• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

In Itunes mit alias arbeiten ?

againstbullying

Auralia
Registriert
13.02.09
Beiträge
200
Hallo,

ich habe eine ziemlich große Filmsammlung. Da ich diese auf einer externen festplatte habe,aber für den ipod touch mit itunes verwalten muss,wollte ich nun mit alias arbeiten.

Funktioniert das mit Itunes ?

wie füge ich diese hinzu ? immer wenn ich den alias mit itunes öffne kopiert er die filmdatei auf die interne.
 
Ich weiß nicht, ob das in iTunes auch funktioniert:

Meine iPhoto-Library habe ich auf der internen Platte. Dort sind die Photos dieses Jahres auch ganz normal angelegt. Aber die Photos von den letzten Jahren habe ich einfach auf eine externe Platte geschoben und mit ln -s /neuer/pfad/zur/datei /alter/pfad/zur/datei/ wieder eingebunden (via Unix-Symlink. Das ist für viele OSX-Programme transparent)

Für iPhoto liegen dann virtuell alle Photos auf der internen Platte, aber real werden die Daten auf meiner externen Platte gespeichert.
 
Man kann in iTunes die Dateien durchaus an mehreren Speicherorten haben.
Man kann allerdings nicht (ohne Aufwand) nach Medienart oder sonstwie trennen, wenn auch neu zugefügte Titel an verschiedenen Lagerorten gewünscht sind.
Aber es geht, daß du z.B. erst mal alles auf einer Platte hast, bis diese voll ist, und danach den Speicherort in den Einstellungen änderst. Neue Titel werden dann am neuen Ort eingefügt, aber die alten werden nicht geändert.
Ist vermutlich nicht genau das, was du wünschst, aber eine Hilfslösung.
Man muß nur mitdenken und darf bei Speicherplatzwechsel nicht 'Hinzufügen zur Mediathek' oder ähnliches anklicken (ist an sich simpel, bin nur im Moment zu müde und unkonzentriert, um mich genau daran zu erinnern, wie ich's damals gemacht hatte).
Alternativ bietet sich natürlich an, mit zwei getrennten Libraries zu arbeiten (starten von iTunes mit gedrückter ALT-Taste) und Musik und Filme zu trennen.
 
Mir ist gerade wieder eingefallen, dass es mal ein AppleScript für iTunes gab, mit dem man einzelne oder mehrere Dateien an einen neuen Speicherort verschieben konnte.

EDIT: Argh! Bin ich blind! Das Skript ist sogar bei mir installiert:
iTunes-20090227-231832.png


Einfach folgendes ZIP entpacken und die darin enthaltene .scpt-Datei in den Ordner
~/Library/iTunes/Scripts
packen.

Anhang anzeigen Dateienverschieben.zip
 
Sind die Filme eventuell noch gar nicht in der iTunes-Mediathek erfasst (Vermutung, weil das Programm sie hinzufügen will beim Alias-Anklicken).
Dann kannst du mal versuchen, einfach das Häkchen in den Einstellungen wegzunehmen, daß neue Titel importiert werden sollen. Dann fügst du die Filme zur Mediathek hinzu. Hinterher das Häkchen wieder setzen - das gilt nur für Sachen, die danach importiert werden.
Ich habe meinen ganzen Kram auf einer externen Platte, aber wenn ich diese nicht angeschaltet (oder nicht dabei) habe, speichert iTunes automatisch im Standardverzeichnis. Wieder mit gemounteter externer setze ich den Pfad wieder auf diese, aber die bereits importierten Titel bleiben auf der internen, sind in der Mediathek von den anderen nicht zu unterscheiden, und auch hinsichtlich iPod gibt es keine Unterschiede.