• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] iMac für den Verkauf vorbereiten

harlekin12

Meraner
Registriert
16.08.10
Beiträge
230
Moin,

ich habe meinen iMac verkauft und bereite ihn gerade für die Übergabe an den neuen Eigentümer vor. Dazu habe ich mir diese Anleitung von Apple geladen. Abgemeldet habe ich den iMac überall und nun möchte ich die Festplatte löschen und ein "frisches" macOS aufsetzen das nicht mit meiner Apple-ID verknüpft ist. Zur Zeit ist noch High Sierra installiert.

Der iMac ist von Mitte 2010 und damals war SnowLeopard installiert. Die damals mitgelieferten DVDs (Mac OS X Install DVD und Application Install DVD) habe ich noch.

Apple bietet dafür in dem Anleitungsdokument folgende drei Optionen die mich jedoch etwas verunsichern und ich bin mir nicht sicher welche die richtige ist:
  • Befehlstaste - R: Installieren Sie die letzte macOS-Version, die auf Ihrem Mac installiert war, ohne Upgrade auf eine neuere Version
    (bedeutet m.E., dass ich über die DVDs SnowLeo installiere?)
  • Wahltaste-Befehlstaste-R: Upgrade auf die neueste macOS Version, die mit Ihrem Mac kompatibel ist.
    (bedeutet, dass ich dann ein frisches High Sierra installiere? Und ist das dann nicht mit meiner Apple-ID verknüpft?)
  • Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R (Erfordert macOS Sierra 10.12.4 oder neuer): Installieren Sie die macOS-Version, mit der Ihr Mac ausgeliefert wurde, oder ersatzweise die ältere, noch verfügbare Version. Für diese Kombination ist macOS Sierra 10.12.4 (oder neuer) erforderlich.
    (Das deute ich so, dass der iMac hätte zumindest schon mit Sierra ausgeliefert werden müssen?)
Es wäre toll, wenn mir jemand von Euch helfen könnte. Ziel ist eigentlich, dem neuen Eigentümer nach Möglichkeit High Sierra zu installieren das nicht mit meiner Apple-ID verknüpft ist. Wenn das nur mit meiner Apple-ID gehen sollte, wäre dann die erste Option die richtige?

Gruß, Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Korrekt ist es, von der DVD zu booten und Snow Leopard zu installieren. Das Upgrade soll dann der neue Besitzer mit seiner Apple-ID durchführen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsaft2017
Nein, von o. g. Verfahrensweisen beziehen sich alle auf Macs, die mit einem macOS von 10.7.x und höher ausgeliefert wurden. In deinem speziellen Fall musst du folgendermaßen vorgehen:
Lege die System-DVD ein und starte neu, indem du die Taste C drückst und gedrückt hältst. Der Mac startet nun von dem Notsystem auf der System-DVD. Nach Eingabe der Systemsprache erscheint oben die Menüleiste und du kannst im Menü "Dienstprogramme" das Festplatten-Dienstprogramm auswählen. Mit selbigem musst du die interne Festplatte nicht nur löschen sondern auch neu partitionieren, damit die von den späteren Systemen eingerichtete Recovery-Partition verschwindet (also 1 Partition einrichten). Anschließend kannst du das MacOs von der DVD installieren. Wenn du die Installation vor der Eingabe des Benutzerkontos abbrichst (mit CMD + Q) erscheint beim nächsten Start des Mac das Begrüßungsintro und der neue Besitzer kann sein eigenes Benutzerkonto einrichten.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Martin,

das bedeutet: DVD "Mac OS X Install DVD" ins Laufwerk ein legen, Mac starten und dabei die Wahltaste gedrückt halten?
Sorry, dass ich so blöd frage. Aber es ist in den 7 Jahren die ich mit einem Mac arbeite das erste Mal, dass ich einen verkaufe.

Gruß, Roland
 
Die C-Taste (Buchstabe, nicht Command) oder Alt, sollte beides funktionieren.
 
"C" war richtig. Ich war mutig und habe es einfach ausprobiert. ;)
Danke für die Hilfe!

Bin gerade dabei mit Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms von der DVD die HD zu löschen und installiere dann ein "frisches" Snow Leopard.

Der neue Eigentümer wird dann wahrscheinlich diese Installation mit seiner Apple-ID verknüpfen müssen. Doch wie bekommt er dann z.B. wieder High Sierra auf den iMac. Unter SnowLeo gab es ja den AppStore noch nicht.

Gruß, Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, den App-Store gab es bereits ab SnowLeopard. Allerdings muss hierfür auf 10.6.8 updated werden. Das Combo-Update für die letzte Version von SnowLeopard müsste es auf den Support-Seiten Apples noch geben.

MACaerer
 
Wenn ich dem neuen Eigentümer einen Bootstick mit z.B. High Sierra mitgeben würde, wäre dann davon auch eine Installation möglich und legal? Oder ist diese Datei auch wieder an meine Apple-ID gebunden, weil ich die ja über meinen Account im App-Store geladen haben?

Gruß, Roland
 
Das ist nicht notwendig. Der neue Besitzer muss nur eine Software-Aktualisierung vornehmen und kann anschließend über den Mac App Store auf macOS upgraden.
 
Danke, das beruhigt mich. Ich möchte nämlich, dass bei Verkäufen auch für den Käufer alles reibungslos funktioniert.

Gruß, Roland