• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac M1 USB Anschlüsse und Kabelkompatibilität

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.112
Moin zusammen.

Ich habe mit dem M1 das Problem, dass ich keine "Billo"-Kabel (USB C auf alt USB) aktiviert bekomme.
Speichermedien werden nicht erkannt.

Ist das typisch Apple? Diese Konnektivitätsnummer gab es doch auch schon mal mit Lightningkabel-Imitate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn "Bild"-Kabel?
Die Anschlüsse am Mac sind Thunderbolt4-Anschlüsse mit USB-Buchsen des Typs C, die neben Thunderbolt3 und Thunderbolt4 auch max. USB3.2gen2 (mit 10Gbps) nutzen können.

Eine Einschränkung, welche Kabel man verwenden dürfte (vor allem mittels Lock) gibt es von Seiten Apple nicht; nur eine technische Beschränkung anhand der Spezifikationen, sprich: das Kabel muss gut sein. Dazu müsste man wissen, was Du machen möchtest.

Grundsätzlich ist USB immer vor allem billig - ich meine für den Hersteller, nicht für Dich als Käufer. Soll heißen, da ist viel Schund, der nicht funktioniert, aber Du bekommst das nicht einmal mit, weil das mitunter auch teuer verkauft wird und man denkt, das wird dann schon OK sein. Ist es dann nicht.

Beschreib bitte, was Du tun möchtest.
 
Meinte Bild. Also, das wovon Du auch sprichst.
Ich habe noch ein/zwei Adapter bestellt.
Ich brauche halt auf der "anderen" Seite USB A, also die klassische Nummer.

Ich schließe ein Scarlett Audio-Interface an und sonst eben "nur" Daten kopieren von SSD/HD zum Rechner.

Hast Du ne gangbare Empfehlung als Produkt?
 
Meinte Bild. Also, das wovon Du auch sprichst.
äh, ich verstehe echt nicht, was Du meinst. Steh ich auf dem Schlauch? ;)
Ich habe noch ein/zwei Adapter bestellt.
Was für Adapter? Die https://www.apple.com/de/shop/product/MJ1M2ZM/A/usb‑c-auf-usb-adapter?
Kann man machen, sollte jedenfalls auf jeden Fall ;) funktionieren. Muss man aber nicht.
Geräte, deren Kabel man austauschen kann (soll heißen, die sind nicht auf Geräteseite festgelötet), kann man mit passenden Kabeln versehen.
z.B. für externe Festplatten, die oft USB Typ A Micro haben:
deleyCON 0,5m USB 3.0 Kabel - Stecker Typ 3.1 - USB C auf Micro USB - 5 Gbit/s Ladekabel Datenkabel für z.B. Smartphone Tablet Notebook Ladegerät - Schwarz

z.B. für das Focusrite Scarlett 2i2 2nd gen, das wohl einen USB 2.0 Typ B Stecker hat:
deleyCON 1m USB 2.0 Kabel - Stecker Typ C auf USB B - Datenkabel Druckerkabel für z.B. IMac Computer Drucker Externe Festplatte Scanner - Schwarz
(beides Artikelbezeichnungen auf Amazon; ich bin nicht assoziiert und erhalte dadurch keine Vorteile)


Eine Auflistung der Stecker- und Buchsenbezeichnungen erhältst Du auf www.wikipedia.com mit der Eingabe "USB"... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: groove-i.d
Das ist die Mist-Autokorrektur. Billo. Jetzt aber.

Tja, solche Stecker habe ich verwendet. Aber vermutlich zu minderwertige Qualität.
billo billo billo. so jetzt geht's, wie ich'S will. :)
 
Falls das Thema noch offen ist.
Ich habe mir diese Adapter beim großen A bestellt.
Preiswert und voll funktionstüchtig, habe daran einen großen USB Verteiler (aktiv), sowie USB-A HDMI Kabel dran.
Ein Adapter C>> A direkt am iMac belastet die Buchsen zu stark.
 
Ein Adapter C>> A direkt am iMac belastet die Buchsen zu stark.

Das sehe ich auch so. Habe mir daher eine 90grad-Winkelsteckerverlängerung an den Rechner gehängt und da Dann ein Multi-Hub dran mit allem drin: USB 2, SD Leser, HDMI, Mini-SD.
Am Interface habe ich ein hochwertigeres Kabel dran gehängt.
Mein M1 hat 2 Thunderbolt und zwei USB.

Frage dazu: Thunderbolt ist abwärtskompatibel,. richtig? Kann ich also auch Peripherie mit geringerem Stromverbauch dranhängen, oder?
 
Ich hänge an die Buchsen, egal ob TB oder USB bei Bedarf auch externe 2,5" Platten. 0,9 V bei USB 3 reichen da völlig.
Hier ist mal ne schöne Erklärung: USB / TB
 
  • Like
Reaktionen: groove-i.d