• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac oder Mac Pro? (FCXP, Aperture, SilverFast, DxO...etc)

Cuper

Erdapfel
Registriert
30.09.13
Beiträge
1
Hello there :-)

Es wartet ganz schon viel Arbeit auf mich: hunderte stunden Videomaterial (HI8, Mini DV, AVCHD fullHD 60i, 60p), alles Familienurlaube), etwa 30 tausend Fotos in Aperture und iPhoto Library (etwa 20 tausend RAW-Format) in Ordnung zu bringen, sehr viele Negative und Dias zu scannen und digitalisieren. (Diascanner Nikon Coolscan 5V ED)
Ich besitze einen MacBook Pro, aber mit fast 5 Jahren... naja:-(. AVCHD mit FCXP schneiden und dann auf externe Festplatten archivieren, Dias scannen mit SilverFast oder DxO bei so viel Rohrmaterial ist mir zu langsam.

Der neue iMac:
27" 3,5 GHz 8GB SDRAM 512 GB (oder doch 1TB?) Flash-Speicher NVidia Geforce GTX 780 M 4GB GDDR5 (SDRAM wird nachgerüstet) würde 2849 € kosten.

Der neue Mac Pro .... wissen wir noch nicht so genau alle Daten.
Viel nachrüsten wird nicht mehr gehen, zumindest nicht so wie früher.


Einerseits ist der iMac so ziemlich ausgereift (obwohl die Monitorproblemen die manche Üser haben... )
Andererseits scheint der Mac Pro sehr interessant zu sein, aber wer weiss wie gut er wirklich wird? (Die Kinderkrankheiten am Anfang: Hardware...OS X Mavericks ).


Was ich will, ist Schnelligkeit, ich schneide doch keine 10-15 Minuten iPhone-Videos, sondern wie oben erwähnt.
Und wer schon Dias eingescannt und digitalisiert hat, der weiss wie viel Power man braucht. (Obwohl selber noch nicht richtig gemacht, ist mir noch nicht klar welche Software ich benutze soll, SilverFast oder DxO oder was anderes)

Derzeit habe ich ein 24" HP Monitor, ist nicht schlecht meiner Meinung nach (klar ist ein 27" oder 30" besser) , also theoretisch geht auch ein Mac Pro.

Kann ich um 3-3500 € viel mehr Leistung von der Mac Pro erwarten als von iMac?

iMac oder Mac Pro?

 
Die Frage ist für mich zunächst am Kern Deines Bedürfnisses vorbei. Du brauchst ein vernünftiges Storagesubsystem mit Geschwindigkeit und Kapazität, erst im zweiten Blick Rechenleistung. Bei weiterer Betrachtung wird klar, dass vernünftiges Storage für ein fünf Jahre altes Gerät nicht mehr erhältlich ist. Weiters: Dia-Scans erfordern einen vernünftigen Scanner.

Kurzum, Dein Problem ist mit einem Mac Pro in Vollausstattung noch lange nicht gelöst.
 
MAC PRO http://www.apple.com/de/mac-pro/

IMAC http://store.apple.com/de/mac/family/imac (neue Hardware)


Der Mac Pro wird um einiges schneller sein. Bedenke aber das dein Geldbeutel um sehr viel mehr beansprucht wird :)

Mit den Kinderkrankheiten ist das so eine Sache, Du kannst Glück - aber auch Pech haben. (Kann man nicht vorher sehen)

Wenn Du 5000€ hast für den Pro + ordentlichen Monitor würde ich an deiner Stelle zum Pro greifen. Zumal Du mit dem für längere Zeit abgesichert bist.
 
Ich würde behaupten dass ein iMac für deinen Anwendungsbereich völlig ausreichend ist.

Ich nutze meinen iMac ähnlich wie du. Also hauptsächlich raw Entwicklung in Lightroom und Videoschnitt mit Final Cut Pro (ich schneide zu 90% nur 4k Material).
4K Videomaterial ist kein Problem läuft unter Final Cut absolut geschmeidig.
Konfiguration habe ich den late 2012 mit 3,4 Ghz i7 32GB Ram (selber nachgerüstet) Fusion Drive und der GTX680.

Ich weiß auch nicht ob ein Mac Pro beim rendern wirklich merkbar schneller wäre, da ich beim rendern bisher nie über 70% CPU Auslastung hatte.

Bin auf jeden Fall voll zufrieden mit meinem Setup.