• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac, Mac Mini, Hackintosh??

marcel1234

Erdapfel
Registriert
28.05.18
Beiträge
2
Hallo Leute!
Ich bin im Moment etwas ratlos. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem "Zweit-Stand-Rechner". Ich besitze ein Macbook 2015 in der Vollausstattung, welches ich in der Uni und allgemein Unterwegs nutze.
Jetzt möchte ich aber einen zweiten Rechner zuhause, den ich mit Filmen/Musik/Serien/Dokumenten zumüllen kann und den ich benutzen kann, wenn ich mal an meinem Schreibtisch sitze. Auf die Dauer ist mir das 12 Zoll Display zu klein (zum längere Texte/Hausarbeiten schreiben, etc.), einfach einen externen Bildschirm dafür möchte ich nicht, da ich das Gerät nicht zumüllen will. Der Stand-PC sollte eher im günstigen Preissegment liegen, da er sowieso nur 1. als Zweitrechner und Datenspeicher genutzt wird und mir 2. die Geschwindigkeit dadurch nicht ganz so wichtig ist (8gb Ram und SSD sind vorausgesetzt)

Jetzt meine Frage: Was würdet ihr mir empfehlen? Preislich will ich mich so im Rahmen von 500-600 Euro bewegen. Ein Bildschirm sowie Maus und Tastatur sind zwar vorhanden, sollen jedoch sowieso auf 27-Zoll erhöht werden. Was würdet Ihr empfehlen? Einen iMac 27 Zoll 2009 (den ich selbst mit SSD ausrüsten würde)? Ein Mac mini (2011-2012, wird ebenso mit SSD aufgerüstet) oder einen Hackintosh?
 
Und ein Monitor, Tastatur, Maus PLUS externe Festplatte für den Müll wäre wirklich nicht die bessere Alternative als ein uralt-Gerät?
 
@thomas65s ich weiß nicht woran es liegt, aber ich bin nicht so der Fan von diesen „Extern-Standpcs“, ein Zweitgerät wäre mir demnach lieber!

@Hendrik Ruoff was genau bringt mir das Flashen von 4.1 auf 5.1? Habe vor Jahren mal als Teenager an einem Hackintosh rumgebastelt, leider eher mit Semie-Erfolg! Wenn es darauf hinauslaufen würde und ich fragen habe komme ich gerne auf dich zurück!
 
was genau bringt mir das Flashen von 4.1 auf 5.1?

Du machst mit einem Firmware Upgrade aus dem MacPro 4,1 (2009) einen MacPro 5,1 (2012) damit ist der dann identisch und noch lange noch kein Uraltgerät.... er verhält sich bei allen Updates wie ein 2012 Gerät... nur mit dem Unterschied das die Hardware eben 3 Jahre länger laufen ist...
 
  • Like
Reaktionen: SVWFF07