• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac mid 2010 mit 60GB SSD nachrüsten

ChrizxD

Jonagold
Registriert
05.10.10
Beiträge
18
Hi Leute :)

Also, folgendes: Ich habe vor mir in meinen neuen iMac 27" ne SSD einzubauen. Gekauft habe ich ihn mir nur mit der 1 TB HDD, die standardmäßig drin ist.

Ne neue SSD will ich mir nicht unbedingt holen, deswegen soll es auch "nur" eine 60GB werden, die ich hier noch rumliegen habe^^

Nun zu meiner Frage, hat jemand schon Erfahrungen hinsichtlich des verlegens des Benutzerordners und der Bibliotheken gemacht? Funktioniert das problemlos oder sollte ich eher nicht von meinem TM Backup migrieren und lieber gleich ganz neuinstallieren? Gibt es dabei Probleme, wenn ich direkt nach dem Neuaufsetzen des Systems den Benutzerordner verlege oder funktioniert das alles wunderbar?

Ich bin von Windows gewohnt einfach meine EigenenDateien zu verschieben und praktisch nichts auf "Laufwerk C" zu haben außer dem BS und ein Paar Programmen, würde das alles so funktionieren?

Gruß Chriz
 
Ersteinmal fehlt meines Wissens nach (sofern du den Mac nicht direkt mit zwei HDD's gekauft hast) ein zweiter Festplattenkäfig mitsamt Kabelwerk...die Annahme basiert aber auf irgendeinem "unter die Haube geguckt" Bericht. Selbst geöffnet hab ich meinen Mac noch nie....


Wenn's doch geht sag Bescheid - würde meinen Mitte 2010 gerne ebenso entsprechend aufrüsten wenn Platten günstiger / größer sind...
 
Also das der Käfig fehlt stimmt, macht aber nix, die SSD kann man wo rein klemmen. Da der Mac ja auch nicht bewegt wird und die SSD auch keine beweglichen Teile hat, macht das nix...

Um Strom für die SSD zu bekommen hab ich mich eines SATA Strom Y Kabels bedient, un als Datenleitung hab ich n gewinkeltes SATA Kabel genommen, hat wunderbar funktioniert :)

So nebenbei hab ich dann auch noch gleich meine viel zu laute Seagate hdd durch ne WD Cavier Blue ersetzt :) OS X installiert gerade, jetzt wär ich eigentlich mal über Erfahrungen zum Thema benutzerordner verschieben froh^^

Naja, mal schauen, ich werd berichten wies läuft!

Gruß Chriz
 
So nebenbei hab ich dann auch noch gleich meine viel zu laute Seagate hdd durch ne WD Cavier Blue ersetzt :)

Was hast du mit dem Temp-fühler der Seagate gemacht? Passt ja nicht auf den der WD. Musstest du das Logicboard lockern, damit du das SATA Kabel angestöpselt bekommst. Der Anschluss liegt doch, soweit ich weiß, auf dessen Rückseite.
 
Den Tempfühler habe ich am Stecker der normal in die HDD geht mit nem kleinen Stück Draht überbrückt, funktioniert wunderbar ;-)

Nach dem ich die (Ich glaube 12?!) Schrauben vom Logicboard gelöst hatte, habe ichs n Stück angehoben und mein Bruder hat den Stecker reingefummelt^^ Also zu zweit is das eigentlich ned sooo viel Arbeit. Ich denk, wenn du das alleine macht, musst du das Logicboard schon komplett ausbauen...
 
Bei so Berichten, und damit möchte ich sie nicht niedermachen, würde sich mein ESD Lehrmeister im Grabe herum drehne und tot und teufel beschwören ^^

Meister, da haben 2 leute ohne ESD Maßnahmen an einem Logic gefummelt!

ARGG.... alle werden Sterben !

Jaja mein alter Meister .....

;)
 
Natürlich hab ich mich vorher an der Heizung geerdet :-)
N bisschen kenn ich mich ja aus, sonst hätte ich mich da auch nicht rangewagt ;-)

Das einzige was zugegebenermaßen ein wenig stümperhaft war, war die Aktion mit dem Überbrücken des Temp-Sensors. Wenn gewünscht kann ich mal n paar Bilder von der Aktion posten!

MFG
 
Ahh, an den thread dacht ich schon gar ned mehr^^ sobald ich Widda zuhaus vor mim Mac Sitz such ich die mal raus und lad se hoch :-)
 
Also nen Imac aufzuschrauben und ne Festplatte zu ersetzen ist ja kein Problem, aber ist da noch soviel Platz um ne zweite Platte einzubauen, ich mein man kann ja nen Laptop auch nicht aufschrauben und schauen wo noch Platz ist ;-) Gut, der Imac is größer aber wie gesagt, dachte das wäre alles so ziemlich straff verbaut. Aber wie ist das mit nem zweiten Sata Anschluss, wenn es nicht gedacht war ne zweite Platte einzubauen wirds wohl auch keinen zweiten Anschluss haben, oder?
 
würd schon sagen das genug Platz ist da Apple selbst es ja anbietet...
 
Geht eigentlich die Garantie verlohren, wenn ich den iMac aufschraube um eine SSD einzubauen?
 
Die geht lt. meinem Appledealer verloren - hab's darum vom Dealer selbst machen lassen, was zwar teuer war, aber auf die Garantie (inkl. Protection Plan) mag ich nicht verzichten.
 
Kann ich eigentlich eine eigene SSD zum Dealer mitnehmen und die einbauen lassen, oder bauen mir die nur ihre eigenen ein?