• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IMac Kauf in China???

kriegsy

Boskoop
Registriert
28.02.13
Beiträge
39
Hab eine wohl eher ungewöhnliche Frage:
Wir werden wahrscheinlich für die nächsten drei Jahre nach Shanghai zum arbeiten "entsendet".
Da im Allgemeinen nicht nur technische Geräte in China wesentlich günstiger sind, stellt sich für ich gerade die Frage, ob ich mir erst nach dem Umzug einen 27" Imac dort holen soll?

Hatte die ganze Zeit auf den MacPro als Desktop/ Bürorechner gewartet und jetzt feststellen müssen, dass dieser meine Erwartungen nicht erfüllt.

Da Apple die Geräte eh dort herstellen lässt, sollte der Kauf eines IMacs kein Problem sein.
Sorgen mach ich mir um das OSX und die Software ... bekomm ich die dort in deutsch bzw. wenigsten englisch?
Hat Jemand vielleicht Erfahrung damit?
 
Erfahrung hab ich damit nicht, aber OS X ist doch online erhältlich, wieso sollte man das nicht auf deutsch/englisch bekommen? Kann mir nicht vorstellen dass man zu chinesischen Versionen gezwungen wird nur weil man gerade in China ist.
Auch bei sonstiger Software sehe ich da kein Problem, da das meiste ebenso online verfügbar ist (was für Software kauft man sich eigentlich überhaupt noch auf DVD im Laden?). Und ein bisschen eigene Software wirst du bestimmt auch noch haben, die du dann einfach auf den neuen Mac kopierst. Oder bist du Neueinsteiger?

Solange man in China iMacs kaufen kann (wovon ich ausgehe), dürfte deinem Vorhaben eigentlich nichts im Wege stehen. Es sei denn jemand kann anderes berichten.
 
Hi,

alles (fast) kein Problem.
Du wirst evtl. Probleme bekommen einen Mac mit deutscher Tastatur zu bekommen, aber englisch geht problemlos.
Einfach zum Apple Fachhändler (... und NUR dort) gehen und einen iMac kaufen. Allerdings solltest Du Dich von der Hoffnung verabschieden das Du original Apple Produkte da wesentlich günstiger bekommst.

Eigentlich gibts ja alle SW online zu kaufen, wenns also sein muss die deutsche Version im Internet kaufen.
Englisch gibts auch in jedem Computershop. Beim Fachhändler im Original und teuer, in den großen Elektroniktempeln billiger und manchmal von zweifelhafter Herkunft.

Zubehör (Kabel, Router, Drucker, Zusatzmonitor, ...) würde ich immer wieder in den großen Elektronikhäusern kaufen. Einfach mal von Händler zu Händler wandern und sich nen Bild über Angebot und Preis machen und dann bei dem der Dir am vertrauenswürdigsten scheint über den Preis verhandeln.
Genereller Hinweis (Gilt nicht nur für IT Produkte) Du kannst in China in drei Kategorien kaufen:
* billig (Markt, Konsumtempel)
* mittelpreisig (Markt, Konsumtempel, Fachhandel)
* originalpreis (Fachhandel, Markenhändler)
Lass die Finger von billig, daran wirst Du eher selten Freude haben. Mit dem mittleren Segment ist man meistens ganz gut beraten. Auf dem Markt und in den großen Tempeln bekommt man dafür schon die Originalware (Wenn man sich denn schon ein wenig kennt) und im Fachhandel gibt es dafür Artikel die Ihren Preis allemal Wert sind.
 
Klingt eigentlich logisch...

Wir haben einen 13" und 15"MacPro und ich weiss, dass ich die im AppStore gekaufte Software auf drei Geräten installieren kann und die großen Programme wie Windows Ultimate, MacOffice und Corel hab ich als Mehrfachlizensen hier (auf DVDs!!!)

Allerdings, wenn bei der Einrichtung des Imacs dann chinesisch gesprochen wird und nur noch Häus'chen und Kätzchen aufn Bildschirm zu sehen sind, weil es als Landespaket vorinstalliert ist würde ich wahrscheinlich nicht schlecht schauen.

Beim Kauf hier würde ich mich sicherer fühlen! Hätte aber das Problem, dass mein "Neuer" dann auch gleich mal nachdem er dann endlich da ist, erstmal drei Monate aufn Überseecontainer gepackt und wieder dorthin geschippert wird, wo er gerade her gekommen ist!
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
<g> also wir bekommen immer Sprachkurse bevor wir ins Ausland "ausgewiesen" werden.
U.a. deswegen zum Fachhandel. Kurzer Hinweis das Du das ganze in englisch haben willst (Oder die die Installation in deutsch anstossen sollen und Du dich dann im Laden da durchklickst) und alles ist gut.
 
  • Like
Reaktionen: kriegsy
Allerdings, wenn bei der Einrichtung des Imacs dann chinesisch gesprochen wird und nur noch Häus'chen und Kätzchen aufn Bildschirm zu sehen sind, weil es als Landespaket vorinstalliert ist würde ich wahrscheinlich nicht schlecht schauen.

Zumindest im Apple Store in Pudong (direkt am Ausgang der Bund Experience, unterhalb der "Perle des Orients" - also für Expats eh' ein Muss :D) sprechen sie passabel Englisch. Auf der Nanjing Lu wahrscheinlich auch, aber da war ich noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: kriegsy
<g> aber nur an dem Tag im Jahr wo wenig Smog ist. Sonst sieht man auf dem Fernsehturm doch nix...
Auf der Nanjing Lu gehts in englisch super, ist ja ne reine Touristenstraße...

Aber auch in den meisten Shops die sich auf Apple spezialisiert haben funktioniert englisch brauchbar bis gut.
 
  • Like
Reaktionen: kriegsy
Ich würde nur in einem Apple Store kaufen. Deutsche Tastatur musst du höchstwahrscheinlich separat kaufen. Das erste, was beim ersten Einschalten erscheint, dürfte die Sprachauswahl sein. Da sehe ich nicht so das Problem. Interessant wird nur das Ding nach deinem Aufenthalt wieder los zu werden. Einen Rücktransport und Einfuhr nach Deutschland stelle ich mir da aber auch ganz spannend vor. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: kriegsy und wheeler
Ehm.. ich verstehe das ganze nicht so richtig. OS X ist ein weltweites Betriebsystem. Bei Start eines neuen Gerät oder Neuinstallation kannst du so gut wie fast jede Sprache auswählen. Da gibt's absolut kein Problem, auch alle Apple Programme passen sich der Sprache an. Das einzige was du tun solltest ist eine deutsche Apple Wireless Tastatur zu kaufen bevor du abreist und gut ist.
 
Danke ... eure Antworten sind ehrlich hilfreich!

Werd mir den Imac erst in Shanghai holen, damit ich nicht drei Monate auf ihn warten muss bis unser Hausrat dort ankommt.
Danke Scotch für die exakte Beschreibung der AppStores, bist du da irgendwie vor Ort????
Die deutsche Tastatur werd ich entsprechend vorher kaufen.

Um die Ausfuhr mach ich mir keine Sorgen ... dann wird er nach den drei- fünf Jahren wirklich in den Überseecontainer mit dem Rest von unserem Mobiliar verpackt.
 
Um die Ausfuhr mach ich mir keine Sorgen ... dann wird er nach den drei- fünf Jahren wirklich in den Überseecontainer mit dem Rest von unserem Mobiliar verpackt.

Ok, wusste nicht, dass du so lange bleibst. Dachte es wird ein Kurztrip. Hörte ich auf jeden Fall richtig nach Abenteuer an. :)
 
Ich würde nur in einem Apple Store kaufen.

Hast Du dafür einen bestimmten Grund?
Ich hatte bei den Fachhändlern die Apple vertreiben nie ein Problem in China. Apple hat da ein ziemliches Auge drauf das da alles mit rechten Dingen zugeht - Halt im Gegensatz zu den ganzen "Marktständen" in dein Einkaufstempeln.
 
Na dann eben auch beim Fachhändler.
 
Nö, hätte ja sein können Du hast da irgendwelche anderen Erfahrungen gemacht...
 
Ich würde nur in einem Apple Store kaufen. Deutsche Tastatur musst du höchstwahrscheinlich separat kaufen. Das erste, was beim ersten Einschalten erscheint, dürfte die Sprachauswahl sein. Da sehe ich nicht so das Problem. Interessant wird nur das Ding nach deinem Aufenthalt wieder los zu werden. Einen Rücktransport und Einfuhr nach Deutschland stelle ich mir da aber auch ganz spannend vor. :cool:
Es wird doch so gehandhabt, dass Geräte die in einem Land erworben werden, nicht extra Verzollt werden müssen, sofern man nachweislich widerlegen kann das man sich mindestens 1 Jahr in diesem Land aufgehalten hat. In diesem falle sogar Beruflich.
Dies entspricht jetzt nicht mit absoluter Sicherheit der Rechtslage, jedoch habe ich irgendwann mal etwas in dieser Richtung gelesen.
 
Könnte sogar sein. Wäre mal interessant nachzuhaken.
 
Immer wieder unterhaltsam.

#1
die nächsten drei Jahre nach Shanghai
#11
Dachte es wird ein Kurztrip.
NEIN! Ich nehme mich von solchen Ver- / Überlesern nicht aus. :)

Ein Kollege von mir arbeitete die letzten ca. 15 Jahre regelmässig in China. Als ich ihn mal bat, es muss so um 2005 gewesen sein, mir was mitzubringen, es müsse doch sicher ganz wahnsinnig viel günstiger sein, winkte er schmunzelnd ab. Originalprodukte seien dort auf ähnlichem Preisniveau wie hier. Nur Billigstkopien seien wirklich billiger. Billiger im wahrsten Sinne des Wortes. Ich verzichtete.
 
sofern man nachweislich widerlegen kann das man sich mindestens 1 Jahr in diesem Land aufgehalten hat

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man den Mac verzollen muss, wenn man nachweislich widerlegen kann sich mindestens ein Jahr in China aufgehalten zu haben ;-)

Dies entspricht jetzt nicht mit absoluter Sicherheit der Rechtslage, jedoch habe ich irgendwann mal etwas in dieser Richtung gelesen.

Ich hab auch schon mal irgendwas gehört, wozu ich mich mit absoluter Sicherheit äußern kann, gegenbenenfalls etwas falsch verstanden zu haben, wenn ich es nicht richtig verstanden habe. Meine ich zumindest mal irgendwo gelesen zu haben. SCNR ;-)
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man den Mac verzollen muss, wenn man nachweislich widerlegen kann sich mindestens ein Jahr in China aufgehalten zu haben ;)



Ich hab auch schon mal irgendwas gehört, wozu ich mich mit absoluter Sicherheit äußern kann, gegenbenenfalls etwas falsch verstanden zu haben, wenn ich es nicht richtig verstanden habe. Meine ich zumindest mal irgendwo gelesen zu haben. SCNR ;)
Ohje. Ein super Beitrag. Hilfreich für alle beteiligten. Ehrlich -_- auweia