• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Image von WIndows wird nicht erkannt

FIFAZocker

Gala
Registriert
04.01.08
Beiträge
50
Hallo,
Ich HAbe die datei Image.nrg vom einem freund geschickjt bekommen. das ist das image der windows cd, auf der windows xp war mit dem servicepack 2. wenn ich das au fdi ebereits partioniert festplatt eziehe also dorthinkopiere, und boot camp öffne um di e installation zu beginnen, wird di ecd nicht gefunden... soll ci hdas image auf cd brennen oder gibt es ein programm, mit dem ich das image öffnen kann und di einstallation funktioniert, oder geht das garnich terst mit dem image??????????
 
*.nrg ist das Abbildformat für CDs/DVDs der Brennsoftware "Nero" (das Brot- und Butterpaket für Windows). Du musst diese benutzen, um das auf CD zu brennen.

Es findet sich auch ein Konverterprogramm von *.nrg nach *.iso (für OS X). Dann kannst du das brennen auch mit dem Festplattendienstprogramm erledigen.
(Das *.iso Image nicht aktivieren! Nur in die Sidebar reinziehen und "brennen" klicken, das ist alles.)
 
also soll ich nach dem programm ausschau halten und wenn das erledigt ist dann?
 
die .iso brennst du dann und startest mit der die bootcamp installation..
 
ich hab das konverterprogramm gedownloadeeet und geöffnet und das image dort hineingetan....... aber was dann ich kann sonst nichts machen.....?????????
 
It seems that /Volumes/WINDOWS/Image.nrg is already an ISO 9660 image
[Aborting conversion]



das steht da wenn ich es reintue.......
 
Dann änder die Dateiendung in .iso und versuchs zu brennen..
 
oder geht das garnich terst mit dem image??????????

Beim Erstellen einer virtuellen Maschine kannst du von einem Image aus booten und ein Windows auf dieser Basis installieren ). Bei einer nativen Installation (also auf dem Mac mit Bootcamp) geht das aber nicht (Remote-Installationstechniken mal ausgeklammert ), da muss man von einer echten CD/DVD aus booten.