• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac G5 oder alter iMac Intel? - Aspekt Haltbarkeit

chrismar

Morgenduft
Registriert
06.01.09
Beiträge
165
Hallo liebe Community,

unter dem Aspekt der Langlebigkeit bzw. evtl. Anfälligkeiten:

Womit bin ich besser aufgestellt - mit einem späten iMac G5 oder einem frühen Intel-iMac?

Gibt es bekannte Schwachstellen oder häufig auftretende Fehler?

Dass der G5 ein PPC ist, weiß ich. Komme damit mit der entsprechenden Software für meine Bedürfnisse gut zurecht.

Vielen Dank! :)
 
Also mein ehemaliger G5 iMac (letzter G5) ist noch bei einem Bekannten im Einsatz ;) Ich persönlich halte die letzten G5 iMacs für besser als die ersten Intel iMacs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Langlebigkeit fällt mir folgendes ein:

Die LCD-Hintergrundbeleuchtung wird bei den Geräten in der fraglichen Zeit mit Leuchtstoffröhren realisiert. Diese haben eine gewisse Lebensdauer. Mit zunehmender Anzahl an Betriebsstunden werden die Röhren dunkler und gelblicher. Kaufkriterium daher: je neuer, desto besser. Die aktuellen Geräte haben LEDs als Hintergrundbeleuchtung, und die sind deutlich langlebiger.

Wärmeentwicklung: In der Chemie gibt es das Arrhenius-Gesetz, das die Reaktionsgeschwindigkeit von chemischen Prozessen in Abhängigkeit von der Temperatur angibt. Daraus lässt sich die Faustformel ableiten, dass die Lebensdauer eines Bauteils durch Erhöhung der Temperatur um 10°C halbiert wird (um 20°C geviertelt, um 30°C geachtelt,...). Kritische Bauteile sind beispielsweise Kondensatoren, vor allem Elektrolytkondensatoren, die nur wenige 1000 Betriebsstunden Lebensdauer bei 85°C oder 105°C haben. Aber auch Halbleiter degradieren mit der Zeit. Also: Je kälter das Gerät bleibt, desto größer die statistisch zu erwartende Lebensdauer. Die G5-Prozessoren sind ziemliche Heizkacheln, die eine ordentliche Kühlung brauchen und deswegen nie in Notebooks verbaut werden konnten. Die Intel-Prozessoren und die zugehörigen Chipsätze in den ersten iMacs sind Notebook-Technik und damit vergleichsweise sparsam. Auch das spricht prinzipiell für Intel.

Konkrete Schwachstellen von bestimmten Baureihen kenne ich jetzt nicht.

Nimm einen iMac ab 2007 (d.h. einen Alu-iMac). Der läuft auch mit 10.9 noch. Die Plasteteile aus 2006 können nur 10.7 oder auch nur 10.6, wenn ein CoreDuo und kein Core2Duo drin ist. Der CoreDuo ist ein reiner 32 Bit Prozessor, der Core2Duo kann auch 64 Bit Befehle. Die 2006'er iMacs sind also auch Sackgassen, an einem 2007'er hast Du deutlichst mehr Freude.
 
Ich würde ebenfalls den Intel nehmen. Auch wenn ich noch immer die Nostalgie liebe mit PPC zu arbeiten, ist der Intel einfach die bessere Wahl. Nicht ohne Grund hat Apple den Wechsel vollzogen.
CPU ist deutlich stärker,
Grafik ist merklich besser,
Boot Camp wird unterstützt
Intel kann PowerPC Software ausführen, umgekehrt nicht.....
und natürlich neu ist immer besser