenn du den Ratschlägen gefolgt wärst und die Doku gelesen hättest, dann wüsstest du dass Oracle ausdrücklich darauf hinweist, dass du die Lizenzbedingungen von OS X zu beachten angehalten bist.
Wie gesagt: Mit dem Server DARFST du das.
Niemand hat was gesagt, was du KANNST.
Dieses Bild hier werde ich nicht weiter kommentieren:
vboxx.jpg

Hast Du überhaupt im geringsten eine Ahnung, wofür und wo überall VMs eingesetzt werden?
Aber klar. Unter anderem für viel Nonsense, wie zB den schildbürgerhaften Versuch, in solchen Umgebungen irgendwelche Tests zu fahren (von denen keiner auch nur einen Pfifferling wert ist). Bin ja mal gespannt, ab wann Mercedes-Benz damit anfängt, seine neuen Fahrzeugmodelle auch nur noch im Simulator probezufahren. Wundern würds mich ja nicht.

Bei diesen Äußerungen frage ich mich ernsthaft, bei wem da etwas wackelig ist.
Ach weisst du, jedes Forum braucht seinen Wackeldackel.
Ich bin halt mal doof geboren, was soll ich tun?
Mich selber nur noch virtualisieren?
 

mondy

Bismarckapfel
Registriert
06.12.08
Beiträge
75
@Macbeatnik
Sorry, ich hatte ganz vergessen, mich für den Tip bezüglich der Installation auf einer externen Festplatte zu bedanken.
Ist zumindest ein Lösungsansatz, mit dem ich klar komme, wenn das in der VM Box nicht klappt.

Ich rufe morgen mal bei Apple an, und frage nach, ob man das Betriebssystem (nicht Server) kaufen und offiziell in einer Virtuellen Umgebung laufen lassen kann/darf.

Bei Microsoft geht das ja auch. Lizenz kaufen und installieren.

Ich teste seit mehreren Jahren die Software und deren Funktion von bestimmten Firmen in verschiedenen Microsoft Umgebungen. Jetzt soll zusätzlich für den MAC getestet werden. Dafür ist es wichtig, dass ich immer mit einem sauberen neu installierten Betriebssystem teste. Die VirtualBox oder ein ähnliches Produkt benötige ich, damit ich mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen kann, um die Software im Netzbetrieb, etc. testen zu können. Wenn das mit einem MAC nicht geht, oder gegen Lizenzrechte verstößt, muss ich wohl oder übel ein weiteres Gerät kaufen.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Ich rufe morgen mal bei Apple an, und frage nach, ob man das Betriebssystem (nicht Server) kaufen und offiziell in einer Virtuellen Umgebung laufen lassen kann/darf.

Es steht ausdrücklich in den EULA von OS X dass es NUR auf Apple-Hardware und nicht in virtuellen Umgebungen installiert werden darf. Nur OS X Server darf man in einer virtuellen Maschine betreiben. Oder war es so dass in der Server EULA ausdrücklich steht, dass man es in einer virtuellen Umgebung installieren darf?

Spar dir den Anruf… Apple möchte nicht dass man OS X in einer virtuellen Umgebung betreibt. Wenn du ein OS X zum testen brauchst, dann installier doch einfach eins auf einer zweiten Partition, externen Platte, USB-Stick, SD-Karte oder sonstewas und starte es von da…