• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] iMac Ruhezustand Problem - Mac OS X Mavericks 10.9.2

M.Chickenburger

Golden Delicious
Registriert
27.05.13
Beiträge
9
Hallo Community,

seit dem Update auf 10.9.2 habe ich folgendes Problem :

- 1. wenn ich längere Zeit nicht mehr am Mac sitze bewegt er sich automatisch nach ca. 25min in den Ruhezustand. Beim "aufwecken" über Mausklick oder Tastatur tut sich am Mac nichts. Er kommt nicht aus dem Ruhezustand raus - gibt keine Reaktion bis ich ich mit dem AN-/AUS-Knopf ganz ausschalte und dann neu starte. Dabei waren häufig auch gar keine Apps offen als er sich in den Ruhezustand bewegte.

- 2. wenn ich den iMac manuell per Mausklick in den Ruhezustand bewege passiert häufig das gleiche wie in 1).


Ich hoffe jemand kann helfen. :D
 
Kann ich so nicht bestätigen. Hab nur nach wie vor das Problem, das die Verbindung zum WLan Router sehr lange nach dem "Aufwachen" dauert oder kurz nach dem Verbinden diese wieder abbricht oder ich den Key noch mal eingeben muss.
 
@M.Chickenburger schau mal in den Sysemeinstellungen, was du da unter Energiesparmaßnahmen eingestellt hast.
Mit der Eingabe
Code:
pmset -g | grep hibernatemode

Ins Terminal (Dienstprogramm), erfährst du welchen Schlafmodus du eingestellt hast.
Wenn das Problem wieder auftritt, dann öffne doch die Konsole (Dienstprogramm) und poste die letzten Meldungen (ab dem Einschlafen des Mac und dem Versuch, ihn zu wecken) aus "Alle Meldungen". Diese sind zeitlich geordnet, also schau auf die Uhr, wenn der Mac wieder ungewollt eingeschlafen ist. Die wenigen Zeilen werden mit Code gepostet, das Icon dazu findest in der Symbolleiste des Fensters, drittes von rechts= Einfügen Dropdown/Code.
Salome
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem iMac, der unter System 10.9.2 läuft. Es kommt immer häufiger vor, daß er nicht aufwachen will, dann hilft nur das Benutzen des Einschalters.
hibernatemode ist 0

Ich habe das Problem oft, wenn ich den Rechner mehrere Tage anhabe udn dabei EyetV aktiviert ist, weil ich in der Zeit einige Filme aufnehmen möchte. Manchmal funktioniert es, dann läßt sich der Rechner auch mühelos aufwecken, manchmal eben auch nicht, dann wacht der Rechner meist auch nicht auf... Etwas verwundert...


Roland
 
Beim "aufwecken" über Mausklick oder Tastatur tut sich am Mac nichts. Er kommt nicht aus dem Ruhezustand raus - gibt keine Reaktion
Schaue doch mal in der Systemeinstellung "BlueTooth => Weitere Optionen" ob die Option "BlueTooth-Geräten ermöglichen den Ruhezustand des Computers zu beenden" aktiviert ist. Falls die Option deaktiviert ist kannst du mit einer BlueTooth-Tastatur oder -Maus den Mac nicht aufwecken und du musst ihn mit der Powertaste aufwecken. Die Option ist für Macs mit einer USB-Tastatur gedacht.

MACaerer
 

Anhänge

Na, das hilft alles nur sehr bedingt, da es ja nichts mit Bluetooth zu tun, hat, wenn man den iMAc mit einem Klick auf die mit Kabel angeschlossene Tastatur nicht mehr aufwecken kann.

Und bei mir war zu Zeiten ja so, daß EyeTv den Rechner immer zuverlässig aufgeweckt hat, wenn man auch mehrere Sendungen über Tage verteilt aufnehmen wollte. Das funktioniert halt eben nicht mehr zuverlässig.
 
da es ja nichts mit Bluetooth zu tun, hat, wenn man den iMAc mit einem Klick auf die mit Kabel angeschlossene Tastatur nicht mehr aufwecken kann.
Das ist richtig, aber mein Hinweis bezog sich auch auf das Eingangsposting des TE. Bei einem iMac ist standardmäßig eine BT-Tastatur dabei. Wenn das bei dir nicht der Fall ist dann trifft der Hinweis auf dein Problem naturgemäß nicht zu. Lies doch mal den Hinweis von salome, Post #3 durch. Vielleicht ist bei dir der Tiefschlafmodus eingestellt, aus dem der Mac nicht per Tastatur aufgeweckt werden kann.

MACaerer
 
Hatte den Wintermodus ja schon gechecked. Bin zum Ergebnis gekommen, daß hibernatemode = 0, was auch immer das zu bedeuten hat....
 
Den Terminal-Befehl der ersten Antwort in eben selbiges eingeben (Programme > Dienstprogramme > Terminal) und ausführen.

(Admin-Passwort wird benötigt)
 
In dem Link wird eine Beispieltabelle für Powermanagement-Einstellungen aufgerufen. Welche der Einstellungen gemeint ist weiß ich auch nicht, aber ich vermute es ist "autopowerOff" und "autopowerOffdelay" gemeint. Mit den beiden Einstellungen kann man vorgeben, dass ein MacBook nach der in autopowerOffdelay" eingestellten Zeit (in Minuten) vom Ruhezustand in den Tiefschlaf geht. Bei einem iMac ist diese Funktion allerdings standardmäßig deaktiviert.

MACaerer
 
Hallo AT'ler

Hänge mich mal hier an. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Hipernate-Modus bei meinem iMac nicht mehr so ist wie er sein sollte.Nach mehr als 2 Stunden inaktivität kam ich an den iMac zurück und sah noch immer die offene Seite im Firefox.

Mein System Mavericks, tagesaktuell. Nichts nachinstalliert oder verändert und im Terminal mit pmset -g sieht es so aus.

Code:
Active Profiles:
AC Power     -1*
Currently in use:
hibernatemode  0
halfdim  1
womp  0
networkoversleep  0
sleep  15 (sleep prevented by AddressBookSour, coreaudiod)
Sleep On Power Button 1
ttyskeepawake  1
hibernatefile  /var/vm/sleepimage
autorestart  1
disksleep  10
displaysleep  10

Kann mir jemand einen Tipp oder Rat geben ob das richtig eingestellt ist, und wenn nicht wie ich das ändern kann. Im www. fand ich nichts und kam direkt wieder per Google hierher. Besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese beiden Prozesse verhindern den Schlaf:
sleep 15 (sleep prevented by AddressBookSour, coreaudiod)
Hier ein Fix für den Störenfried AddressBookSour:
https://discussions.apple.com/message/23801308#23801308

Für coreaudiod müsste man etwas mehr über dein System/Programme/genutzte externe Hardware etc wissen, also was gerade alles auf audio zugreifen könnte.
 
@Macbeatnik Danke für deine Rückmeldung.Der Link ist auf Englisch, was ich nur sehr mühsam deuten kann.

Meine Hardware ist der iMac 2011 die Bluetooth Tastatur und die MagicMouse von Apple.
Die Sofware sind bordeigene Mittel und das Office 2011 für mac das aber geschlossen ist.

Zusätzlicher Browser ist der Firefox 32.0.3, Flashplayer und Java 7 alles auf dem neusten Stand.
benötist du noch weitere Informationen dann liefer ich die gerne nach.

Meine iDevices werden am MBP synchronisiert und die externe festplatte Lacie nur angestäpselt, wenn TimeMachine die Arbeit verichten soll. Mind. alle 3 Tage oder nach Updates, oder Arbeiten in Excel.

Für coreaudiod müsste man etwas mehr über dein System/Programme/genutzte externe Hardware etc wissen, also was gerade alles auf audio zugreifen könnte.
Auf audio kann nichst zugreifen. Da wüsste ich nicht was. Der Router ist seit jeher der Selbe auch nichts neues und wurde auch nichts daran verändert.

Hier noch etwas aus der Konsole nachdem ich gestern den iMac manuell schlafen legte. Vielleicht kann man da was erkennen.
Code:
04.10.14 20:55:14.077 WindowServer[90]: device_generate_lock_screen_screenshot: authw 0x0(0), shield 0x0(0)
04.10.14 20:55:34.000 kernel[0]: AppleBCM5701Ethernet [en0]: Link down (womp disabled, proxy idle)
04.10.14 20:55:44.000 kernel[0]: **** [IOBluetoothHostControllerUSBTransport][SuspendDevice] -- Suspend -- suspendDeviceCallResult = 0x0000 (kIOReturnSuccess) -- 0xf000 ****
05.10.14 10:06:15.000 kernel[0]: Wake reason: EHC2
05.10.14 10:06:15.000 kernel[0]: Previous Sleep Cause: 5
05.10.14 10:06:15.000 kernel[0]: The USB device HubDevice (Port 1 of Hub at 0xfa000000) may have caused a wake by issuing a remote wakeup (2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollten EtreCheckprotokolle von Nöten sein bitte einfach mitteilen. Kann ich gerne nachliefern.
 
Der konsolenbericht zeigt ein "normales schlafenlegen, das dann um 10 uhr vermutlich durch tastatur oder maus beendet wurde, von 20.55 bis 10.06 wurde da auch nichts zwischenzeitlich erledigt, also ein ruhiger schlaf.