• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Indesign CS3 Dokument für CS speichern

  • Ersteller Ersteller Lesc
  • Erstellt am Erstellt am

Lesc

Gast
Hallo zusammen,

ich hab eine dringende Frage: wie ist es möglich ein InDesign CS3 Dokument so zu speichern das mans auch im CS öffnen kann?
Vielen dank!
 
Ich fuerchte und glaube, es geht nur ueber das CS-Austauschformat -> CS2, dort oeffnen, wieder im Austauschformat abspeichern und dann -> CS.
 
Gern geschehen, aber "super"? :-!

Ist zwar nicht mein Problem, aber "super" finde ich sowas ganz bestimmt nicht. Ich habe hier z.B. ein aehnliches Problem, nur andersherum: Uralte FreeHand-Dokumente (ab Version 2.irgendwas), die will mein FH MX 2004 11.a natuerlich nicht oeffnen. Und weil ich jetzt auf Intel bin, laufen natuerlich auch nicht die aelteren FH-Versionen, so ab 4.x aufwaerts ... allerdings ist das Problem nicht akut. Aber schon existent. Irgendwann muss ich mal eines meiner Museumsstuecke anwerfen, System und FH sauber installieren (bzw. bei Version 4 kann man einfach den Ordner rueberziehen) und dann geht's ran an eine Konvertierungsorgie. Und dann natuerlich am richtigen Punkt stoppen, das Ganze, und rueber damit zu Illustrator ...

Ich finde sowas spannender als einen Krimi, aber teilweise ist's auch blutiger -- Herzblut vergossen fuer alte Arbeiten. Das sind ca. 3 von 4 Jahren Kartografie, an die ich derzeit nicht mehr herankomme ...
 
also super find ich das ich so leicht zu beantwortende probleme hab und nicht solche wie du;-).
 
ich finde das ehrlich gesagt aber schon als eine ziemliche sauerei von adobe. in flash ist das z.b. das selbe. ich kann in cs3 auch nur für die letzte flash-version (studio) abspeichern, nicht aber für die vorletzte (mx 2004). auf diese weise wird man dann einfach mal dezent gezwungen, doch bitte kostenpflichtig zu updaten. und das natürlich zu ordentlichen preisen, wie es sich für einen monopolisten gehört.
 
Das machen inzwischen doch fast alle so, Quark XPress kann auch immer nur eine Version niedriger exportieren.
Neue Programmversionen benötigen auch neue Formate um neue Funktionen benutzen zu können. Manchmal ist ein Export in eine alte Version sogar überhaupt nicht sinnvoll, oder hat mal jemand versucht die neuen Transparenzeffekte von ID CS3 im CS2 zu verwenden..?
 
Neue Programmversionen benötigen auch neue Formate um neue Funktionen benutzen zu können. Manchmal ist ein Export in eine alte Version sogar überhaupt nicht sinnvoll, oder hat mal jemand versucht die neuen Transparenzeffekte von ID CS3 im CS2 zu verwenden..?

aber in illustrator geht's doch – warum auch immer sie sich da dafür entschieden haben. da werde ich beim speichern darauf hingewiesen, dass das und das beim speichern in version xy flöten geht. und dann kann ich meine datei immer noch auf das ältere format anpassen.