- Registriert
- 19.06.09
- Beiträge
- 623
Guten Morgen;
ich bin (mal wieder) auf der Suche nach einem Computer, diesmal für mich selbst. Mein MBP mid '09 kommt langsam in die Jahre und ich gedenke, es bald durch ein anderes Gerät zu ersetzen. Da ich mich nur ungern von Mac OS trennen will, werde ich meinen Blick nun zunächst einmal gen Cupertino richten und habe dafür drei Geräte ausgesucht, die in die engere Wahl kommen.

(blaue Punkte sind selbst konfiguriert, schwarze entsprechen der Standardkonfiguration im Apple Store online. Preise enthalten ACPP und Edu-Rabatt)
An dieser Stelle seien noch ein paar subjektive Pros und Contras die jeweiligen Geräte betreffend genannt:
MacBook Pro:
+transportabel
+CD/DVD-Laufwerk bereits eingebaut
-wenig USB-Anschlüsse
(-Hauptbildschirm bei Einsatz auf dem Schreibtisch ein wenig zu klein)
iMac:
+viele USB-Anschlüsse
+Nutzung zweier gleich großer Monitore möglich
-nicht transportabel
(-kein blendfreier Bildschirm)
Nun zu meiner Nutzung:
Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich das Gerät auch für Spiele und den Einsatz von RPG Maker VX Ace nutzen. Daher wird die Installation von Windows (sehr wahrscheinlich Win7) unumgänglich sein. Die Grafikleistung spielt dabei allerdings nur bedingt eine Rolle, da ich aktuellere Spiele nicht auf dem Computer spiele. Daneben kommt das Gerät auch für die universitäre Nutzung als Student zum Einsatz – Präsentationen werden erstellt, Hausarbeiten werden geschrieben, ggf. werde ich sogar auf SPSS und TeX/LaTeX zurückgreifen müssen. Zudem benutze ich das Gerät als "Medienzentrale" und werde es in Hinblick auf diese Funktion sogar an einen TV anschließen (müssen). Eine große interne Speicherkapazität sehe ich daher als Pflicht an. Zusätzlich werde ich wohl auf einen zweiten Bildschirm setzen – zu Zwecken diverser kleinerer Fotobearbeitungsarbeiten, aber auch als "Lesebildschirm" bei universitären Tätigkeiten. An meinem Schreibtisch befinde ich mich übrigens 75-90 cm vom Bildschirm entfernt.
Nun denn... welches Gerät sollte ich wohl am ehesten nehmen? Es sei hinzugefügt, dass die Entscheidung erst im Oktober bis November fällig wird, ich würde mich aber eben schon gerne im Voraus informieren, um meine Finanzen dementsprechend zu planen.
ich bin (mal wieder) auf der Suche nach einem Computer, diesmal für mich selbst. Mein MBP mid '09 kommt langsam in die Jahre und ich gedenke, es bald durch ein anderes Gerät zu ersetzen. Da ich mich nur ungern von Mac OS trennen will, werde ich meinen Blick nun zunächst einmal gen Cupertino richten und habe dafür drei Geräte ausgesucht, die in die engere Wahl kommen.

(blaue Punkte sind selbst konfiguriert, schwarze entsprechen der Standardkonfiguration im Apple Store online. Preise enthalten ACPP und Edu-Rabatt)
An dieser Stelle seien noch ein paar subjektive Pros und Contras die jeweiligen Geräte betreffend genannt:
MacBook Pro:
+transportabel
+CD/DVD-Laufwerk bereits eingebaut
-wenig USB-Anschlüsse
(-Hauptbildschirm bei Einsatz auf dem Schreibtisch ein wenig zu klein)
iMac:
+viele USB-Anschlüsse
+Nutzung zweier gleich großer Monitore möglich
-nicht transportabel
(-kein blendfreier Bildschirm)
Nun zu meiner Nutzung:
Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich das Gerät auch für Spiele und den Einsatz von RPG Maker VX Ace nutzen. Daher wird die Installation von Windows (sehr wahrscheinlich Win7) unumgänglich sein. Die Grafikleistung spielt dabei allerdings nur bedingt eine Rolle, da ich aktuellere Spiele nicht auf dem Computer spiele. Daneben kommt das Gerät auch für die universitäre Nutzung als Student zum Einsatz – Präsentationen werden erstellt, Hausarbeiten werden geschrieben, ggf. werde ich sogar auf SPSS und TeX/LaTeX zurückgreifen müssen. Zudem benutze ich das Gerät als "Medienzentrale" und werde es in Hinblick auf diese Funktion sogar an einen TV anschließen (müssen). Eine große interne Speicherkapazität sehe ich daher als Pflicht an. Zusätzlich werde ich wohl auf einen zweiten Bildschirm setzen – zu Zwecken diverser kleinerer Fotobearbeitungsarbeiten, aber auch als "Lesebildschirm" bei universitären Tätigkeiten. An meinem Schreibtisch befinde ich mich übrigens 75-90 cm vom Bildschirm entfernt.
Nun denn... welches Gerät sollte ich wohl am ehesten nehmen? Es sei hinzugefügt, dass die Entscheidung erst im Oktober bis November fällig wird, ich würde mich aber eben schon gerne im Voraus informieren, um meine Finanzen dementsprechend zu planen.
Zuletzt bearbeitet: