• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

In AirportExtreme-Manual beschriebene Funktion nicht auffindbar im AP-Dienstprogramm

Poeschie

Cripps Pink
Registriert
11.12.06
Beiträge
148
Hallo,

ich finde folgende in der offiziellen Anleitung zur AirPort Extreme beschriebene Funktion im AirPort Dienstprogramm nicht wieder. Alles ist auf dem neusten Stand.
Snow Leopard 10.6.1
AirPort Dienstprogramm 5.4.2
AirportExtreme 7.4.2

Hier ein Link zur kompletten Anleitung
http://manuals.info.apple.com/de_DE/AirPort_Extreme_Early2009_Setup_D.pdf

Und hier der Teil der Anleitung, um den es mir geht:
Die Funktion ist in der Anleitung mit "Ermöglichen des Netzwerkzugriffs durch drahtlose Clients" betitelt.

Hier die Schritt für Schritt Anleitung:
Wenn das Netzwerk mit einem WPA Personal- oder WPA/WPA2 Personal-Kennwort geschützt ist, können Sie Clients den drahtlosen Zugriff auf Ihr Netzwerk erlauben, ohne dass das Netzwerkkennwort eingegeben werden muss.
Wenn Sie einem Client den Zugriff auf Ihr Netzwerk erlauben, werden Name und MAC- Adresse für die drahtlose Kommunikation (oder AirPort-ID) des Clients in der Zugriffs- liste im AirPort-Dienstprogramm gespeichert, bis Sie sie wieder aus der Liste entfernen. Sie können auch eine 24-Stunden-Zugriffsberechtigung festlegen, sodass der Client nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr auf das Netzwerk zugreifen kann.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihr drahtloses Netzwerk freigeben, muss der Client kein Netz- werkkennwort eingeben.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Client-Zugriff auf Ihr Netzwerk zu erlauben:
1 Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, wählen Sie Ihre Basisstation aus und wählen Sie dann „Manuelle Konfiguration“ aus dem Menü „Basisstation“ aus. Geben Sie ggf. das Kennwort für die Basisstation ein.
2 Wählen Sie „Drahtlose Clients hinzufügen“ aus dem Menü „Basisstation“ aus. 3 Legen Sie fest, auf welche Weise die Clients auf das Netzwerk zugreifen dürfen:
- Wählen Sie „PIN“, damit eine vorgegebene achtstellige Nummer vor dem Client- Zugriff eingegeben werden muss.
- Wählen Sie „Erster Versuch“, damit der erste Client, der versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen, die Netzwerkverbindung herstellen kann.
- Wählen Sie „Zugriff für Client auf 24 Stunden beschränken“, wenn Sie Ihr Netzwerk nur einen Tag lang für den Zugriff durch andere freigeben wollen. Wird diese Option nicht ausgewählt, kann der Client so lange auf das Netzwerk zugreifen, bis Sie seinen Namen aus der Zugriffsliste entfernen.

Leider scheitere ich schon an Punkt 2, da der Button "Drahtlose Clients hinzufügen" bei mir nicht existiert. Zur Verschlüsselung verwende ich auch das hier geforderte WPA/WPA2 Personal-Kennwort.

Ich brauche das ganze um einen Drucker mit wireless Funktion im WLAN anzumelden.
Ich hoffe jemand weiss einen Rat, habe mich schon etliche Stunden damit beschäftigt.
 
Das gibt es nur beim aktuellen Modell. Wann hast du Deine gekauft ?
 
Habe eine TimeCapsule unter der steht: A1302 (Vor einer Woche gekauft)

Und eine AirportExtreme unter der steht: A1301 (Vor ca 1/2 Jahr gekauft)

Müssten eigentlich die aktuellen Modelle sein.

Gibt es eine Seite auf der ich mittels der Seriennummer das Baudatum einsehen kann?

edit:
Habe die Seite gerade gefunden, hier die Ergebnisse:
AirPortExtreme: AirPort Extreme (Early 2009)
AirPortCapsule: Time Capsule (Early 2009)
 
Ich hoffe jetzt aber nicht, dass meine Geräte schon "veraltet" sind.
AirPortExtreme: AirPort Extreme (Early 2009)
AirPortCapsule: Time Capsule (Early 2009)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn keiner einen Rat, oder kann zumindest bei seiner AirPort Station diese Funktion auch nicht finden?
 
ich

... kanns hier bei mir auch nicht finden.
die suche beim airport dienstprogramm gibt mir findet zwar WDS-relevante punkte, aber wenn ich die anwähle passiert ... NIX.

nervt.

weiß inzwischen jemand, woran das liegen könnte?
 
HAH, DOCH.
falls es noch jemanden interessiert, oder jemand über google hier reinschneit (siehe ich ;).

Die Funktion ist im Menü des Airport Dienstprogramms, und zwar Unter "Basisstation" - "Drahtlose Clients hinzufügen" ... :-)

Steht auch so bei Apple, aber es ist halt NICHT der GUI-Tab "Basisstation" ... sondern tatsächlich OBEN das Menü ;-)
 
aaah Danke sehr, darauf bin ich nicht gekommen, werde es gleich mal versuchen.