• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

In Serie geschaltete Displays

Lord_Eguk

Alkmene
Registriert
01.01.13
Beiträge
31
Tag

Man kann ja über Thunderbolt bis zu 6 Monitore aneinander hängen (Daisy Chain) (in der Theorie mit einer genialen Grafikkarte). Wenn ich über einen Adapter ein DVI-Display an den Thunderbolt hänge, kann ich ein zweites Display über VGA an den ersten Bildschirm hängen oder umgekehrt?

Falls nicht gibt es eine andere Möglichkeit zwei Displays an einen Thunderbolt-Anschluss anzuschliessen, ohne ein externes Gerät zu kaufen (Ich denke an einen Adapter wie der normale Thunderbolt auf DVI/VGA)?

Hoffe auf schnelle Antworten ;)

Lord_Eguk
 
Das geht so nicht. Der Adapter von Thunderbolt auf VGA/DVI/HDMI Unterbricht die DaisyChain und man hat nur noch auf dem ersten Screen ein Bild.
Außerdem kannst du in der Theorie 6 Thunderbolt-Geräte in Reihe schalten, 6 Monitore dürften selbst für die stärksten Grafikkarten ein Problem werden.
Was für einen Mac hast du? Hast du nur einen Thunderbolt-Anschluss?
 
Das mit den 6 Bildschirmen ist natürlich nur Theorie, nicht mein Setup ;)

Ich habe ein MacBook Pro 2012 i7 Quad 2.7GHz, 1GB NV-GF 650M, 16GB, 500GB SSD, 1.5TB HDD, HiRes AntiGlare
 
Das MBP unterstützt keine 6 Monitore, auch nicht über Thunderbold. Ich glaub nach zwei externen Monitoren ist Schluss.
 
Gäbe es einen Adapter für 2x DisplayPort 1.1 auf Thunderbold

@ smoe: Logisch. Der neue Mac Pro würde jedoch reichen XD
 
Auch da bin ich mir nicht sicher, auf der Keynote war nur die Rede von 3 mal 4K-Monitor, das muss aber nicht heißen, dass man doppelt so viele Monitore mit Standard-Auflösungen anschließen kann...

Adapter gibt es nicht, nur diese Boxen, zb von Matrox, aber sowas willst du ja nicht...
 
Hat das MBP nicht sowieso zwei TB-Anschlüsse?
 
Falls nicht gibt es eine andere Möglichkeit zwei Displays an einen Thunderbolt-Anschluss anzuschliessen, ohne ein externes Gerät zu kaufen (Ich denke an einen Adapter wie der normale Thunderbolt auf DVI/VGA)?
Lord_Eguk

Ja die gibt es und sie nennt sich DualHead2Go DP Edition.
Der DP Edition ist doch noch der alte Knödel, kein tb-input?

Der Matrox DualHead2Go Digital ME ( 2 x 1900x1200 dvi an TB-Port ) mag tb-Kabel
http://www.abload.de/img/bildschirmfotouuuoz.png
 
Nein, die DP Edition ist nicht veraltet. Erst Beschreibung lesen (siehe Anhang), dann meckern.
DualHead2Go Thunderbolt.jpg
 
Das ist nicht der Punkt. Es ging lediglich darum deine Behauptung, die DP Edition würde nicht am TB-Port arbeiten richtig zu stellen.

Die Frage des Preises wurde ja bisher nicht gestellt. Und da der TE von Theoretischen 6 Displays ausging, sollte das Finanzielle doch kein Problem sein. ;-) (Achtung Sarkasmus)

Tipp: Du musst kein Vollzitat einfügen, wenn du direkt antwortest, dass macht es nur unübersichtlich.
 
Solchen Kästen stehe ich irgendwie immer skeptisch gegenüber - das stammt noch aus Zeiten, als Matrox diese "Display über USB-Port"-Boxen anbot. Das Ergebnis war damals grausig schlecht, aber eben die einzige Möglichkeit, an DVI-only MacBook Pros ein zweites externes Display anzuschliessen.

Sicherlich sind die Kisten heute weit besser. Aber ist die Darstellung und Performance auf dem gleichen Level wie bei Direktanschluss an die Displayports?
 
Es ist und war nie die optimale Lösung. Ich hab das damals mal ausprobiert als es neu war und war nicht sehr angetan, grausige Darstellung und seltsames Verhalten, habs dann vor einem guten Jahr nochmal versucht und da war es dann schon besser, Darstellung ist mittlerweile echt in ordnung, nur ab und zu verhält es sich immer noch anders als zwei direkt angeschlossene Monitore. Was die Dinger halt machen ist dem Rechner vorzugaukeln er hätte ein riesiges Display angeschlossen, und dann per eigener Software wieder zwei Monitore daraus zu machen. Das hakt an der ein oder anderen Stelle mal, aber es ist sehr benutzbar mittlerweile.

Ich würde es nicht empfehlen wenn es einfache Alternativen gibt, aber wenn man nur einen Thunderbold-Port hat und dort zwei identische Monitore betreiben will, dann würde ich das zumindest mal ausprobieren bevor ich das Geld für zwei Thunderbold Displays investiere...