• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

imac mit macbook pro "verknüpfen" -> mehr rechenleistung, wie geht das?

BIP Deflator

Fießers Erstling
Registriert
08.07.07
Beiträge
126
hallo zusammen,

nach den aktuellen aufrüstproblemen mit dem mac pro überlege ich, mir wohl doch einen imac zuzulegen.

nun habe ich eine frage, über die möglichkeiten zum gemeinsamen nutzen der ressourcen mehrerer macs. ich habe einmal gehört, dass es möglich ist, 2 macs via firewire miteinander zu verbinden und somit mehr rechenleistung zu erhalten.
hat jemand erfahrung mit einer verbindung zwischen einem macbookpro und nem imac? wie funktioniert das und wie viel leistung kann man da hinzurechnen? doppelt so viel, wenn die hardware merkmale in etwa die gleichen sind?

schonmal danke für die antworten!
koryban
 
Verwechselst Du das jetzt nicht mit der TCP/IP Vernetzung über FireWire oder mit dem "Target"-Mode, in dem der eine Rechner beim anderen als FireWire Festplatte erscheint?
 
also ich meine mal gehört zu haben, dass man macs miteinander verbinden (firewire?) und die ressourcen zweier rechner nutzen kann. sprich ich öffne logic in einem osx, hab aber die power von 2 rechnern.

geht das auch mit xgrid? stelle mir das schwierig vor, da ich in echtzeit arbeite und das geht ohne verzögerungen übers netzwerk? mag auch sein, dass ich gerade sehr schräg denke
 
ich denke, das geht so nicht, wie du dir das vorstellst. Selbst mit XGrid werden wahrscheinlich nur eine Hand voll Programme unterstützt...
 
VisualHub ist unter anderem ein Programm mit XGrid-Unterstützung. Klappt sehr gut, ich hatte es vor längerer Zeit getestet.