• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IMac G3 ans Internet mit W-Lan bringen

  • Ersteller Ersteller benjaminol
  • Erstellt am Erstellt am

benjaminol

Gast
Könnt ihr mir sagen wie ich mit meinem Apple eine Verbindung mit Airport zum W-Lan Netzwerk eines Routers an einem PC herstellen kann.
Ich bin Neuling bitte gebt mir Hilfen, was muss ich installieren etc.
 
... als erstes sollteste mal erzählen, was für ein System Du verwendest ;-)
 
Moin,

am besten ein Stück Kabel - ist alle mal schneller und billiger als W-LAHMN auf dem G3 iMac. Ernsthaft!

Gruß Stefan
 
Könnt ihr mir sagen wie ich mit meinem Apple eine Verbindung mit Airport zum W-Lan Netzwerk eines Routers an einem PC herstellen kann.
Ich bin Neuling bitte gebt mir Hilfen, was muss ich installieren etc.

Hallo, dann einfach mal von mir (ebenfalls noch Neuling hier) eine (hoffentlich) konstruktive Antwort:

Du kannst Dir z.B. einen WLAN Router mit USB-Stick für Deinen iMac kaufen. Ich habe so ein Teil der Marke D-Link vorige Woche beim Media Markt für 49,-- (für Router inkl. Stick) gekauft.

Wenn Du schon einen WLAN Router hast (z. B. Airport etc.) kannst Du Dir auch nur einen USB-Stick kaufen. Habe ich z.B. von Hama beim Mediamarkt für 21,95 gesehen. ACHTUNG: Unbedingt drauf achten, dass er MAC-kompatibel ist. Die meisten sind es nur für MAC OS X (also mit Classic 9.xx nicht).

Ausserdem stellen die meisten Sticks die Anforderung, dass Dein Rechner mind. 400 Mhz schnell ist und mind. 128 MB RAM sowie mind. 1 GB freie Festplatte hat. Bei meinem Windows-Notebook mit 366 Mhz funktioniert es auch prompt nicht. Lässt sich nicht installieren.

Ich habe den Stick an meinem Powerbook G4 mit 400 Mhz und OS X 10.3.9 (Panther) und es funktioniert. Allerdings musste ich MAC-untypisch den Treiber von der beigelegten CD aufspielen.

Bei meinem Stick musste ich im MAC nur die in der Bedienungsanleitung genannten IDs angeben (unter Systemeinstellungen - Netzwerk - Ethernet(en) - DHCP) und die ID des Routers. Dann einmal neu starten und er hat sich verbunden und ich war per DSL im Internet.

Falls Du weitere Fragen hast, schick mir doch einfach eine PN.
Schreib aber dann unbedingt die technischen Daten dazu (vom PC und auch vom Router und vor allem vom iMAC).

Gruß aus der Vor-Eifel,
Frank
 
Hallo,

kann ich auch einfach eine alte 11Mbit-Airport-Karte bei eBay kaufen und sie in meinen iMac G3-400, 576 MB, 120 GB, einbauen und auf ein vorhandes Funknetz zugreifen? Oder braucht diese Karte noch einen Adapter o.ä.?

Danke. Gruß.
 
Hallo,
die Karte brauch keinen Adapter. Es hängt nur von Deinem Router ab, der muss Mac kompatibel
sein.

Gruß Holger
 
Hallo,
die Karte brauch keinen Adapter. Es hängt nur von Deinem Router ab, der muss Mac kompatibel
sein.

Gruß Holger

Quatsch. Router sind immer kompatibel oder ein Fall fuer den Service des Herstelles. Handbuch lesen hat auch schon vielen Menschen geholfen. Der WLAN USB Stick muss kompatibel zu deinem MAC sein - ich denke nicht, dass OS 9.x in diesem Fall viele Optionen hat, aber es gibt Modelle, die Panther / Tiger kompatibel sind.
Airportkarte kannst Du einbauen, ein USB Stick koennte aber billiger sein, vor allen Dingen wenn Du die Karte bei ebay kaufen willst. Soweit ich mich erinnere sind die Airportkarten dort immer sehr teuer gewesen.


Cheers,

:WX:
 
also dem router isses ja wohl schön egal ob nen mac dran hängt oder nen windows rechner. die wlan karte muss nur mac-kompatibel sein.

edit: mist zu langsam :)