• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac mit SSD verkaufen--- Daten sicher löschen?

apfel1231

Fuji
Registriert
26.03.15
Beiträge
36
Ich möchte meinen IMac mit einer 256 GB SSD verkaufen.

Laut Apple reicht es , einfach die Festplatte zu löschen mit der geringsten Sicherheitsstufe und OSX Yosemite neu zu installier.

Ist das so korrekt? Weil eine SSD ist ja anders als eine HDD.

Möchte nur einigermaßen sichergehen.
 
Das ist Korrekt so habe ich das auch gelesen und gehört.
 
Die Option "sicher löschen" wird glaube ich bei einer SSD gar nicht angeboten, da das nicht funktionieren würde.
 
Laut Apple reicht es , einfach die Festplatte zu löschen mit der geringsten Sicherheitsstufe und OSX Yosemite neu zu installier.
Ja wenn der iMac mit Yosemite ausgeliefert wurde. Ansonsten muss das System auf den iMac wie er ursprünglich war.
 
Kannst höchstens erst deine Daten alle löschen und dann zusätzlich den dadurch gewonnen Freien Speicher löschen mit dem Festplattendienstprogramm.
 
Die Option "sicher löschen" wird glaube ich bei einer SSD gar nicht angeboten, da das nicht funktionieren würde.

Doch wird angeboten.
Also ich habe beim Booten das Festplattendienstprogramm ausgewählt und dann meine SSD. Dann Löschen und bei Sicherheitspotionen gab es die 4 Löschvsrianten zur Auswahl. Ich habe dann den Schalter bei am Schnellsten gelassen.
Hoffe dass das so passt mit den Daten.
 
Hm... Merkwürdig. Mehrmaliges oder gar einmaliges Überschreiben der SSD ist auf jeden Fall relativ sinnlos, da eine SSD vollkommen anders funktioniert als eine HDD.
 
Aber es steht so noch in dem Festplattendienstprogramm mit drin.
Hab eben nachgeschaut: Bei meiner SSD ist der Button im FPDP ausgegraut und lässt sich nicht anklicken. Die HDD lässt sich sehr wohl "sicher löschen".
 
Die Option "sicher löschen" wird glaube ich bei einer SSD gar nicht angeboten, da das nicht funktionieren würde.
Aber es steht so noch in dem Festplattendienstprogramm mit drin.

Nein. Tut es nicht... es ist deaktiviert. Das mehrmalige Überschreiben einer SSD bietet Apple aktiv im Festplattendienstprogramm nicht an!

Ich mache es so... SSD Volume löschen, dann auf das SSD Symbol drüber gehen... erstelle geschwind 16 Partitionen und lasse die formatieren. Danach erstelle ich eine Partition wieder und darauf installiere ich das Auslieferungs-OSX drauf und gut ist...
 
Nein. Tut es nicht... es ist deaktiviert. Das mehrmalige Überschreiben einer SSD bietet Apple aktiv im Festplattendienstprogramm nicht an!

Ich mache es so... SSD Volume löschen, dann auf das SSD Symbol drüber gehen... erstelle geschwind 16 Partitionen und lasse die formatieren. Danach erstelle ich eine Partition wieder und darauf installiere ich das Auslieferungs-OSX drauf und gut ist...

Also bei mir hat es dass zunächst angezeigt. Aber ich habe das Festplattendienstprogramm auch während des Bootvorgangs gestartet.
Dann konnte ich auf Sicherheitsoptionen klicken im FPDP. Ich habe dann schnell formatiert.

Wenn ich jetzt wieder auf die SSD gehe, kann ich aber im FPDP nicht mehr auf Sicherheitsoptionen klicken, sondern kann nur noch löschen.

Ich habe jetzt auch 16 Partionen erstellt und diese dann nochmal gelöscht. Darauf mache ich jetzt nochmal Yosemite drauf.

Hoffe dass ich den Imac dann mit gutem Gewissen verkaufen kann.
 
Ich mache es so... SSD Volume löschen, dann auf das SSD Symbol drüber gehen... erstelle geschwind 16 Partitionen und lasse die formatieren. Danach erstelle ich eine Partition wieder und darauf installiere ich das Auslieferungs-OSX drauf und gut ist...
Das ist aber auch mehr Plazebo und Balsam für die Seele, als sinnvolle Möglichkeit, Daten sicher zu löschen, oder? ;)

Bei einer SSD kann man soweit mir bekannt sowieso nicht ohne weiteres Daten wiederherstellen. Da müssten schon Profis mit entsprechendem Equipment ran. Einfach per Software mal ein paar Daten retten ist wie bei einer HDD nicht möglich.
 
Ich mache es so... SSD Volume löschen, dann auf das SSD Symbol drüber gehen... erstelle geschwind 16 Partitionen und lasse die formatieren. Danach erstelle ich eine Partition wieder und darauf installiere ich das Auslieferungs-OSX drauf und gut ist..
An den vorhandenen Daten ändert aber die Partitionierung oder die damit verbundene Formatierung garnichts, weil dabei nur die Partitionstabelle neu angelegt wird und sonst keine Daten überschrieben werden. "Sicheres Löschen", bzw. "freien Speicher überschreiben" ist allerdings bei einer SSD eine ziemlich brotlose Kunst, da das entweder TRIM oder die GarbageCollection regelmäßig übernimmt.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Das ist aber auch mehr Plazebo und Balsam für die Seele, als sinnvolle Möglichkeit, Daten sicher zu löschen, oder? ;)

Bei einer SSD kann man soweit mir bekannt sowieso nicht ohne weiteres Daten wiederherstellen. Da müssten schon Profis mit entsprechendem Equipment ran. Einfach per Software mal ein paar Daten retten ist wie bei einer HDD nicht möglich.

Die Partitionstabelle wird dadurch neu angelegt, was schon mal ein kleiner Schutz ist vor dem Wiederherstellen und der Rest ist eh egal... die Daten lassen sich ohne Weiteres eh nicht mehr wieder herstellen...
 
Zum neu Anlegen der Partitionstabelle (die ja nichts mit den auf der SSD gespeicherten Daten zu tun hat), muss man aber keine 16 Partitionen erstellen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: nickkenny