• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Image

Punschman

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
03.04.08
Beiträge
440
Yip...

ich wollte ein Image aus meiner Platte erstellen als BackUp.
Programm sagt aber das die ressource belegt ist obwohl ich als speicherort eine frische 300gb Platte angebe......

LG
denis
 
Was für ein Programm wäre schon nützlich zu wissen..
 
Das

Festplattenprogramm von apple aus dem Folder Dienstprogramme
 
... als speicherort eine frische 300gb Platte ...

Mit welchem Filesystem ist denn diese neue Platte formatiert? Ist sie es überhaupt? Ist die Platte nagelneu, oder besteht die Möglichkeit das sie noch versteckte Daten birgt?

Wenn, die Platte leer ist, formatiere sie doch einfach mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Als Format kannst Du z.B. Mac OS Extended (Journaled) nehmen. Lediglich von den Groß-/Kleinschreibungs unterstützenden Filesystemen würde ich abraten, da manche Programme damit nicht arbeiten können z.B. Photoshop Elements.

Gruß,

GByte
 
Na

ja.. vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an.
Ich will einfach nur eine Kopie meiner Platte machen zur Sicherheit.

Gehe also auf das Dienstprogramm Festplatte dann auf neues Image erstellen aus: Meiner HD.. Speicherort die externe Platte und dann immer die Meldung: Ressource ist Belegt.

mhmh
 
ja.. vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an.
Ich will einfach nur eine Kopie meiner Platte machen zur Sicherheit.

Gehe also auf das Dienstprogramm Festplatte dann auf neues Image erstellen aus: Meiner HD.. Speicherort die externe Platte und dann immer die Meldung: Ressource ist Belegt.

mhmh

Dann schau doch mal in den Informationen der externen Platte nach, mit welchem Dateisystem sie formatiert ist. Es gibt ja Verschiedene, um mal ein Paar zu nennen, wären da z.B. FAT, FAT23, NTFS, EXT2, EXT3, REISER, Mac OS Extended, Mac OS Extended (Journaled), usw. Es wäre ja schon interessant welchen Zustand das aktuelle Filesystem Deiner Platte hat.

Gruß,

GByte

[EDIT]

Beziehungsweise, wenn die Platte sowieso leer ist, formatiere Diese doch mit Mac OS Extended (Journaled). Damit hast Du ein sauberes Filesystem und eine neue Partitionstabelle.

Hab mal ein Beispiel-Screenshot angehängt, wo Du die Informationen siehst.

[/EDIT]
 

Anhänge

  • FDP.jpg
    FDP.jpg
    118 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Ich

habe die externe Platte mit LÖSCHEN ala MAC journaled gemacht
 
Kann das Festplattendienstprogramm eine laufende Partition sichern?
Ich glaube nicht, dass er meint, das Ziel ist belegt, eher die Quelle in use.

Versuche doch Carbon Copy Cloner.
 
Das FDP kann das einwandfrei, hab ich schon des öfteren gemacht.

Anders hätte ich auch nie im laufendem Betrieb mein Filesystem von Mac OS Extended (Groß- /Kleinschreibung und Journaled) auf Mac OS Extended (Journaled) umstellen können.

Gruß,

GByte

[EDIT]

Du kannst natürlich den Tipp von SilentCry ausprobieren, jedoch finde ich es immer schade, wenn man sich mit externer Software rumschlägt, welche dann vielleicht noch mehr Fragen aufwirft, als das man die Software nutzt die schon „on board“ ist.

[/EDIT]
 

Och mensch, lass Dir doch nicht jede Information aus der Nase ziehen. Mit „geht nicht“ kann Dir hier keiner weiterhelfen.

Du hast keine der Fragen beantwortet, meine Glaskugel ist defekt, somit bleibt lediglich die Möglichkeit das Du entweder die Fehlermeldungen lieferst, oder Ausschnitte aus den Logdateien.

Was geht und was geht nicht? Was hast Du denn überhaupt nachgesehen? Wenn Deine Festplatte in Ordnung ist, richtig formatiert ist und obendrein noch Platz bietet, dann müsste es ja gehen.

Kannst Du denn überhaupt, per Finder, auf die Festplatte zugreifen und dort z.B. einen Ordner erstellen, oder Daten dahin kopieren und löschen. Soll heißen, hast Du überprüft ob Du schreib-/lese Rechte auf Deine Platte hast.

Gruß,

GByte
 
Mach mal folgendes:

  1. Gehe im Festplatten-Dienstprogramm auf Deine externe Platte
  2. Wähle rechts die Option „Wiederherstellen“
  3. Ziehe aus der linken Leiste Deine Macintosh HD auf „Quelle“
  4. Ziehe aus der linken Leiste Deine externe Platte auf „Zielmedium“
  5. Klicke auf Wiederherstellen

Das sollte eigentlich schon alles gewesen sein.

Gruß,

GByte

[EDIT]

In die Rubrik „Zielmedium:“ kannst Du auch Images ziehen, oder eine URL von einem externen Anbieter, oder Deinem eigenen FTP-Zugang angeben.

[/EDIT]
 
Oder noch einfacher:

  1. Festplatten-Dienstprogramm öffnen
  2. Deine Macintosh HD markieren
  3. Das Menü „Ablage“ in der Fensterleiste öffnen und unter der Rubrik „Neu“, „Image von Disk0s... auswählen.
  4. Speicherort aufsuchen
  5. Imageformat auswählen, oder belassen
  6. Auf „Sichern“ klicken

Gruß,

GByte
 
OK sorry ich wollt nicht unhöflich sein aber die einzige Fehlermeldung die ich bekomme ist immer die Gleiche:
Ressource belegt.... ich habe es jetzt mal laut deinem Vorschlag 1 gemacht mit quelle und ziel.. die Kiste braucht jetzt 2 stunden.. ich melde mich......

Gruß
Punsch
 
Eine dumme Zwischenfrage: Hast Du fürs Überspielen von der System-DVD gestartet? Damit Du dann die Systempartition klonen kannst, muss sie vom FDP ausgehängt werden können ("deaktivieren"). Bei mir klappt das z.B. mit der Tiger-System-DVD gar nicht, da kann das FDP die interne Partition nicht deaktivieren. Mit der Leopard-DVD geht's dagegen schon. :-/

Falls Du auch den Tiger benutzt, musst Du IMHO daher die Systempartition vorher im Terminal unmounten: nach der Auswahl der Sprache übers Menü ein Terminal starten und
Code:
unmount /Volumes/NameDerSystempartition
absetzen. Dann das Terminal beenden und das Festplatten-Dienstprogramm zum Klonen starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne keine DVD unter Leopard eingelegt.
gBYTe>>> weg 1 hat funktioniert weg 2 immer wieder das gleich: Ressource belegt

Gruß
Punsch
 
ne keine DVD unter Leopard eingelegt.
Ich meinte nicht nur "eingelegt", sondern den Mac davon gestartet. Dass man sich unter Leopard mit dem FDP "unter dem Hintern" die Systempartition klonen kann, ist mir als Tiger-Benutzer eine interessante Information. Bin noch in der Leo-Testphase auf einer externen Platte...