• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac mit Stereoanlage verbinden: Cinch löten, Kabellänge?

Registriert
30.04.07
Beiträge
224
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mein iMac mit meiner Stereoanlage verbinden. Es trennt die beiden Geräte eine Distanz von knapp 10m1, da hab ich beim Umbau mal ein Leerrohr verlegt.

Meine Idee; ich ziehe in diese 10m ein "etwas besseres" Kabel, also so ein Stereo-Kabel mit dem man die Boxen an die Anlage hängen kann. Und dann löte ich auf der Seite der Stereoanlage die Cinch-Stecker an und auf der anderen Seite ein 3,5mm-Klinken-Anschluss.

Ähm - ich hab von Elektronik in diesem Sinne keine Ahnung :-!.
Ist das einigermassen was schlaues, was ich machen will oder der totale Unfug?
Ich will kein 1A Sound haben, aber meine 192kb/s MP3 sollten schon nicht gerade tönen wie mit 64kb/s aufgenommen oder wie ein Tonband 8-)

Freue mich auf eure Meinung!
FF
 
deine Anlage hat nicht evtl nen optischen digitalen Eingang? würde ich eher empfehlen (so hab ich es auch).
bei den Kabeln solltest du schon darauf achten, dass sie vom Widerstand für Cinch passen (asymmetrisch).
auch das Löten is nich immer so einfach und mit nem *kurzen* (schreckliches Wort!) kannste schnell mal was rausblasen... also wenns geht: nimm vor-konfektionierte Kabel!
 
Optisches Kabel auf 10 Meter länge? Das könnte nicht ganz billig werden ;-)
 
Gibt es preiswert vorkonfektioniert. Zu dem Preis kannst du das nicht bauen. Stereo-Kabel kostet pro Meter ca. 1 Euro ein guter Klinkenstecker von Neutrik z.B. einige Euro + 2 Chinch Stecker x 1,50....
Darfst du halt nicht neben Stromleitungen oder Datenkabel verlegen wg. möglichen Einstreuungen:-) (das gilt auch für teure Kabel solange sie nicht symmetrisch sind).
Außerdem wirst du einen Mantelstromfilter brauchen zur galvanischen Trennung der beiden Geräte, sonst brummt es.
940200_LB_00_FB_EPS.jpg

showphoto.php
 
Danke für eure Antworten :-)

Ich hab leider keinen optisch-digitalen Eingang. Und das wäre wohl auch (wie erwähnt) etwas teuer ;-)

Smooky: Achso, wusste nicht dass es 10m Kabel gibt mit Cinch-Stecker auf 3.5mm Klinken. Weil zwei mal Cinch könnte ich nicht durch die M20 Leerrohre durchziehen ;-)

_________

Oooops, neee... Gerade gesehen dass ich durch dieses Leerrohr ja schon Strom für eine Steckdose durchgezogen habe... Man, kein Platz mehr :-S

Da muss ich halt die Sockelleisten abschrauben, das CAT5-Kabel da rausnehmen und dann ein solches Kabel wie vorgeschlagen einlegen...
Aber ich habe, da ich in der Schweiz lebe, eine Website entdeckt, wo ich das Kabel wirklich sehr günstig bekomme. 10m genügen leider nicht mehr - also
http://www.kabelmeister.ch/shop/article/352/Cinch-Kabel,%202x%20Cinch%20Stecker%20an%202x%20Cinch%20Stecker,%2020m
und dazu nen
http://www.kabelmeister.ch/shop/art....%20/%202%20x%20Cinch%20Bu.%20L%E4nge:%201,5m

Das sollte so okey sein, oder?

Dann noch gleich eine Frage wenn ich schon teure Versandkosten für günstige (oder billige?) Kabel bezahlen; ich will diese externe Festplatte
http://www.nextway.ch/product_info.php/products_id/4588
an mein neuen iMac anschliessen. Dafür brauche ich dieses Kabel, oder?
Edit: eher dieses; http://www.kabelmeister.ch/shop/article/3554/FireWire%20IEEE1394b%20Anschlu%DFkabel%209/9,%205m

dieses doch nicht; http://www.kabelmeister.ch/shop/article/3550/FireWire%20IEEE1394b%20Anschlu%DFkabel%209/6,%205m

... also bei USB ist das ganze ein wenig einfacher :innocent:.

Danke euch!
 
Und was ist mit einer Airport Express? :-)
..ausser das sie Geld kostet?
 
... Thread wieder aus der tiefe des Forums hervorgehol - danke für die neuen Antworten!

Ich von meiner Seite habe mein Problem mit einem 10m-langem Kabel gelöst. Sound hört sich gut an, kann keine Unterschiede feststellen. Und im Internet gibts 10m-Kabel sehr günstig.