• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IMAP Backup

elephant

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
07.08.07
Beiträge
438
hallo, ich habe einen imap-mail account.
Meine Frage da die Mails ja auf dem Server liegen ob ich mir nicht ein Backup lokal irgendwo ablegen sollte? Gibts dafür ein Programm? Andere Möglichkeiten?

Danke
 
Die liegen auf dem Server sicherer als sonstwo. Selbst wenn da was passieren sollte, haben die professionelle Backupstrategien, also kein Grund zur Besorgnis. Ansonsten kannst Du in Deinem Mailprogramm sicher einstellen daß Kopien der Mails lokal gespeichert werden sollen, dann kannst Du auch ein Backup Deiner Maildatenbank machen.
 
Die liegen auf dem Server sicherer als sonstwo.

Ich würd sagen, dass hängt stark davon ab, wo man seine Mails liegen hat.
GMX sagt z.b. folgendes (Auszug aus den AGB):
"Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass es ihm obliegt, in regelmäßigen Abständen, mindestens einmal täglich, eine Datensicherung durchzuführen, wobei Daten, die auf den Servern von GMX abgelegt sind, nicht auf diesen sicherungsgespeichert werden dürfen. Der Kunde hat eine vollständige Datensicherung insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten am Computersystem oder vor der Installation von Hardware durchzuführen. Der Kunde testet im Übrigen gründlich jedes Programm auf Mangelfreiheit und Verwendbarkeit in seiner konkreten Situation, bevor er mit der operativen Nutzung des Programms beginnt. Dies gilt auch für Programme, die er im Rahmen der Gewährleistung und der Pflege von GMX erhält."

http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/mail/agb
 
Du kannst die Mails einfach so in ein lokales Postfach auf Deinem Rechner kopieren und schon ist Dein Backup fertig.
Gruß Pepi
 
@dude34: Ein Blick in AGB usw. ist immer nützlich und interessant. Ich denke mal die wollen sich absichern gegen eventuelle Klagen. Daten, die noch nicht von einem Backup erfaßt wurden, gehen natürlich verloren. Ich meinte das so, daß ein Crash bei einem Provider weniger Ausfall bedeutet als ein Crash zu Hause. Es sei denn man macht es richtig, wobei man das Verhältnis von Aufwand und Nutzen selber abwägen muß. Ich bin da zugegebenermaßen leichtsinniger, seit Time Machine mache ich das erste Mal überhaupt regelmäßig(!) Backups :)