• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac mit zwei Festplatten ausrüsten?

nate

Pomme Miel
Registriert
03.09.08
Beiträge
1.491
Hallo Leute,

ich muss an meinem iMac die Festplatte tauschen, jetzt meine Frage.
Ist es möglich auch zwei Festplatten einzubauen, eine in die normale Halterung und eine SSD anstatt dem DVD-Laufwerk? Bringt das etwas? Könnte ich somit beide gleichzeitig benutzen?

danke schonmal.
 
Es wäre durchaus hilfreich zu wissen um welchen iMac es geht.
 
Hallo!

Möglich: ja. Sinnvoll: musst Du entscheiden - aber eine SSD fühlt sich schon gut an... Die gleichzeitige Nutzung ist selbstverfreilich möglich.
 
Schau mal auf der Webseite von iFixit und der von Hardwrk nach, da findest Du alles was Du brauchst.
Bei mir im MacBook funktioniert die SSD-HDD Lösung perfekt!
 
Stimmt, hier 20 Zoll, 2,66GHz, 4GB, 500GB. ok :)
Nein, leider nicht ok. Der iMac von 2008 hat für das optische Laufwerk einen Ultra ATA/100-Port. Selbst wenn du dafür eine passende SSD finden solltest wären das von der Bus-Geschwindigkeit her gesehen die berühmten "Perlen vor die Säue" geworfen.

MACaerer
 
...abolut richtig MACaerer dann solltest du die HDD mit der SSD tauschen das würde etwas mehr Sinn bzw. Geschwindigkeit geben (auch wenn die HDD dann langsam ist max 150m/bit in dem Laufwerksschacht)

bzw: für Ultra ATA/100-Port's gibt's Converter auf zB 08/15 Sata oder auch mSata (für die meisten HDD Caddy's) ich weiß nur nicht ob die in ein iMac passen hier mal ein Link aber vermutlich passt das sowieso nicht..

lg
 
Wie sieht es mit dem Speed der Schnittstelle des late 2009 (16:9, 21,5")
aus? Ist da SATA drin, was muss man beachten?
 
Beim Modell iMac 10,1 sollte das ohne Probleme funktionieren. Die beiden Laufwerke haben meines Wissens einen sATA3.0-Port. Damit wird man eine moderne SSD nicht ganz auslasten können, aber schneller als eine HDD ist das allemal. Einbauanleitung siehe hier:
http://www.ifixit.com/Device/iMac_Intel_21.5"_EMC_2308

MACaerer
 
Nein, leider nicht ok. Der iMac von 2008 hat für das optische Laufwerk einen Ultra ATA/100-Port. Selbst wenn du dafür eine passende SSD finden solltest wären das von der Bus-Geschwindigkeit her gesehen die berühmten "Perlen vor die Säue" geworfen.

MACaerer

Genau, deshalb am besten SSD anstatt der HDD und das SuperDrive drin lassen, die Kabel sind so langsam, dass sich hier nichts anderes lohnt. Dann lieber die HDD per USB anschließen, das ist leiser und viel langsamer ist es auch nicht.
So habe ich meinen (baugleichen) auch gestellt und fahre damit seit ziemlich genau einem Jahr damit sehr gut. Macht richtig Spaß ^^
 
hmm ok, dann werde ich aber wohl nur die HDD(fast defekt) ersetzen durch eine neue HDD. Weil die SSD 250GB sind mir noch zu teuer. Schade das es nicht geht mit der SSD im Laufwerk, da mein Laufwerk eh auch defekt ist.

aber danke an alle!