• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac11,3 27" Mid 2010 8GB ->32GB RAM, Kernel Panics, 64GB angezeigt

Also wenn es mit den alten RAM-Riegeln wirklich alles rund läuft (kann den Inhalt des Threads inzwischen auch nicht mehr in Gänze überblicken) und es mit den neuen größeren einfach nicht funktionieren will, wäre doch ein Ansatz jetzt nicht auf biegen und brechen die Dinger noch ans laufen zu bringen, sondern es mal mit anderen RAM-Bausteinen zu versuchen, oder?

Hier liest man ja regelmäßig von irgendwelchen Schwierigkeiten mit der RAM-Kompatibilität und nicht bei allen wird klar, was eigentlich das Problem ist. Tauschen bis man funktionierende hat hingegen schon.
 
Es ist ja schon der zweite Satz.... :-/
Und laut Lieferant gab es mit diesen Riegeln bisher keinerlei Probleme...
 
LOGIC BOARD KAPUTT


War heute beim Apple Service. Logic board hat einen Weg.

Wohl nen recht seltener Fall dass es noch mit den alten RAM läuft.

Haben auch mit 4GB Riegeln getestet. Geht alles nicht... nur die Alten laufen..


Preis mit Einbau- 690 + MwSt, also gute 824 .. Na Prost Mahlzeit
 
Naja kaputt kann es an sich ja nicht sein, weil die anderen Riegel ja gehen und dein iMac dann spitze läuft. Merkwürdig.
 
Ja, ich finde es auch sehr, sehr komisch...

Wie gesagt, mit den alten RAM läuft es wunderbar. Auch die Tests die sie Durchgeführt haben laufen.

Sobald mehr GB in einem der Slots drinne ist kann er den RAM wohl nicht mehr ansteuern.
Die Speicherverwaltung auf dem Board hat wohl einen abbekommen. Wodurch und wann auch immer...

Auch sämtliche Extern laufenden DiagnoseProgramme die sie hatten haben sich aufgehangen...


Laut dem Techniker kann der Mac so noch 2-3 Jahre Laufen, kann aber auch gut nächste Woche den Geist aufgeben.
Man kann halt nicht herausfinden wie lange das Problem schon besteht. Ärgert mich, da ich ja aus der Gewährleistung raus bin.
Aber wer denkt schon dran nach dem Kauf direkt mal zu prüfen ob man auch noch mehr Speicher einbauen kann...

Ich wünschte gerade ich wäre Norweger oder würde in Neuseeland leben.. da hat man 5 Jahre.
Aber das wird wohl zu Politisch. :-) bei uns muss man sich halt darauf einstellen, das nach 2-3 Jahren irgendwas nicht mehr läuft...
 
Die 2010er und 2011er iMacs waren schon immer sehr anspruchsvoll bei RAM. Im Apple Support Forum finden sich etliche Threads zu dem Thema. Eine Lösung scheint es nicht zu geben.
 
Dass das Logic Board einen "weg" haben soll, glaube ich erst, wenn das original Apple Test-Programm - über das der Apple Store z.B. verfügt - den Fehler bestätigt. Irgendwelchen "externen Diagnoseprogrammen" würde ich keinen Deut Glauben schenken.

Mein Rat, ab zum Apple Store nach Weiden (wenn Du aus Köln kommst, was ich bei dem Händler "Teampoint" mal unterstelle) und den iMac nochmals checken lassen. Ich vermute, es liegt am RAM der - wie Pill - schon erwähnte, beim 2010er mitunter Probleme macht!