• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac FireWire Boot?

mwittrock82

Cripps Pink
Registriert
02.02.08
Beiträge
153
Hallo! Weiss nicht genau, ob ich hier richtig bin... Wenns das Thema schonmal gab, bitte nicht steinigen, die SuFu habe ich bemüht :-/

Also: Ich habe auf meiner internen iMac Festplatte Leopard am laufen. Nun habe ich meine alten Tiger Discs mal wieder ausgekramt und auf einer externen USB Festplatte installiert (was erstaunlicherweise funktionierte, da der USB-Boot ja ohne weiteres nicht unterstützt werden soll :-(). Nun habe ich schon etliche male von der Platte gebootet, lief immer problemlos (beim einschalten die alt-Taste gedrückt gehalten und die USB-Festplatte ausgewählt). Gestern habe ich die USB-Festplatte vom iMac getrennt, habe sie eben wieder angeschlossen, wollte Tiger booten, aber ich komme nur zu dem Apfel, danach passiert nichts mehr. Das Festplattendienstprogramm hat auch keine Fehler gefunden... Woran kann das liegen? Muss ich die Platte immer angeschlossen lassen? Und meine 2te Frage: Wie verhält sich das gleiche Szenario mit FW-Festplatten? (Ich habe zwar eine externe FW, will damit der Daten wegen keine Experimente machen...) Hat da jemand Erfahrung?
 
> Gestern habe ich die USB-Festplatte vom iMac getrennt,

Einfach getrennt oder ordentlich ausgeworfen?
Bei erstem können die Daten auf der Platte beschädigt sein.

-> Festplatten-Dienstprogramm -> Erste Hilfe

Festplatten mit Firewire-Anschluss sind die bessere und vor allem auch schnellere Alternative.
 
Habe den USB-Stecker rausgezogen, als der iMac ausgeschaltet war. Das Festplatten-Dienstprogramm habe ich wie erwähnt schon durchlaufen lassen. Aber wie verhält sich der FW-Anschluss im gegensatz zum USB-Anschluss beim booten? Wo liegt der Unterschied? Bin nämlich am überlegen, mir noch eine zusätzliche 2,5" Platte mit FW zuzulegen...