• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

imac gebraucht gekauft, keine Installation´s und Programm DVD dabei

Mit vier Tagen Abkühlung traue ich mich wieder zu fragen ;) (Nein, ich habe den Thread vorher nur nicht gesehen)

Aber hier wird erwähnt, dass cmd+r die Recovery startet und man über alt und WLAN suchen in die Internet Recovery kommt (soweit vorhanden).

Ist bei mir ehrlich gesagt, genau umgekehrt ;)
 
Was ist jetzt deine Frage?
Genau cmd + R + Startknopf ergibt die Recovery Disc als Startvolumen.
Alt + Start zeigt die alle Startvolumen an.
Alles andere ist Mumpitz, ehrlich gesagt.
Salome
 
Er meinte sicher, dass er nicht CMD+R drückt, sondern genau umgekehrt.... er drückt R+CMD und das funktioniert bei ihm ^^
 
Du bist aber wirklich schlau,Imp. Und bringst mich zu postmitternächtichem Lachen.
ist er ein Troll?
Salome :-D:-D:-D
 
Ihr seid albern. Auch wenn ich das mag - er meint, daß mal cmd-R genannt wird für das eine, mal alt-R für das andere, daß es aber anscheinend oft vermischt wird.
Ich bekenne mich da übrigens, mangels Lion, auch schon mal prophylaktisch schuldig, denn auch ich habe das cmd-R für die Recovery mehrfach, obwohl nur im Forum angelesen, vorgeschlagen. Übrigens im Glauben, weil das kein Lionist genau beschrieben hatte, daß man auf diesem Weg Lion von ferne zurückinstallieren könne.
Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und überlegen, ob ich mich deswegen schämen muß.
 
Ich denke, das er nicht weiß, das Internet recovery etwas anderes ist als der Start von der recovery Partition und dann der neuinstall von Lion per Internet , das es also 2 Möglichkeiten gibt, die recovery Partition und der start davon und abseits der recovery Partition ( bei fehlender oder defekter Festplatte ) noch zusätzlich bei verschiedenen Rechnern eben die Internet recovery existiert. Aber das ist nur ein Schuss ins blaue?
http://support.apple.com/kb/HT4718?viewlocale=en_US
 
Ich wusste ich hätte ein Zitat nehmen sollen ;) Also:

b) Beim Mac handelt es sich um einen "Lion Rechner" - sprich Lion war schon beim Kauf (ab Werk) installiert. Dann ist Lion an den Rechner (!) gebunden. In demk Fall hast Du nun 2 Möglichkeiten: - Boote mit CMD+R und installiere Lion von der Recovery Partition - Boote mit ALT, wähle Dein WLAN/LAN Netzwerk aus und installiere Dir Lion vom Netzwerk / Internet aus.

Und ich will nur sagen, dass:
cmd+R die "Internet Recovery" startet (wie oben erwähnt, bei defekter Festplatte, etc.) und eben nicht die normale Recovery (wenn eine Recovery Partition vorhanden ist).

Deswegen weiß ich ja, dass es zwei Möglichkeiten gibt und wollte darauf hinweisen, dass cmd+R eben die Internet Recovery startet ;)

Mehr nicht..keine Frage, kein Troll, nur der Hinweis, dass cmd+r bei mir direkt zur Internet Recovery führt (Weltkugel, etc).
 
cmd+r startet von der Recovery (Mini) Partition und lädt dann Lion aus dem App. Store.
Warum Mini? Weil nur die notwendigsten Funktionen zum Starten und Festplatte vorbereiten enthalten sind.
 
Aber irgendwie muss Apple bei der Internet Recovery die auch Rechner ID abfragen, denn ansonsten hätte sich bei meinem Mac Mini i7 seinerzeit nicht sofort Lion Server installiert, obwohl ich Lion Server nicht mit meiner Apple-ID verknüpft habe, weil mit dem Mini erworben. App Store weist 10.7 Server "nicht" als installiert aus!

Mit anderen Worten, Apple wusste, dass mein Mini mit 10.7 Server zu installieren ist und nicht mit dem "normalen" 10.7.
 
Noch einmal, Internet recovery ist etwasanderes als die recovery Partition.
Natürlich ist in beiden gespeichert, welches OS X benötigt wird und wenn der Rechner mit der Server Variante ausgeliefert wurde, dann wird selbstverständlich die Server Version geladen, denn schließlich ist das das OS X das zum Rechner gehört,
wie früher die grau bedruckten DVDs.
 
Und ich bleibe dabei "cmd+R" startet die Internet Recovery und über "alt" kann dich das Startvolume aussuchen und dann in die Recovery Partition booten.

Und wenn mir langweilig ist bzw. ich selten Internet habe, aber mehr als genug Festplattenspeicherplatz und gerne oft mein Lion wiederherstellen möchte (aus welchen Gründen auch immer) kann man sich anstelle der Recovery Partition auch eine richtige Install-Partition anlegen (analog zum Install-Stick).

Aber trotzdem startet bei cmd+r die Internet Recovery ;)
 
Dann solltest du deine Festplatte mal überprüfen, denn wenn mit ApfelTaste(cmd)+ r direkt die Internet recovery aufgerufen wird, stimmt bei vorhandener recovery Partition und intakter Festplatte etwas nicht auf deinem Rechner.
 
Dann solltest du deine Festplatte mal überprüfen, denn wenn mit ApfelTaste(cmd)+ r direkt die Internet recovery aufgerufen wird, stimmt bei vorhandener recovery Partition und intakter Festplatte etwas nicht auf deinem Rechner.

Ah, ok - danke für die Antwort. Das könnte so einiges erklären, dachte mittlerweile schon selber, dass ich ein Troll bin ;)

Werde es mal überprüfen...
 
Habe mit grossem Interesse und Amüsement diesen Thread gelesen und stelle mir nun deshalb die Frage wieso man denn die Lizenz des Lion, oder mitlerweile Mountain Lion, nicht auf den neuen Besitzer übertragen kann, ich meine ich hab ja schliesslich ein MacBook Pro MIT dem Betriebssystem occasion erworben, wieso sollte es nicht mir gehören? Oder bin ich da zu fordernd.
 
Jedem Mac liegt ein Betriebsystem beim Erstkauf bei, bzw. ist vorinstalliert, das kannst du jederzeit mit verkaufen und jederzeit wieder installieren. Kaufst du über den AppStore ein neues System, istdieses an deine Apple ID gebunden und die willst du dem neuen Käufer doch nicht verraten oder?