• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

In den Apple Stores vor Ort kaufen?-Warum geht das nicht?

applemouse68

Morgenduft
Registriert
08.05.08
Beiträge
168
:kiss:Hallo, stehe kurz vor dem Kauf eines neuen iMac 21,5". :kiss:
Habe heute online auf der Apple Store Page unter 'Konfigurationen' meinen iMac hardware-technisch zurecht gebastelt.

Danach rief ich hier in unserem Apple Store 'vor Ort' hier an, um eigentlich NUR zu fragen, wie das da mit Aufrüstung funktioniert, ob das 'vor Ort' auch solang (1-2 Wochen) dauern würde, wie ONLINE angegeben. Oder wann ich den Mac dann DORT fertig getuned abholen könnte??.. Daraufhin meinte der Apple-Mann.. Ich könne zwar mit den Mitarbeitern dort 'vor Ort' die Details noch mal durchgehen und die würden, mir helfen bei der Bestellung Auslösung, hätten selber aber mit dem Verkauf nichts zu tun? - ECHT JETZT?? -

Der Kauf meines ersten Macs liegt schon einige Zeit zurück. Hab den damals noch in der Technik Abteilung von GALERIA KAUFHOF gekauft.'Über Nacht' nur da gelassen, weil mir das damalige OS X Jaguar noch betriebsbereit installiert wurde.

Das eine persönliche Systemerweiterung (ab Werk) der Hardware nun längere Zeit braucht,
war mir schon klar, aber die Sache mit dem Postversand bereitet mir echt Bauchgrummeln.
Schon die Tatsache, das ich an Apple so eine riesen Kaufsumme 'vorab' bezahle, finde ich nicht so prickelnd.

Aber das scheint heut auch so üblich, oder? Irgendwie hab ich mir das anders vorgestellt! (WARE gegen GELD!)
nicht umgekehrt.

Naja... hoffe mal das alles gut geht. Wohl ist mir dabei allerdings nicht... :eek:

... wie immer...*DankefürsLesen*
 
Ich habe bisher alles online gemacht, da mir der Weg zu einem Apple Store zu weit ist. Ich denke eher die machen da einen unterschied zwischen Online bestellt und den Mac original vor Ort gekauft (?)

Den Mac selbst kannst du doch auch im Store kaufen oder? ;)
 
  • Like
Reaktionen: applemouse68
Ich habe bisher alles online gemacht, da mir der Weg zu einem Apple Store zu weit ist. Ich denke eher die machen da einen unterschied zwischen Online bestellt und den Mac original vor Ort gekauft (?)

Den Mac selbst kannst du doch auch im Store kaufen oder? ;)

Also..ehrlich gesagt, klang das eher so, als wenn die Herrschaften in unserem AppleStore hier in Bääärlin nur die Macs & Co da stehen haben zum Herum probieren und Erklären, aber nicht zum Verkauf.
Was mich extrem gewundert hat. Liegt aber vielleicht an meinen extra Wünschen für die Hardware. Trotzdem blöd..

Naja... Werds ja die Woche erleben. Zum Store muss ich sowie so.
Um meinen künftigen 'Schatz' mal vorab 'live' zu betrachten. Das 'Fachbuch zu YOSEMITE hab ich schon 'inhaliert' .:p
 
wie das da mit Aufrüstung funktioniert, ob das 'vor Ort' auch solang (1-2 Wochen) dauern würde, wie ONLINE angegeben. Oder wann ich den Mac dann DORT fertig getuned abholen könnte??

Die heutigen iMacs sind nicht mehr so gebaut, das man (außer RAM) etwas aufrüsten könnte. Die Verklebung des Gehäuses müsste zerstört werden, um z.B. eine größere Festplatte einzubauen. Das macht ein Händler (auch ein Apple Store) nur dann, wenn es unbedingt sein muss, also um einen kaputten iMac zu reparieren.

Ein iMac, der nicht einer Standardkonfiguration entspricht, muss deshalb bereits im Herstellerwerk so gebaut werden.
 
  • Like
Reaktionen: applemouse68
Habe das auch schon durch. Der Store bietet eine Reihe an Standard-Konfigurationen, aber die selbst konfigurierten Macs gibts nur per Versand. Nachdem viele Komponenten heute aber fest verlötet/verklebt sind und sich die Geräte nicht mehr so einfach öffnen lassen, ist es verständlich, dass das nicht mehr vor Ort gemacht wird. Warum aber nicht einfach ein Mac zb mit mehr RAM bestellt werden kann ist mir unklar. Zumal viele Premium Reseller das anbieten. Evtl mal bei so einem fragen, im Garantiefall kannst du ja trotzdem immer direkt zu Apple.

In den USA gibt es das Personal Pickup, da kannst du deinen Mac online bestellen und dann im Store vor Ort abholen. Das gibts aber afaik nicht in Deutschland.

Was den Versand angeht hätte ich aber keine so großen Bedenken. Der Apple Online Store ist ja wirklich ein seriöser Händler, da musst du dir keine Gedanken machen, dass dein Geld verschwindet. Was natürlich mit geringer Wahrscheinlichkeit passieren kann ist, dass der Mac defekt ankommt, dann wird er aber unkompliziert ausgetauscht. Im Store vor Ort darfst du den Mac übrigens auch nicht auspacken bevor du ihn bezahlt hast.
 
Die heutigen iMacs sind nicht mehr so gebaut, das man (außer RAM) etwas aufrüsten könnte. Die Verklebung des Gehäuses müsste zerstört werden, um z.B. eine größere Festplatte einzubauen. Das macht ein Händler (auch ein Apple Store) nur dann, wenn es unbedingt sein muss, also um einen kaputten iMac zu reparieren.

Ein iMac, der nicht einer Standardkonfiguration entspricht, muss deshalb bereits im Herstellerwerk so gebaut werden.

Ahaaahh!! Ohweh, so kompliziert hab ich mir das nicht vorgestellt, aber Sinns machts.
Na gut,dann kann ich nur hoffen die Herrschaften 'im Werk' machen alles zu meiner Zufriedenheit.
 
Also erstens, habe ich noch nie Klagen gehört, wenn aus dem Apple Store eine Sendung geordert wurde. Ist was nicht in Ordnung , kannst du das Gerät ohne Angabe (oder auch mit) zurückschicken. Im Ernstfall wird es für einen Austausch sogar abgeholt.
Zweitens, sind der örtliche Store und Apple Store (online) zwei unterschiedliche Geschäfte, mit unterschiedlicher Buchhaltung. Die haben kaum etwas miteinander zutun. Du bestellst ja auch nicht bei X und beziehst über Y. [emoji6]
 
Du bestellst ja auch nicht bei X und beziehst über Y.
Naja.... Ich dachte da eher an das Prinzip von Saturn. Heute bestellen und irgendwann vor Ort abholen. Dass das bei Apple so getrennt wird wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen.

Aber Gedanken sollte man sich über Transport etc. nicht machen. Da kann auf der Strecke vom Store nach Hause auch genug passieren. :D
 
Zweitens, sind der örtliche Store und Apple Store (online) zwei unterschiedliche Geschäfte, mit unterschiedlicher Buchhaltung. Die haben kaum etwas miteinander zutun. Du bestellst ja auch nicht bei X und beziehst über Y.
Über X bestellen und bei Y abholen vielleicht nicht, aber wenn X und X oder Y und Y verschiedene Vertriebswege haben, kann das für einen Kunden schon recht verwirrend sein. Klar, dass ich mir keinen Opel kaufen kann und ihn bei VW abhole.
Aber einen iMac bestellen und ihn im Wunschstore persönlich abholen zu können, sollte doch drin sein, oder?

Beispiel Telekom: Für mich war der Weg übers I-Net, in einen Shop oder die Kommunikation übers Telefon alles ein Weg um mit dem rosa Riesen in Kontakt zu kommen und dort auch Verträge abzuschließen. Die Tatsache, dass es sich zwar um ein und die gleiche Firma handelt, die drei Kontaktmöglichkeiten allerdings aber drei unterschiedliche Vertriebswege sind, war mir ganz lange nicht bekannt.

Ähnlich bei Conrad oder Atelco oder IKEA oder was weiß ich. Online ist was ganz anderes als der Laden vor Ort.
Und das wird sich dem Kunden auch erst offenbaren, wenn er mal ein Problem hat. Dann steht er in einem Ladenlokal um etwas zu klären, und wird an die Hotline oder die Post verwiesen, da man ihm vor Ort nicht helfen kann.
Das ist in meinen Augen verwirrend und gleichermaßen irreführend, zumal die dahinter stehende Firma nicht Y ist, sondern weiterhin X.
 
Das ist in meinen Augen verwirrend und gleichermaßen irreführend, zumal die dahinter stehende Firma nicht Y ist, sondern weiterhin X.
Ja, und in der Automobilbranche ist es wieder anders. :o) Da kann man es Online zusammenstellen und muss dann damit zum Händler gehen (Neuwagen & beides bei Firma X). ^^
 
Ein Auto kann man ja schlecht in Packpapier wickeln und dem Postboten anvertrauen. [emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Die brauchen doch nur mit ihren LKW's vor der Tür parken und schon hat man sein Auto :) Da erspart man sich wenigstens das gefrage des Verkäufers :-P
 
Hätte auch sagen können, bei Burger King bezahlt und bei McDonalds abgeholt.
Ging doch nur darum, dass bei gleicher Firma diese verschiedenen Vertriebswege einfach verwirrend sein können und für den Kunden oftmals nicht verständlich sind.
 
Aber einen iMac bestellen und ihn im Wunschstore persönlich abholen zu können, sollte doch drin sein, oder?

Wie gesagt, in einigen Ländern ist das ja bereits möglich, nur leider afaik noch nicht in Deutschland. Hoffe aber auch, dass das irgendwann noch kommt...
 
Habe ich erst im Dezember so gehabt. Ich hatte mir ein MacBook Air online selber zusammengestellt und bin mit dieser Konfiguration in den Apple Store gefahren. Habe da auch leicht irritiert aus der Wäsche geguckt, dass die mir diese Konfiguration nicht anbieten konnten.

Ich stand dann vor der Entscheidung den Mitarbeiter an den Haaren durch den AppleStore zu schleifen oder mir einfach das Topmodell zu kaufen.

Oder halt online zu bestellen und zu warten.

Da ich das MacBook Air aber sowieso von der Steuer absetze war es mir im Endeffekt auch egal und ich habe halt das Topmodell gekauft. Als Dankeschön habe ich den Mitarbeiter mit seinem unqualifizierten Gesabbel einfach abgewürgt und gefragt, ob ich jetzt bezahlen kann. Nach Applelobpreisungen ist mir generell nicht zumute. Ausserdem brauchte ich nicht mehr überzeugt werden. Ich habe ja meinen Wunsch schon geäussert. Aber selbst dann wird man zugelabert wie toll die Appleprodukte doch sind.

Na ja. Ist halt so. Ein kleines Manko im Appleservice meiner Meinung nach, aber es gibt auch Schlimmeres. Damit meine ich jetzt die nicht vorhandene Vefügbarkeit der verschiedenen Konfigurationen. Das Gesülze kann man kaum toppen. Aber wenn man die nicht zu Wort kommen lässt, dann kann man es schon noch ertragen. Ist halt der Preis dafür, wenn man etwas sofort haben will. Online wird man ja glücklicherweise noch nicht vollgetextet.
 
Online wird man ja glücklicherweise noch nicht vollgetextet.
Und vor Ort glücklicherweise noch nicht rausgeschmissen, wenn man sich als Kunde so verhält.

Ich glaube, wenn Du mir gegenüber als Angestellter des AppleStore so auftreten würdest, wäre mein primäres Ziel, Dich so schnell und sauber über den Tisch zu ziehen, dass Du die Reibungshitze als Nestwärme empfinden würdest. ;)
 
  • Like
Reaktionen: DaMikstar
Und vor Ort glücklicherweise noch nicht rausgeschmissen, wenn man sich als Kunde so verhält.

Ich glaube, wenn Du mir gegenüber als Angestellter des AppleStore so auftreten würdest, wäre mein primäres Ziel, Dich so schnell und sauber über den Tisch zu ziehen, dass Du die Reibungshitze als Nestwärme empfinden würdest. ;)

Und? Dann kaufe ich halt woandes. Was juckt mich das denn?

Abgesehen davon war ich nicht unhöflich. Ich habe ihn nur in seine Lobeyhymne unterbrochen und gesagt, dass ich gerne bezahlen würde. Was gibt es daran auszusetzen? Ich habe ihn ja nicht angemault. Ich lege doch keine 1800€ auf den Tisch, um mich mit belanglosen Zeug vollquarken zu lassen. Ist ja nicht so, dass er technisches Wissen weiter gegeben hat. Das hätte mich ja noch interessiert. Er hat einfach nur Apple gepriesen. Und dafür bin ich der falsche Typ. Das muss ich nicht über mich ergehen lassen.

Ich war nicht mal ansatzweise unhöflich.
 
Zuletzt bearbeitet: