• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Imac will nich ins Internet :/

Kristkindl

Alkmene
Registriert
17.03.08
Beiträge
32
Hello,

haben gestern unseren IMAC bekommen 27zoll mit 10.6 version drauf.
Er findet über Airport das Wlan aber sagt immer PW ist falsch.
Mein mann hatte nich einen anderen imac mit (ein neuer für die arbeit, vers. 10.7) der hat sich direkt eingeloggt (da stand aber wifi und nich airport-heisst das neu so nun?)
nun hat er es heute auf arbeit getestet und der ältere imac ging direkt.
dann muss es doch zuhause mit dem router zusammenhängen oder???
aber das PW war bei beiden macs das selbe...er kann doch bei dem einen nich sagen es ist falsch..boaaah
frown.gif
 
AirPort heißt unter Lion jetzt Wifi, das ist richtig.

Möglicherweise hängt es auch mit dem Router zusammen, mein Schwager hat auch einen älteren Netgear Router mit dem sich mein MBA unter 10.6 nicht verbinden wollte (PW falsch). Seit 10.7 komm ich aber drauf....

Evtl. auch mal beim Router Firmware aktualisieren und drauf achten ob ein MAC-Filter aktiviert ist.
Als Hinweis falls nicht bekannt: Mac und MAC sind zwei verschiedene Sachen! Es filtert nicht Macs(also Apple Geräte) sondern MAC-Adressen (Hardwareadresse des Netzwerkgerätes)
 
hm haben uns auch schon gedacht einfach upzugraden auf 10.7...dann sollte es ja gehen.

....wir haben gestern auch mit Kabel angeschlossen, da kam wieder PW falsch, haben sogar das PW eingeblendet..
Hab nur Angst wenn man was am Router verstellt dass dann der Laptop oder Ipad nicht gehen..aber normal sollte man es auch einfach zurückstellen können oder..

Hier noch Antworten von meinem Manne
wink.gif
: (hatten schon in einem anderen forum ma gefragt)

Wenn der router das problem ist, müssten ja die anderen 2 imacs ausm Büro
auch nicht funktionieren. (die hatten wir gestern mit daheim und die kamen direkt ins internet)

Der imac ist aber auch nicht unbedingt das problem, weil es hier im büro funktioniert.

Er findet ja auch das home-wlan, aber wenn man das passwort 100 % richtig
eingibt, kommt trotzdem die fehlermeldung : zeitlimit überschritten...keine verbindung

Der rechner hat 10.6.8 snow leopard, war restposten
 
....wir haben gestern auch mit Kabel angeschlossen, da kam wieder PW falsch, haben sogar das PW eingeblendet..

Wenn ein PC oder i-MAC mit Kabel (LAN) an einem Router angeschlossen ist braucht es normal kein Passwort.
Was ist das für ein Router und ist dieser immer Online, also ohne das man sich für das Internet An- und abmelden muss ?

Walter
 
acor wlan modem 200
ja genau, wir müssen uns nie anmelden..internet ist direkt da..
wir testen später nochmal...dann gebe ich bescheid
 
Wenn man einen neuen Mac in ein bestehendes WiFi-Netzwerk einbinden will gibt es mehrere Fallstricke. Zum einen kann es sein, dass die Verschlüsselungsmethode nicht passt (WPA/WPA2), oder dass der MAC-Filter im Router eingestellt ist (media access control). Deaktiviert doch mal testweise (!) sämtliche Sicherheitseinstellungen im Router und schaut ob ihr dann mit dem neuen Mac ins dann WiFi-Netz kommt. Wenn ja können die Einstellungen wieder schrittweise aktiviert werden.

MACaerer
 
....wir haben gestern auch mit Kabel angeschlossen, da kam wieder PW falsch, haben sogar das PW eingeblendet..
Hab nur Angst wenn man was am Router verstellt dass dann der Laptop oder Ipad nicht gehen..aber normal sollte man es auch einfach zurückstellen können oder..

Sie haben auch mit LAN probiert und da sollte man nach meinem Wissen beim i-Mac keine Passwort Anfrage kommen, oder liege ich irgendwie Falsch.

Walter
 
Ja wir haben mal alles ausgestellt,ohne authetifizierung ,dann kam der mac rein..natürlich auch jeder andere ;)
Sorry das mit dem kabel hab ich doof beschrieben..natürlich brauchten wir da kein PW ;)...
wir haben auch mal das wpa umgestellt auf wpa1 oder wpa normal..irgendwann war natrüclih alles verstellt :/ und mussten router reseten aber er nimmt auch nur wpa2-psk , bei den anderen verlangt er das der radius angeschaltet werden soll...aber dann will er was von einem Authentifizierungs-Server und Benutzerkonten-Server wissen..daa weiss ich dann nich weiter
 
Schon mal probiert das Wi-Fi unter Netzwerk zu entfernen und dann wieder hinzufügen ?
Wenn Wi-Fi verwendet wird ist ja das LAN Kabel ausgezogen ?

Was steht dann drinnen beim Wi-Fi Netzwerk unter TCP/IP

Bei IPv4-Adresse ?
Bei Teilnetzmaske ?
Bei Router ?

Walter
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem PB TItanium und frischem OS X Panther. Das richtig eingegebene Netzwerk-Passwor für die Verbindung mit der Airport Extreme Basisstation, das beim iMac OS X 10.6 einwandfrei funktioniert, wird nicht erkannt.

Woran kann das liegen?