• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Indesign - die Schrift ist nicht schwarz

  • Ersteller Ersteller majka
  • Erstellt am Erstellt am

majka

Gast
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Im InDesign habe ich ein Dokument erstellt (56 Seiten), ausgeschossen und als pdf (druckausgabequalität) abgespeichert. Es wird digital gedruckt. Und siehe da - die Schrift ist nicht ganz schwarz, bzw. teilweise (innerhalb eines Textrahmens) ist die Schrift dunkler (C85 M84 Y77 K98) und teilweise heller (C86 M85 Y79 K100). Wie muss schwarz denn eigentlich aussehen? Wieso verschieben sich die Farben innerhalb eines Textrahmens? Es sieht so aus, dass die Schrift z.B. bei den Überschriften (Arial 18,bold) so hell ist, dass die Punkte zu sehen sind. Auch die Fotos haben eine ziemlich schlechte Qualität.
Ich bin ziemlich verzweifelt, weil die ganze Arbeit jetzt fast "für die Katz´" ist.
wenn jemand eine Idee hat, bitte um Hilfe!
Danke Majka
Habe noch vergessen z erwähnen: es wird s-w gedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es könnte daran liegen, dass du die Farbe im
bild2we5.png
auf irgendeim pseudo rgb schwarz hattest.
Ich würde das Schwarz immer aus dem Farbfeld wählen.
Sprich
C0
M0
Y0
K100
 
Hallo, danke für die Antwort. wie kommen dann bei mir diese komischen Zahlen bei CMYK??? Denn diese 0-0-0-100 Werte leuchten mir ja ein. Aber ich habe nichts manuell eingegeben.
Fazit: Ich müsste jetzt alle Texte einzeln markieren und die CMYK einzeln eingeben, oder? Oder habe ich noch eine andere Möglichkeit?
Gruß Majka
 
Zeichenformate?
Absatzformate?
Das wäre praktisch gewesen.

Falls du sowas nicht hast, bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, AFAIK.

Bei 56 Seiten geht des ja relativ fix, du kannst ja nachträglich auch noch Zeichenformate anlegen, dann musst Du nur die Rahmen anwählen.

Brotsatz sollte auch immer nur K100 haben. Im Digital oder NIP-Druck nicht so wichtig. Wenn man aber mal Offset macht, sieht eine Passerungenauigkeit bei der Schrift echt doof aus ;)
 
Ich hab' vor langer Zeit in einer internationalen InDesign-Mailingliste gelesen, dass das eine alte und bekannte Macke bei InDesign ist, naemlich dass Text standardmaessig nicht richtig schwarz ist sondern eine sehr eigene Interpretation von Tiefschwarz.

Also muss man wohl ein eigenes Schwarz fuer Text anlegen und verwenden, auch ob's auf Ueberdrucken gestellt ist, sollte man wohl ueberpruefen.
 
Hallo, danke für die Antwort. wie kommen dann bei mir diese komischen Zahlen bei CMYK??? Denn diese 0-0-0-100 Werte leuchten mir ja ein. Aber ich habe nichts manuell eingegeben.
Fazit: Ich müsste jetzt alle Texte einzeln markieren und die CMYK einzeln eingeben, oder? Oder habe ich noch eine andere Möglichkeit?
Gruß Majka

Musst du nicht, du kannst auch die in der Farbpalette verwendete Farbe die du für den Text verwendet hast, der später 100% Schwarz sein soll, in C0 M0 Y0 K100 umändern und dann sind alle Texte die in DIESER Farbe angelegt sind 100 K.

Viel Glück!
 
Musst du nicht, du kannst auch die in der Farbpalette verwendete Farbe die du für den Text verwendet hast, der später 100% Schwarz sein soll, in C0 M0 Y0 K100 umändern und dann sind alle Texte die in DIESER Farbe angelegt sind 100 K.

Nur wenn es diese Farbe auch als Farbfeld gibt.
Sollte es vielleicht nur von irgendwo per copy&paste reinkopiert worden sein (und dabei ist die Farbe mitgekommen), legt er dafür garkein Farbfeld an. Die Farbe ist dann nur in der WerkzeugPalette, bzw. im Farbe-Fenster zu sehen.
 
Nur wenn es diese Farbe auch als Farbfeld gibt.
Sollte es vielleicht nur von irgendwo per copy&paste reinkopiert worden sein (und dabei ist die Farbe mitgekommen), legt er dafür garkein Farbfeld an. Die Farbe ist dann nur in der WerkzeugPalette, bzw. im Farbe-Fenster zu sehen.

Stimmt, danke für die Ergänzung - nur dann geht es!
 
hallo majka,
du hast dein .indd-file exportier als .pdf - leider hast du dein farbmanagement aktiv und somit werden beim export deine dokumentenfarben neu serariert. mach das farbmanagement aus und dein schwarz wird auch nur im schwarzkanal zu sehen sein.

wenn man keine ahnung hat von farbmanagement, bitte finger weg davon.

greetz
 
Wo kann ich das farbmanagement ausschalten??

Ich habe schon alles versucht - menü - bearbeitetn - farbeinstellungen.... aber hier sehe ich kein farbmanagement!?!?!?!
WO BITTE??
Danke Majka
 
Musst du nicht, du kannst auch die in der Farbpalette verwendete Farbe die du für den Text verwendet hast, der später 100% Schwarz sein soll, in C0 M0 Y0 K100 umändern und dann sind alle Texte die in DIESER Farbe angelegt sind 100 K.
Wo mache ich das???
 
Musst du nicht, du kannst auch die in der Farbpalette verwendete Farbe die du für den Text verwendet hast, der später 100% Schwarz sein soll, in C0 M0 Y0 K100 umändern und dann sind alle Texte die in DIESER Farbe angelegt sind 100 K.

Wo mache ich das???
 
Das machst du hier:

... aber wie schon erwähnt musst du die Farbe für den Text auch aus dieser Farbpalette verwendet haben.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    36,1 KB · Aufrufe: 104
Hallo,
vielen Dank! Ich bin jetzt natürlich total überfragt, weil ich bei den texten davon ausging, dass schwarz automatisch gewählt wid und ich habe nichts extra eingestellt. Bei einem Textrahmen habe ich festgestellt, dass alles, was gut schwarz war nicht in diesem Farbfelder-Fenster markiert war (also genau so, wie du es reinkopiert hast - ohne irgendwelche Markierung) und alles, was gerastert und mehr grau war, war als schwarz markiert. Das ist doch seltsam, oder?
Gruß Majka
 
Ich raffe das Problem nicht, weil es sollte keins sein. Aber allgemein zur Farbe Schwarz: Wenn man die Farbe [Schwarz] wählt, wird Schwarz überdruckt und wenn einen Text z. B. auf ein Feld mit der Farbe 30/50/40/0 legt, hat der Text dort einen Farbwert von 30/50/40/100. Ein Tiefschwarz erhält man ab 40/0/0/100 bis 80/0/0/100 oder auch mit mehr Farben. Das kann dann nicht mehr überdruckt werden. Für den PDF-Export ist PDF-X3 recht problemlos mit vielleicht noch Euroscale v2 als Profil. Wenn Fotos keine gute Auflösung haben, ändert das aber auch nichts. Ansonsten mal die Einstellung im Farbmanager überprüfen.